gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Stuttgart Randale - Seite 44 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.07.2020, 20:58   #345
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.526
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Ein Faktor unter mehreren besteht meiner Ansich nach ganz simpel darin, dass in der Grundschule sich 1 oder kein vietnamesisches Kind in einer Klasse befindet, während die Kinder mit türkischem Migrationshintergrund zu mehreren sind oder in manchen Regionen sogar die Mehrheit darstellen. Das führt allei beim Erwerb der deutschen Sprache zu grossen Unterschieden schon ab Kindergarten.
Das ist aber kein zwingender Zusammenhang. Ich wuchs in Rumänien auf, als Kind ungarischer Eltern im deutschsprachigen Kindergarten und Schule bis zur 8. Klasse. Die Kinder in dieser deutschen Klasse waren zu 75 % Ungarn, der Rest Deutsche und Rumänen. Im Elternhaus der Ungarn sprach keiner Deutsch. Trotzdem lernten alle Kinder bereits im Kindergarten fließend deutsch quasi als zweite Muttersprache (obwohl die "Pausensprache" häufig ungarisch blieb, trotz Bemühungen der Erzieher und Lehrkräfte, das abzustellen). Eine nicht-deutsche Mehrheit in der Klasse sollte demnach noch kein Hindernis sein, Deutsch zu lernen, wenn denn der Wille da ist, dazuzugehören.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2020, 21:59   #346
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.420
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Das ist aber kein zwingender Zusammenhang.
Nein, kein zwingender, Zusammenhang, aber für mich eine sehr plausible und naheliegende Erklärung, weshalb Kinder vietnamesischer Migranten eher einen Realabschluss haben als türkische.

Geändert von qbz (13.07.2020 um 22:58 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2020, 05:32   #347
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Nein, kein zwingender, Zusammenhang, aber für mich eine sehr plausible und naheliegende Erklärung, weshalb Kinder vietnamesischer Migranten eher einen Realabschluss haben als türkische.
Aber da sind wir doch wieder bei der Integration als Bring- oder Holschuld.

Ich meine damit: Was ist meine Motivation der Immigration? In der Regel wird dies doch sein, dass ich glaube, dass es mir da, wohin ich immigriere, besser geht als da, woher ich emigriere. Aber ist es nicht vermessen anzunehmen, dass mich das "bessere Leben" in Empfang nimmt sobald ich den Boden des Landes betrete, von dem ich mit dieses verspreche? Muss ich nicht so weit gehen und erkennen, dass eben dieses "besser" vor allem mit den Lebensgewohnheiten in meinem Zielland zusammenhängt? Wäre es dann nicht angebracht, meine gewohnte Lebensgewohnheiten anzupassen um ein Teil des besseren zu werden?

Dafür muss niemand seine Religion, Kultur oder sonst was aufgeben. Aber eben auf ein "allgemeinverträgliches" Maß reduzieren bzw. in der Prioritätenrangfolge entsprechend nachrangig zu positionieren.


Und zur Ausgangsfrage zurückkommend gibt es insbesondere unter den Muslimen doch eine sehr große Anzahl, die dazu eben nur sehr beschränkt bereit sind, was die statistischen Zahlen zur Anerkennung der hiesigen Rechtsordnung im Vergleich zur Scharia belegen. Bei Zuwanderern insbesondere aus Asien fällt dies nicht so auf. Könnte natürlich damit zusammenhängen, dass die meisten Staaten in Asien auch säkular sind
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2020, 07:37   #348
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.420
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Aber da sind wir doch wieder bei der Integration als Bring- oder Holschuld.
.......
Man muss einfach auch die soziologischen und historischen Faktoren sehen, weshalb es dazu kommt, dass in einzelnen Gegenden, um im Beispiel zu bleiben, mehr Kinder mit türkischen Migrationshintergrund wohnen als in anderen (wie z.B. der Wohnungsmarkt). Viele würden in Berlin auch lieber in Dahlem / Grunewald wohnen. Und logischerweise lernt ein einzelnes Kind mit vietnamesischem Hintergrund in der KITA und in der Schule dann im Vergleich und in der Mehrheit etwas besser deutsch als diejenigen in einer Klasse mit vielen türkisch-muttersprachlichen Kindern. Solche gesellschaftlichen, strukturellen Faktoren kann man für die Gesamtheit der jeweils Betroffenen nicht einfach individualisieren ("Zieht doch in eine andere Gegend" usf.). Wer das tut, handelt ähnlich, als ob er allen Hartz IV Beziehern und Arbeitslosen individuell die Schuld zuweist, dass sie Sozialleistungen erhalten.

Wer sich über solche, leider vorherrschenden Betrachtungsweisen wie pauschale Schuldzuweisungen von Konflikten mit eigentlich gesellschaftlichen Ursachen in erster Linie erfreut, sind diejenigen, welche billige Arbeitskräfte und hohen Gewinn wollen. Entweder Ausbeutung zu Billig-/Mindestlöhnen und mehrere Jobs, Hartz IV Bezieher (mit Arbeitszwang und 1 Euro Jobs.) oder kriminelle Karrieren, Drogen und Knast. Das sind doch in Wirklichkeit die Lebenszeit-Optionen für manche Heranwachsende, welche unsere Gesellschaft systemisch, vermittelt über vielerlei Faktoren, konstant produziert. Irgendwo müssen sich dann halt die Auswirkungen in Konflikten zeigen und wer es "ruhig und geordnet" haben will, benötigt zur Befriedung SozialarbeiterInnen, Ämter, Polizei und Knäste, wenn die gesellschaftliche Prävention versagt.

Interessanterweise setzen sich übrigens manche Jugendgangs z.B. oft multiethnisch zusammen, d.h. die Mitglieder stammen aus einem bestimmten sozialen und regionalen Milieu mit gemeinsamen Gegnern, worüber sie sich definieren.

Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Muss ich nicht so weit gehen und erkennen, dass eben dieses "besser" vor allem mit den Lebensgewohnheiten in meinem Zielland zusammenhängt? Wäre es dann nicht angebracht, meine gewohnte Lebensgewohnheiten anzupassen um ein Teil des besseren zu werden?
Bekanntlich holte DE die türkischen Migranten in den 60/70ziger Jahren in Bussen und Zügen hierher (warb sie in der Türkei an!), weil die Industrie billige Arbeitskräfte brauchte. Und der fehlende Wohlstand in Afrika z.B. liegt in der Hauptsache wohl kaum an den Lebensgewohnheiten der dortigen Menschen bzw. an deren Religion.

Geändert von qbz (14.07.2020 um 08:48 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2020, 08:07   #349
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.653
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Wer sich über solche, leider vorherrschenden Betrachtungsweisen wie pauschale Schuldzuweisungen von Konflikten mit eigentlich gesellschaftlichen Ursachen in erster Linie erfreut, sind diejenigen, welche billige Arbeitskräfte und hohen Gewinn wollen. Entweder Ausbeutung zu Billig-/Mindestlöhnen und mehrere Jobs, Hartz IV Bezieher (mit Arbeitszwang und 1 Euro Jobs.) oder kriminelle Karrieren, Drogen und Knast.
Entschuldige, aber das was du da schreibst in eine Frechheit. Höre doch endlich mal damit auf pauschal Unternehmer zu diskreditieren und wirklich in jedes Thema dein politisches Weltbild vom Unternehmer als Ausbeuter zu projizieren.

Deine Beiträge aus deiner früheren beruflichen Praxis schätze ich, solche Sticheleien gehen aber wirklich an den Rand des Unerträglichen.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2020, 08:21   #350
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.420
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Bekanntlich holte DE die türkischen Migranten in den 60/70ziger Jahren in Bussen und Zügen hierher (warb sie in der Türkei an!), weil die Industrie billige Arbeitskräfte brauchte.
....
Wer sich für das Thema "Türkei, Migration, Emanzipation von türkischen Frauen" interessiert, empfehle ich 2 sehr lesenswerte und spannende Bücher von der Schriftstellerin, Schauspielerin und Regisseurin Emine Sevgi Özdamar.

Ihre Kindheit und das Leben ihrer Familie in der Türkei schildert Emine Özdamar in ihrem ersten Roman, für das sie den Ingeborg Bachmann Preis bekam.
Das Leben ist eine Karawanserei hat zwei Türen aus einer kam ich rein aus der anderen ging ich raus

Der zweite Roman beschäftigt sich mit der Reise nach Berlin, der Arbeit bei Telefunken, dem Wohnheim, ihren Anfänge im Theater als Praktikantin und mit der Berliner 68-Bewegung und parallel den Entwicklungen in der Türkei. Die Brücke vom Goldenen Horn

Rezension im DF von "Die Brücke vom Goldenen Horn"

Geändert von qbz (14.07.2020 um 09:59 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2020, 08:22   #351
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.532
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Höre doch endlich mal damit auf pauschal Unternehmer zu diskreditieren und wirklich in jedes Thema dein politisches Weltbild vom Unternehmer als Ausbeuter zu projizieren.
So wie ich sein Posting verstanden habe, geht es ihm gerade nicht um den einzelnen Unternehmer als Ausbeuter, sondern um gesellschaftliche und wirtschaftliche Strukturen, die zu einer Ausbeutung führen. Unternehmer und Beschäftigte sind beide ein Teil dieser Strukturen.

Du verstehst das als eine direkte Täter-Opfer Beziehung, aber es ist eher strukturell gemeint, wenn ich nicht irre.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2020, 08:29   #352
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.420
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Entschuldige, aber das was du da schreibst in eine Frechheit. Höre doch endlich mal damit auf pauschal Unternehmer zu diskreditieren und wirklich in jedes Thema dein politisches Weltbild vom Unternehmer als Ausbeuter zu projizieren.

Deine Beiträge aus deiner früheren beruflichen Praxis schätze ich, solche Sticheleien gehen aber wirklich an den Rand des Unerträglichen.
Davon muss sich doch kein einzelner Unternehmer betroffen fühlen, der heute einen Mindestlohn von 15.- bezahlt, mit dem die Betroffenen bei der Rente über der Grundsicherung bleiben, die waren ja explizit nicht gemeint, indem ich schrieb, "diejenigen, welche...". Soll ich jetzt wirklich eine riesige Linkliste von Aussagen der Unternehmerverbänden anführen, welche meine Aussage bestätigen. Und manche Heranwachsende empfinden ihre Optionen so, wie ich es zusammengefasst habe.

Du kennst doch sicher das Buch: Günther Wallraff: Ganz unten. Sind nun sein authentischer Erfahrungsbericht und Wallraff unerträglich oder sind es nicht vielmehr die Zustände, die er beschreibt.

Wie Arne schreibt, es ging mir um die gesellschaftlichen Strukturen, nicht um einzelne, indem ich darauf hinweise, dass man eben die sozialen Ursachen nicht einfach über Religion usf. individualisieren kann.

Geändert von qbz (14.07.2020 um 08:51 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.