Mein nächstes Ziel ist definiert. Endlich ist mal Zeit sich richtig auf 10 km zu konzentrieren.
Die würde ich gerne Mal unter 35 min laufen können.
Die letzten Wochen hat die Schrittfrequenzumstellung schon gute Fortschritte gebracht.
Einfach aus dem Training raus bin ich vor etwa einem Monat 37:26 gelaufen. Dazu muss ich sagen, dass es einerseits eine gerade Wendepunktstrecke gewesen ist, aber dafür an dem Tag recht windig, aber das nur am Rande.
Letzte Woche bin ich zur Einstimmung und um zu sehen, was aktuell so drin ist 8x1000 mit etwa 1:45 Pause gelaufen.
3:23
3:27
3:27
3:28
3:29
3:29
3:28
3:27
Am Samstag dann noch 3x3000 mit nicht ganz fitten Beinen, aber ich wollt es halt wissen und hatte Bock.
Gingen dann auch überraschend alle in 3:38 er pace. (Pause je 1 km @4:30)
In 2 Wochen möchte ich einen 10er als Standortbestimmung laufen.
Jetzt aber die Frage: Was meint ihr wäre mit den beiden Einheiten als Hinweise als Zeit möglich?
Ich denke auf Sub 36 könnt ich versuchen anzulaufen, oder vielleicht sogar schneller?
Hi,
ich rate dir von sub36 ab Ich glaube, wenn du einen guten Tag hast, ist 36:30 drin, bei einem normalen Tag 36:hoch...
Bin Anfang März in Leverkusen, bei ebenfalls stürmischen Bedingungen, nur 35:55 gelaufen. Davor
8x1000 in 3:23 mit 1:45TP
2x4000 + 3x1000 in 3:38/3:38/3:30
3x3000 in 3:38 mit 2'P
Ok, wo ich jetzt meine Zahlen wieder sehe, vielleicht doch 36 tief
Muss allerdings dazu sagen, das war meine Halbmarathon-Vorbereitung, sprich die Zeiten sind alle in angestrebter HM-Pace+2-3" gewesen. Bin im Oktober vor meinem 10er folgendes gelaufen:
4x2000 in 6:57 mit 2'TP und relativ viele 10er WK im Laufcup, deshalb auch keine richtige Vorbereitung und keine Vergleichswerte...
Nunja, ich wünsche dir viel Erfolg
Danke schonmal für deinen Input.
Da ich mich ja vorher eigentlich nur auf die Langdistanz vorbereitet habe und läuferisch auch recht dezimiertes Training betrieben habe die letzten Monate sind die Zeiten ja alle quasi aus der kalten Hose gelaufen.
4x2000 in 6:57 könnte ich mal ausprobieren. Würde ich mir aber mit ausgeruhten Beinen gut vorstellen.
Wie bist du die gelaufen?
Vorher viel oder wenig einlaufen?
Egal ob ich das aktuell schaffe oder nicht, eine gute Keysession wird's wohl werden.
Erstes richtiges "Zielevent" ist die Pushing Limits PB Aktion am 26.07.
Aber dafür möchte ich halt ein richtig herausforderndes Ziel und nicht eines, dass ich evtl theoretisch jetzt schon drauf habe.
Danke schonmal für deinen Input.
Da ich mich ja vorher eigentlich nur auf die Langdistanz vorbereitet habe und läuferisch auch recht dezimiertes Training betrieben habe die letzten Monate sind die Zeiten ja alle quasi aus der kalten Hose gelaufen.
4x2000 in 6:57 könnte ich mal ausprobieren. Würde ich mir aber mit ausgeruhten Beinen gut vorstellen.
Wie bist du die gelaufen?
Vorher viel oder wenig einlaufen?
Egal ob ich das aktuell schaffe oder nicht, eine gute Keysession wird's wohl werden.
Erstes richtiges "Zielevent" ist die Pushing Limits PB Aktion am 26.07. Aber dafür möchte ich halt ein richtig herausforderndes Ziel und nicht eines, dass ich evtl theoretisch jetzt schon drauf habe.
Sub 35 mit Croozer?
Ich denke auch unter 36 dürfte eher schwierig werden aktuell, gerade wenn dann doch das "richtige" Wettkampffeeling für die letzten paar Sekunden fehlt. Aber da es nur ne Standortbestimmung ist, würde ich vllt einfach auf 36 anlaufen. Wenns zu schnell ist, dann vermutlich nicht so viel, dass du total platzt, falls nach 5-6km doch noch was geht, kannst immernoch bissl zulegen.
Ich laufe mich immer so 4-5km ein auf der Bahn und dann gehts los
Laufe die schon recht dich zusammen, die liegen vll 1-2" max auseinander die einzelnen IV. Ich habe mir vorher eine Vorgabe gesetzt, die ich denke, auch zu schaffen. Laufe halt nicht 4x2000 so schnell wies geht, sondern eher so schnell wie nötig..
8x1000 in 3:23 mit 1:45TP
2x4000 + 3x1000 in 3:38/3:38/3:30
3x3000 in 3:38 mit 2'P
Mit den Leistungen laufe ich unter 'normalen' Bedingungen sub35, dass ist denke ich doch schon recht individuell. Aber gerade 8x1000m mit 400m TP, da kann ich die 1000er im "besten Fall" gerade mal 5-6"sec/km schneller laufen als bei einem 10km-WK.
Von daher denke ich auch: Lauf auf 36min los, das sollte irgendwie zumindest 7km gut gehen und dann sieht man ja weiter
Wie gesagt, das war lang nicht Vollgas, da es meine pace für den Halbmarathon als Vorgabe gab.
Bin letztes Jahr 3x3000 in 3:28 gelaufen mit 3'TP und kam trotzdem nur bis 36:xx raus... Klar individuell, aber ich finde es schon seltsam, dass du 3x3000 in "nur" 3:38 laufen kannst, und dann 10km, also 1000m mehr plus keine Pause in 3"/km schneller. Das zeugt nicht von gutem/effektivem Training
Mein nächstes Ziel ist definiert. Endlich ist mal Zeit sich richtig auf 10 km zu konzentrieren.
Die würde ich gerne Mal unter 35 min laufen können.
Die letzten Wochen hat die Schrittfrequenzumstellung schon gute Fortschritte gebracht.
Einfach aus dem Training raus bin ich vor etwa einem Monat 37:26 gelaufen. Dazu muss ich sagen, dass es einerseits eine gerade Wendepunktstrecke gewesen ist, aber dafür an dem Tag recht windig, aber das nur am Rande.
Letzte Woche bin ich zur Einstimmung und um zu sehen, was aktuell so drin ist 8x1000 mit etwa 1:45 Pause gelaufen.
3:23
3:27
3:27
3:28
3:29
3:29
3:28
3:27
Am Samstag dann noch 3x3000 mit nicht ganz fitten Beinen, aber ich wollt es halt wissen und hatte Bock.
Gingen dann auch überraschend alle in 3:38 er pace. (Pause je 1 km @4:30)
In 2 Wochen möchte ich einen 10er als Standortbestimmung laufen.
Jetzt aber die Frage: Was meint ihr wäre mit den beiden Einheiten als Hinweise als Zeit möglich?
Ich denke auf Sub 36 könnt ich versuchen anzulaufen, oder vielleicht sogar schneller?
Ich sehe das etwas anders wie die Antworten über mir. Ich würde definitiv auf < 36 Minuten angehen und nicht langsamer ;-) Die Pace hast du denke ich drauf und da du ja eigentlich auf ne LD vorbereitet bist ist ja Strecke kein Thema. Hinten raus halt dran bleiben wie in einem WK dann geht das schon