Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Warum sagst Du, es sei davon auszugehen? Das Rennen ist in sechs Monaten. Hat sich von den Entscheidungsträgern jemand dazu geäußert, wie die Einreisebestimmungen in einem halben Jahr sein werden, und dass sie jeweils eine zweiwöchige Quarantäne beinhalten werden?
|
Wie du weißt, äußern sich Entscheidungsträger (Rennveranstalter sind zwar nicht primäre Entscheidungsträger, könnten aber großteils offensiver kommunizieren), nur scheibchenweise.
Die wahren Entscheidungsträger (Gesundheitsämter bzw. analoge Institutionen in anderen Ländern) nehmen keine Rücksicht darauf, ob es ein Feuererwehrfest, ein Triathlon oder ein Konzert ist. Welches Bild würde man in der Öffentlichkeit abgeben, wenn man für Triathlon eine Ausnahme machen müsste?
Die Akzeptanz für einen Sonderstatus der Bundesliga ist jetzt schon begrenzt.
Es wird einen Grund haben, warum man für die BL mit Geisterspielen zumindest bis in die Winterpause rechnet.
Den Anfang zur "Normalität" werden mehr oder weniger große Veranstaltungen machen, wo das Publikum bzw. Teilnehmer nicht aus 50 Ländern anreisen. Inwieweit das sinnvoll ist, sei dahingestellt. Die länderweise Abschottung derzeit ist eigentlich auch nicht besonders konsequent für die dauerhafte und erfolgreiche Eindämmung.
Dein grenzenloser Optimismus sei dir unbenommen. Hab ich in anderen C-Threads auch schon wahrgenommen.
FFM hat sich schon erledigt.
Ich stehe mehrmals wöchentlich mit Kollegen in den USA in Kontakt. Die Sache kommt da erst gerade an und - da sind sich fast alle Experten einige - wenn wir wieder in eine gewisse Normalität zurückkommen wollen, was die Wirtschaft betrifft, dann werden wir gewissen "Auflagen" im Alltagsleben in Kauf nehmen müssen.
Die absolute Reisefreiheit wird es ziemlich sicher erst 2021 wieder geben (sobald ein Impfstoff existiert). Das hört man gebetsmühlenartig von allen Seiten. Die 14T-Q ist mit der Reisefreiheit gekoppelt - zumindest derzeit noch.
Ich glaube nicht, dass Donald für ein paar Triathlonhansln (ja ich wäre einer davon) im Oktober ein Sonderding machen wird. Hawaii an sich mag aktuell noch mild sein. In einigen Teilen des Landes herrscht aber "Ausnahmezustand".
Dass die Durchseuchungsrate zB in Ö wesentlich niedriger ist, als bisher angenommen, wurde heute Vormittag aufgrund einer Fallstudie veröffentlicht. Erstmal nur 0,33% der Bevölkerung. Weiß nicht, ob es zB in D ähnlich ist.
Das ist einerseits gut (zB für die Entlastung des Gesundheitssystems), anderseits aber ein klares Zeichen, dass uns Einschränkungen - in welcher Form auch immer - noch sehr, sehr lange begleiten werden.
Wir können ja Wetten abschließen, welcher Triathlon in "unseren" drei Ländern sein wird, der 2020 stattfinden wird.
Am Ende ist ohnehin fast alles Spekulation.