gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimaschutzdiskussion versus Flug ins Trainingslager - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.03.2007, 15:26   #49
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
alle anderen benehmen sich wie Dreckschwein, warum soll ich als erster damit anfangen aufzuhören
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2007, 15:30   #50
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
mal hand aufs herz...wer von euch hat beim letzten autokauf den verkäufer nach dem CO2 ausstoß gefragt?
Fast jeder. Man hat nach dem Verbrauch gefragt. Und das ist quasi das gleiche. Ein verbrannter Liter Sprit produziert immer die gleiche Menge Kohlendioxid (außer er wird unsauber verbrannt, aber dadurch wird's nicht besser).
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2007, 15:49   #51
Newbie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: irgendwo südlich von Stuttgart
Beiträge: 1.947
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
mal hand aufs herz...wer von euch hat beim letzten autokauf den verkäufer nach dem CO2 ausstoß gefragt? Und wer is noch n schritt weiter gegangen und hat nachdem ihm der wert genannt wurde gesagt:" aber XY is da viel umweltverträglicher...ich glaub ich kauf mein auto da?"

besser als jeder stammtisch hier
wir haben von uns aus alle Fahrzeuge mit Dieselfilter bestellt - wenn ein Kunde eins ohne will hat er Pech - muss er halt warten bis das geliefert werden kann
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .


emu5.de - alles andere ist nur Triathlon

http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/5684.png
Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2007, 15:50   #52
outergate
Szenekenner
 
Benutzerbild von outergate
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 977
das blöde ist ja, daß selbst wissenschaftler nicht sicher sind, ob die erderwärmung durch eine änderung des CO2 ausstosses tatsächlich nennenswert zu beeinflussen ist, oder ob sie wie die eiszeiten nicht eine "normale" erdgeschichtliche erscheinung ist.
es ist ja nicht so, daß mit einem verringerten CO2 ausstoss alle probleme beseitigt wären. damit einher gingen zwangsläufig geringe luftverschmutzung und feinstaubbelastungen. eigentlich begrüßenswert! dummerweise sind das aber ausgerechnet dinge, die dem treibhauseffekt entgegen wirken. je sauberer die luft wird (was schwebepartikel, schmutz, staub, ruß, etc. angeht), desto stärker der treibhauseffekt. wenn dann noch das ebenfalls dem treibhauseffekt entgegen wirkende ozonloch in der stratosphäre wegfiele, wäre der erderwärmung auch nicht geholfen. im gegenteil - es würde noch schlimmer.

perfiderweise sind aerosole, luftverschmutzung und ozonloch im moment sogar noch hilfreich, die erderwärmung nicht explodieren zu lassen.
nicht wenige ernstzunehmende wissenschaftler warnen vor übertriebenem aktionismus. sie weisen darauf hin, daß überhastetes handeln auch schnell das gegenteil des gewünschten provozieren kann - eine beschleunigung der erderwärmung. immernoch umstritten ist zum beispiel der einfluss der bewölkung auf die erderwärmung oder abkühlung - wie kann man dann bei einer so komplexen problematik schon mit einfachen lösungen kommen? (CO2 ausstoß als wurzel allen übels? das klingt mir zu einfach)

in der schlußendlichen folge sind sich die meisten dann wieder darin einig, daß bei anhaltender polar- und gletscherschmelze der golfstrom verlangsamen, vielleicht sogar versiegen wird. dann folgt auf die abrupte erderwärmung die ebenso abrupte nächste eiszeit.

was also tun? ich bin da nicht so sicher, was eigentlich "richtig" ist.

Geändert von outergate (12.03.2007 um 16:00 Uhr).
outergate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2007, 16:02   #53
keko
 
Beiträge: n/a
Ich glaube es mittlerweile anerkannt, dass die Erderwärmung menschliche Ursachen hat. Soweit ich informiert bin, wird das von keinem mehr bezweifelt.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2007, 16:09   #54
outergate
Szenekenner
 
Benutzerbild von outergate
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 977
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Ich glaube es mittlerweile anerkannt, dass die Erderwärmung menschliche Ursachen hat. Soweit ich informiert bin, wird das von keinem mehr bezweifelt.
keine frage - die frage ist: sind die maßnahmen, die man derzeit bespricht und in gesetzen zu formulieren versucht, wirklich die richtigen? CO2 ist nicht das einzige treibhausgas und längst nicht so wichtig wie beispielsweise wasserdampf. nur - mit einer CO2 reduktion gehen gleich eine reihe anderer effekte einher - wie gesagt: reduktion von ruß, schwebepartikeln, feinstaub.
ich hab mal irgendwo eine studie gesehen (ich glaub in der GEO?), daß die gefahr besteht, daß sich beide effekte nicht nur gegenseitig aufheben - also abkühlung durch luftverschmutzung und erwärmung durch CO2 - sondern daß es sogar wahrscheinlicher ist, daß die erwärmung dadurch beschleunigt wird, wenn nicht geeignete zusätzliche maßnahmen getroffen werden.

PS: zu diesem thema ist auch die meinung einiger archäologen interessant. viele sind sich felsenfest sicher, daß es in mitteleuropa zur zeit der völkerwanderung deutlich wärmer gewesen sein muss.

ein ganz ein weites feld
outergate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2007, 16:35   #55
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
was soll sich ändern, wenn nach wie vor ein manager nur dann gut ist, wenn er seinen gewinn steigert. gewinnmaximierung als gesellschaftsziel, so siehts doch aus.
niemand wird gelobt wenn sein konzern besonders umweltschonend war und sein gewinn deshalb ein wenig geringer ausfiel.
sollen sie doch mal einen teil der mördergewinne in forschung stecken wie man energie sinnvoller erzeugen und verwenden kann. aber dann würden wir ja alle weniger verbrauchen, was auch den umsatz senkt. ein teufelskreis.
ganz pervers finde ich ja die diskussion über die ach so tolle kernkraft, die ja kein co2 erzeugt.
da wittern die konzerne doch nur wieder ne laufzeitverlängerung, die knapp 250millionen/jahr bringt weil die akws schon alle abgeschrieben sind.
kein endsorgungskonzept, kein endlager und nur für 20-30 jahre uran, aber dann schaun wir mal was in 35000 jahren ist. aber auf jedenfall mal weniger co2 produziert.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2007, 16:41   #56
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Ich glaube es mittlerweile anerkannt, dass die Erderwärmung menschliche Ursachen hat. Soweit ich informiert bin, wird das von keinem mehr bezweifelt.
So ist es. Eiszeit und andere abnorme Schwankungen hatten natürliche Ursachen.

Dass unser Planet jetzt aus dem Gleichgewicht gerät, ist klar von Menschenhand gemacht. Man muß sich nur die Industrialisierung und das Ansteigen der Erdbevölkerung in den letzten 100 Jahren anschauen.

Aber wir kommen da vom Hundertsten ins Tausendste ...
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.