gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
schnodo dreht (durch) - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.04.2020, 23:11   #41
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Du hast jetzt mal einen Monat Pause.
Und das ist auch gut so.
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2020, 07:53   #42
triconer
Szenekenner
 
Benutzerbild von triconer
 
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Hohenlohe
Beiträge: 1.506
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Die Adminstration hat den zitierten Beitrag als wenig hilfreich gekennzeichnet.

Was erzählst Du denn da? Und das als Golden Swim Hero!
Also gut, ich seh es ein! Dein Chiemseevorhaben lässt jetzt auch den Zeitfaktor in deinen Fokus treten. Du mutierst quasi zur Ballerina...

Zurück zu deinem Video:
Auf was Du beim Armzug gar nicht eingehst, was aber öfter diskutiert wird, ist die Fingerspreizung.
Ich beobachte oft, dass man die finger ja leicht spreizen soll, dies aber dann oft in sehr gespreitzt ausartet. Manche fokussieren sich auch nur auf den Daumen, der in der Überwasserphase angelegt und nach dem eintauchen abgespreizt wird... etc
Du erwähnst das nicht, weil es vollkommen unwichtig ist?
__________________
Golden Swim Hero 2018/2019
triconer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2020, 10:58   #43
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.008
Zitat:
Zitat von triconer Beitrag anzeigen
Du erwähnst das nicht, weil es vollkommen unwichtig ist?
Da habe ich sogar extra für Dich deutsche Untertitel spendiert und dann sowas! Für einen Golden Swim Hero bist Du ganz schön unaufmerksam.



__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2020, 11:30   #44
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
offtopic: ...gehört eher in schnodo schwimmt

Zwischen die Finger müssten stets ein triconischer Muffin passen


Ich bin immer noch dagegen, eine schlappe Fingerhaltung in einen ansonsten spannungsgeladenen Arm einzupassen. Das ist, wie ein starkes Paddel mit Puscheln am Ende auszustatten. In der Rückholphase okay, aber in der vortriebsbringenden Armzugphase ist die Schlaffihand ein Widerspruch für mich.


ontopic:

Das Video hat eine gute Aufnahmequalität (für ein YoutuberVideo) und ist sehr deutlich gesprochen.
Du hast ja das Video produziert, um deine früher aufgelaufenen Fragen in einem Video zu bedienen. Da ich Dich ja kenne und deine Akribie zum Detail, lautet die Frage: Hast Du das geschafft und sind all deine Fragen zum Armzug im Video beantwortet ?

Ich bin, auch im Hinblick auf die Fingerhaltung davon überzeugt, das Du all deine besprochenen Punkte und Positionen genauesten geprüft und als ideal betrachtest. Sonst wäre es ja zu früh, für ein Video.

Bleibt für mich die Frage - schöpfe ich mehr Wasser aus dem Keller, wenn ich einen Eimer nutze der unbeschädigt ist. Oder nehme ich besser einen Eimer, der Löcher im Boden aufweist ?




P.S. Der Baumstamm bleibt einfach ein gutes Beispiel.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2020, 11:35   #45
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.504
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Bleibt für mich die Frage - schöpfe ich mehr Wasser aus dem Keller, wenn ich einen Eimer nutze der unbeschädigt ist. Oder nehme ich besser einen Eimer, der Löcher im Boden aufweist?
Die Frage wäre eher: Hat ein Sieb einen höheren Wasserwiderstand als ein Teller?
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2020, 11:44   #46
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Frage wäre eher: Hat ein Sieb einen höheren Wasserwiderstand als ein Teller?
Wenn Form und Umfang ansonsten gleich sind, würde ich Nein sagen. Aus der Hüfte geantwortet.

Obwohl mir Ansichten bekannt sind, die sagen, das man mit den leicht gespreizten Fingern die Handfläche vergrößert und die Wasserverwirbelung zwischen den Fingern den Siebeffekt verringert.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2020, 11:47   #47
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.824
die projizierte Fläche wird größer und durch die Dynamik der Bewegung das Wasser "härter" - man müsste es auch in einer größeren Zuglänge merken, wenn nicht, dann wurscht
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2020, 11:53   #48
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
die projizierte Fläche wird größer und durch die Dynamik der Bewegung das Wasser "härter" - man müsste es auch in einer größeren Zuglänge merken, wenn nicht, dann wurscht
Meine Erfahrungen ergeben, das leicht geöffnete Finger genauso zur Druckminderung beitragen, wie weit gespreizte Finger. Das öffnen der Hand könnte aber brauchbar sein, um andere Teile des Arms zu entlasten. Handgelenk oder Schultergelenk möglicherweise.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.