gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Richtiges Grundlagentraining - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.11.2008, 21:26   #1
ebbie
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.07.2008
Ort: NRW
Beiträge: 354
Richtiges Grundlagentraining

Guten Abend,

bin gerade vom Training zurück und bin mal wieder richtig platt, daher stelle ich das in Frage, was ich da im Moment mache.

Also ich bin hier in Aachen in einem Triathlonverein und wir trainieren mehrmals die Woche gemeinsam. Dienstags und Donnerstags sind die Lauftermine. Dienstags laufen wir gemütlich ein und da wird auf einer 2,3 Km langen Runde geballert und Donnerstags sieht es nicht viel anders aus, denn dann sind wir im Stadion. Dort wird eingelaufen, ein wenig Lauf-ABC gemacht und dann Kraftübungen, sowie Runden ballern. Es werden "langsame" Zeiten angesagt (ca. 4.15 auf 1 Km) und dann wird es wieder richtig schnell mit deutlich unter 4.

Jetzt frage ich mich, ob das überhaupt richtig ist. Denn im Winter wäre doch Grundlagentraining angebrachter oder? Denn vom Ballern bekommt man da ja wohl wenig von oder? Schließlich habe ich im August noch kein Sport gemacht, fast 10 Km mehr gewogen und keine Strecken gegangen, die länger waren als mein Auto Was könnt ihr mir vorschlagen? Weiter dahin gehen und weitere Laufeinheiten einbauen? Zeit genug hätte ich als Student.

Vielen Dank und Grüße
Bene


P.S.: Ich suche außerdem noch eine Rolle für das Fahrradtraining im Winter. Hat da jemand Ideen? Tendiere zu einer Tacx Flow oder wie die heißen.
ebbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 21:53   #2
lonerunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von lonerunner
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.707
Machst du denn nur die schnellen Sachen mit deinem Verein??
Oder läufts du auch noch langsamere Einheiten alleine?

Nur schnell funktioniert auf jeden Fall nicht, zumal du dich,wie du schreibst, ja ziemlich platt fühlst.

Dieses "Traininigsweltmeistertum" scheint in einigen Laufgruppen verbreitet zu sein. Das ist der Grund warum ich fast ausschliesslich alleine laufe.
Wenn du dich mit den Vereinseinheiten überfordert fühlst (die Einheiten mögen ja für die anderen Vereinsmitglieder passen, kommt immerf auf das Niveau an), dann solltest du das erstmal lassen.
Oder du nutzt eine der Einheiten als Tempoarbeit und trainierst ansonsten schön Grundlage, kommt natürlich sehr darauf an, wo du hinwillst.

Gruss Jörg
lonerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 22:00   #3
PeterMuc
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 477
Was im Winter nicht weh tut, kann im Sommer nicht schnell sein !!

Aber wenn man sich platt fühlt, dann Pause machen. Und nicht immer nur volle Presse trainieren, auch mal ruhig und alleine.

Ich bin früher auch immer nur durch die Gegend gezuckelt, weil man ja im winter nicht so schnell usw....Der richtige Mix macht es halt.
PeterMuc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 22:04   #4
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.534
Zitat:
Zitat von ebbie Beitrag anzeigen
Dienstags laufen wir gemütlich ein und da wird auf einer 2,3 Km langen Runde geballert und Donnerstags sieht es nicht viel anders aus, denn dann sind wir im Stadion. Dort wird eingelaufen, ein wenig Lauf-ABC gemacht und dann Kraftübungen, sowie Runden ballern. Es werden "langsame" Zeiten angesagt (ca. 4.15 auf 1 Km) und dann wird es wieder richtig schnell mit deutlich unter 4.
Unter den Voraussetzungen IMHO auf jeden Fall eine der beiden intensiven Einheiten momentan streichen. Richtig schnell ist übertrieben, wir sind schon mit Ziel 4min-Tempo angelaufen. Da wir die Intervalle im Sommer unter 3:40 gelaufen sind ist das für unser Trüppchen halt kein Geballer sondern eher nur zügiges Tempo.

Tendenziell würde ich an deiner Stelle die Dienstag-Einheit weglassen. Von dem Donnerstag Termin mit viel Lauf-ABC und den Kräftigungsübungen hast du IMHO mehr. Die paar Intervalle am Ende kannst du ja dann ggf. einfach lassen oder langsamer laufen.

Wann Grundlage am besten gemacht wird ist nicht eindeutig klar, es gibt Leute die mit unterschiedlichen Ansätzen erfolgreich waren. Viel Tempo im Winter und die Grundlagen erst im Frühjahr/Sommer hat den Vorteil dass man insgesamt weniger und dafür härter trainiert. Im Sommer bleibt mit den höheren Trainingsumfängen und Radeinheiten zeitlich und regenerativ nicht die Möglichkeit hart Tempo zu trainieren. Macht man das im Winter steigt man im Frühjahr dafür mit höherem Tempo ins Grundlagentraining ein. Dieser Tausch im Trainingsaufbau hat mir läuferisch dieses Jahr trotz geringerer Umfänge einen enormen Leistungsschub gegeben.

Langsamere Sachen würde ich bevorzugt alleine laufen. Das artet im Verein auch oft zu höherem Tempo aus. Und Grundlage ist Grundlage. Es sei denn du findest eine Truppe die eher einen Tick langsamer ist als du, da könntest du dann mitlaufen.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 07:46   #5
Strandläufer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Strandläufer
 
Registriert seit: 14.10.2008
Ort: Ecktown
Beiträge: 110
Zitat:
Zitat von ebbie Beitrag anzeigen
Schließlich habe ich im August noch kein Sport gemacht, fast 10 Km mehr gewogen und keine Strecken gegangen, die länger waren als mein Auto
Also wenn ich mir dein Wettkampf - Programm für nächstes Jahr anschaue und die Tatsache, dass du bist August noch keinen Sport gemacht hast, würde ich erst mal die Finger von irgendwelchen Tempotrainings lassen. Lauf ABC, Kraftübungen und dann Grundlagenausdauer im niedrigen bis mittleren GA 1 Bereich. Wenn du dann dort eine entsprechende Grundlage hast, dann kannst du Tempoeineinheiten einstreuen, um dann Tempohärte und Geschwindigkeit zu verbessern. Wenn du jetzt schon damit anfängst, bist du als Laufanfänger spätestens im März platt. Das wäre schade um die schöne Saison.
__________________
[size="1"]Dass etwas schwer ist, muss ein Grund mehr sein, es zu tun.
Strandläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2008, 21:52   #6
christian01
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2007
Beiträge: 61
Ab wann merkt man den wann man genügend Grundlagen hat?
Ich bewege mich zur Zeit ebenfalls nur im GA bereich. Eben so das ich am nächsten morgen wieder einigermaßen erholt aus dem Bett klettern kann.
christian01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2008, 22:17   #7
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von christian01 Beitrag anzeigen
Ich bewege mich zur Zeit ebenfalls nur im GA bereich. Eben so das ich am nächsten morgen wieder einigermaßen erholt aus dem Bett klettern kann.
Findest du, das ist Grundlagenausdauer?

Danksta hatte es irgendwann mal sehr treffend ausgedrückt, sinngemäß in etwa so: Bei GA1 hat man das Gefühl, schon Sport zu machen, aber es strengt nicht wirklich an.

@ebbie: Ich würde auch vorschlagen, zumindest eine der beiden harten Einheiten wegzulassen und bei der anderen dein eigenes Tempo zu finden. Für die anderen mag unter 4 min/km durchaus ok und nur GA2 sein, aber für dich als Sport- und Triatlhon-Neuling mit der Ambition auf ein paar VD im nächsten Jahr vermutlich nicht. Da bietet sich die Teilnahme auf der Bahn eher an, denn auf einer 2,3-km-Runde siehst du den ganzen Abend keinen von den Jungs mehr wieder, während man sich auf der Bahn ständig trifft.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2008, 22:42   #8
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Mal darauf aufsetzend :
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Danksta hatte es irgendwann mal sehr treffend ausgedrückt, sinngemäß in etwa so: Bei GA1 hat man das Gefühl, schon Sport zu machen, aber es strengt nicht wirklich an.
Macht man richtig oft und richtig lange GA1, dann strengt das in der Summe auch irgendwann an.
Und in diesem Sinne für christian01 :
"Genügend" Grundlagenausdauer hast du dann, wenn du "täglich stundenlang" GA1 machen kannst, ohne daß es irgendwann anstrengend wird ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.