|
Swiss alpine - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
20.09.2016, 08:22
|
#1
|
Szenekenner
Registriert seit: 23.12.2012
Beiträge: 134
|
Swiss alpine
Hallo Forum,
ich bin in letzter Zeit ein paar Trails gelaufen, und bin dabei mich in die Sache zu verlieben. Ich finde es eine interessante Abwechslung und es kommt meinem Lauftraining, was sich hauptsächlich im Wald, sehr hügelig, abspielt sehr nahe.
Ich habe mir den Swiss alpine als ersten Höhepunkt für 2018, ja erst übernächstes Jahr, ausgesucht, habe allerdings kleine Bedenken wegen meiner Höhenangst. Ist hier schon jemand am Start vom k42 resp. k78 gewesen und kann mir berichten wie anspruchsvoll, also von der Höhe her, der Lauf ist und wie die gefährlicheren Passagen aussehen. Gibt es eigentlich gefährlichere Trilstreckrn oder ist es gut zu laufen?
|
|
|
20.09.2016, 10:16
|
#2
|
Szenekenner
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Vor dem Taunus
Beiträge: 743
|
Hi, bin den K78 gelaufen - bei durchwachsenem Wetter - fand es nicht gefährlich. Habe auch etwas Höhenangst.... ging aber problemlos.
Vielleicht mal in einem Läuferforum schauen oder unter Laufspass.com - da stehen nette Berichte.
CiaoCiao rennmaus4444
|
|
|
20.09.2016, 10:37
|
#3
|
|
IMHO sollte man aber nicht nur "hügelig" gewohnt sein, sondern auch mal auf der Höhe und auf solchem Untergrund gelaufen sein.
|
|
|
20.09.2016, 11:29
|
#4
|
Szenekenner
Registriert seit: 23.12.2012
Beiträge: 134
|
Zitat:
Zitat von Stefan
IMHO sollte man aber nicht nur "hügelig" gewohnt sein, sondern auch mal auf der Höhe und auf solchem Untergrund gelaufen sein.
|
hab ich dieses Jahr in Österreich gemach 😉
|
|
|
20.09.2016, 11:36
|
#5
|
Szenekenner
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Vor dem Taunus
Beiträge: 743
|
Für den k78 wäre natürlich Ultra-Erfahrung im Flachen von Vorteil.
Und gerade in diesem Gelände extrem abhängig von den äußeren Bedingungen!!
CiaoCiao rennmaus4444
|
|
|
20.09.2016, 16:47
|
#6
|
Szenekenner
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.270
|
Zitat:
Zitat von King of Ping
Hallo Forum,
ich bin in letzter Zeit ein paar Trails gelaufen, und bin dabei mich in die Sache zu verlieben. Ich finde es eine interessante Abwechslung und es kommt meinem Lauftraining, was sich hauptsächlich im Wald, sehr hügelig, abspielt sehr nahe.
Ich habe mir den Swiss alpine als ersten Höhepunkt für 2018, ja erst übernächstes Jahr, ausgesucht, habe allerdings kleine Bedenken wegen meiner Höhenangst. Ist hier schon jemand am Start vom k42 resp. k78 gewesen und kann mir berichten wie anspruchsvoll, also von der Höhe her, der Lauf ist und wie die gefährlicheren Passagen aussehen. Gibt es eigentlich gefährlichere Trilstreckrn oder ist es gut zu laufen?
|
Ich bin die lange Strecke vier Mal gelaufen (1993, 2003, 2008, 2010). Inzwischen geht die Strecke ja wieder (wie 1993) über den Sertigpass und nicht mehr über den Scalettapass. Damit fällt iirc der 'Panoramatrail' weg. Der war super, aber schon relativ ausgesetzt (d.h. rechts ging's steil abwärts) und bei Höhenangst eher nicht empfehlenswert.
Auf der aktuellen Strecke sollte Höhenangst eigentlich kein Problem sein, Ausnahme vielleicht die epische Brückenüberquerung des Wiesener Viadukts - schmaler Steg, rechts Schienen, links Abgrund. Beim K42 geht's da aber nicht drüber.
Die Trails habe ich als technisch nicht sonderlich schwierig in Erinnerung, schwer macht's halt die Länge, die Höhendifferenz und evtl. die absolute Höhe.
Gruß Matthias
|
|
|
04.06.2020, 20:51
|
#7
|
Szenekenner
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.179
|
Der Swissalpine findet vom 25. bis 26. Juli 2020 statt
Wir dürfen einige erfreuliche Nachrichten mitteilen. Nach vielen Abklärungen, Konzepterarbeitungen und Prüfungen kann der Swissalpine am 25. & 26. Juli 2020 stattfinden – allerdings zum Schutze aller mit Einschränkungen auf Grund der COVID-19 Situation. Das OK hat entschieden an der Durchführung von Ende Juli festzuhalten. Mit viel positiver Energie, Mut, Flexibilität, Kreativität, aber auch Vorsicht, wollen wir dir im 35. Jahr des Swissalpine – trotz situationsbedingter Einschränkungen – ein einmaliges und unvergessliches Lauf-Erlebnis bieten. Uns ist bewusst, dass wir alle einen speziellen Swissalpine erleben werden, und wir auf viele – sonst selbstverständliche und oft auch eine Veranstaltung ausmachende Dinge – verzichten müssen. Dennoch möchten wir trotz dieser Einschränkungen den Sportlern die Möglichkeit bieten sich
https://www.swissalpine.ch/
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr.
|
|
|