Die Industrie zeigt ja auch nur Interesse, weil es um Geld geht.
Vor ein paar Wochen, als die CO2 Hysterie begann und die großen Geländewagen am Pranger standen, dauerte es genau 6 Tage, bis in der Stuttgarter Zeitung ein doppelseitiges Interview mit dem Entwicklungschef von DaimlerChrysler zu lesen war. Im Grunde war es eine reine Werbeveranstaltung, in der er auf die großen Fortschritte beim Spritverbrauch der S-Klasse einging und dass alles gar nicht so schlimm sei und viel entwickelt und geforscht würde und bla bla blubber blubber .... Ich mußte fast kotzen beim Anblick, wie Medien + Industrie da wieder bltzschnelle zusammenarbeiten. Bloß nicht den Kunden verunsichern, bloß nicht die große S- und M-Klasse beschmutzen, kauft nur weiterhin die großen Kisten, dort ist die Gewinnspanne am größten. Ja und in der Region arbeiten 80.000 Leute bei DC, die nicken das alles ab.
War echt so, wie die Hausfrau die den Kuehlschrank aufmacht. Unglaublich!
Durch die Abwaerme von Verkehr, Klima etc. war NY im Sommer 4 Grad waermer als das Umland. (leg ich jetzt aber nicht meine Hand fuer ins Feuer)
Geil auch ne Geschichte die ich letztens gehoert habe: Deutsches Maedel fuer ein Jahr als Babysitter in Florida. Die Familie hat natuerlich ne Klimaanlage. Allerdings kann man die nicht gut regulieren. Daher stehen bei 30Grad Aussentemp. Heizstrahler in den Kinderzimmer!
Ein Großteil der Stadtwärme resultiert aus den großen bebauten Flächen mit den höheren Absorptionsgraden und Wärmekapazitäten. Klar hat die Abwärme da auch was mit zu tun... Verdammt, mir ist warm, ich mach den Kühlschrank auf!
Durch die Abwaerme von Verkehr, Klima etc. war NY im Sommer 4 Grad waermer als das Umland. (leg ich jetzt aber nicht meine Hand fuer ins Feuer)
New York an gewissen Tagen im Sommer ist die Hölle. Da ist eine Klimaanlage schon fast lebensnotwendig.
Erlebt habe ich auch, dass im Winter die Zimmertemperatur über die Fenster geregelt wurde: Heizung immer voll an und Fenster je nach Temp. etwas weiter noch oben gezogen.
Ist für jemanden, der früher in der Naturschutzgruppe Frösche über die Straße getragen hat, etwas gewöhnungsbedürftig
in china wird bis 2030 jede woche ein kohlekraftwerk gebaut, da wir noch für 200 jahre billige kohle zum verbrennen haben.
öl reicht auch noch für 50-60 jahre.
glaubt ihr im ernst, da wird sich was ändern ?
denke nicht das die menschheit so schlau ist.
eher besiedeln wir andere planeten wenns hier vorbei ist.
wie wollen wir gegen die mächtigen konzerne ankommen ?
siehe alternative energien, da geht doch wenn überhaupt nur alibimäßig was.
denk damit liegst du falsch...erstens isses n echtes problem n milliarden volk auf n andern planeten umzusiedeln, vor allem bevor fossile brennstoffe alle leer sind, und zum andern vertreiben die konzerne nicht ausgerechnet den krahm weil sie böse sind und die umwelt zerstören wollen, sondern weil der KUNDE die sachen haben will.
mal hand aufs herz...wer von euch hat beim letzten autokauf den verkäufer nach dem CO2 ausstoß gefragt? Und wer is noch n schritt weiter gegangen und hat nachdem ihm der wert genannt wurde gesagt:" aber XY is da viel umweltverträglicher...ich glaub ich kauf mein auto da?"
mal hand aufs herz...wer von euch hat beim letzten autokauf den verkäufer nach dem CO2 ausstoß gefragt? Und wer is noch n schritt weiter gegangen und hat nachdem ihm der wert genannt wurde gesagt:" aber XY is da viel umweltverträglicher...ich glaub ich kauf mein auto da?"
Ich fahr jedes Jahr soviele Kilometer mitm Rad statt mitm Auto, dass ich mir einbilden würde, ich könne halbwegs guten Gewissens auf Trainingslager fliegen.
Nu, wie unter "Biete" zu sehen, wirds damit nix, zumal eh ne Busfahrt geplant ist. Ob da nu weniger Schadstoffe ausgestossen werden, weil ich nicht mitkann, ist sicherlich keine Frage.
Ich bin aber auch nicht bereit, mich jetzt im "Winterloch" in Sachen CO2 in die Ecke drängen zu lassen: letztes Jahr wars die Vogelgrippe und man hat uns erzählt, dass wir alle anner Epidemie draufgehen, wenn wir die Katzen nicht im Haus halten und die draussen Vögel fangen und verspeisen, dieses Jahr ist der Winter halt etwas wärmer und nu kommt wieder blinder Aktionismus und diesmal ists halt das böse CO2.
Dass das Klima sich wandelt, ist stinknormal, rechne mal einer aus, wieviel Anteil der CO2-Ausstoss und der Treibhauseffekt zu der üblichen Wetterveränderung bringt.
Wir werden aber die Welt nicht retten und die deutsche Autoindustrie ebensowenig wie die ne Regierung, die durch sinnlose Überregulierungen den Teufel mit Belzebub austreiben will.
Solange 9Liter aus Sizilien herbeigekarrtes Wasser in sechs PET-Flaschen billiger sind als eine einzelne Glas-Flasche 0,7 in der Kiste aus der Nachbarschaft, solange wir uns nicht dran gewöhnen, Obst und Gemüse der Saison zu futtern anstatt aus Spanien oder Tunesien Salat anzurichten und vorallem völlig ignorante Völker auf der andern Erdhälfte nach dem Motto "nach uns die Sintflut" verfahren, bringts alles nix als schönen Schein.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!