Ja, die sind dafür gemacht nichts darunter zu tragen.
Jedes Mal waschen nach gebrauch!
Wenn das nicht hilft einfach mal Sitzcreme probieren.
Mit oder ohne U-Hose macht bei mir keinen Unterschied, nur die Position der Pinkel verschiebt sich dadurch.
Sitzcreme hilft bei mir, z.B. einfache Ringelblumensalbe oder auch teurere Varianten z.B. von ASSOS. Am Beginn der Radsaison ist es besonders wichtig, im Herbst geht's dann auch oft ohne.
Als Vielfahrer empfehle ich dir entweder Assos-Hosen (evtl. Andere Hersteller mit gleicher Qualität) oder mittelteure Hosen mit Sitzcreme. Beide Varianten lösen das Problem. Den Quatsch mit der Unterhose solltest du bei Strecken über 6km seinlassen. Nähte, Material und Form sind ganz ungünstig.
Aber zuerst müssen die jetzigen Pickel verheilen. 2-3 Tage Pause
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Mit normale Unterhosen fahren ist eine schlechte Idee , kann man übelste Infektionen und Entzündungen kriegen
Kann ich nicht bestätigen.
Ich fahre oft mit normaler Unterhose unter der Radhose und das ist bei mir oftmals besser und angenehmer als ohne.
Ich fahre aber auch nur Radhosen mit dünnem Einsatz.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad