gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
IRONMAN Hawaii 2020 - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.04.2020, 19:11   #25
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Falls Kona dieses Jahr wirklich stattfinden kann - wovon ich nicht ausgehe - wird vor allem die Anreise bzw. Aufenthaltsdauer eine Challenge.

Es ist davon auszugehen, das dann immer noch die 14-tägige häusliche Quarantäne gilt, was soviel heißt, dass man die ersten beiden Wochen nur Indoor sein darf.

Als Athlet, Media, Industrie, etc. müsste man also ca. 3 Wochen vor dem Rennen anreisen, damit man in der Rennwoche im Freien trainieren kann bzw. arbeiten darf.
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.

Geändert von rookie2003 (09.04.2020 um 19:17 Uhr).
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2020, 19:16   #26
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Zitat:
Zitat von iChris Beitrag anzeigen
Dann braucht man auch nicht von WM reden. Vor allem wie soll das bei den Profis ablaufen. Da wird ja nicht mehr viel wenn über noch irgendwelche Qaulirennen stattfinden. Mal ganz abgesehen dass ich noch nicht dran glaube, dass der Ironman Vichy durchgeführt wird.
Die Profis würde ich als geringstes "Problem" ansehen. Da nehmen sie im Zweifel eine Rangliste bzw. eine 5-Jahreswertung und gut is.
PTO Collins Cup Schema auf IM umgelegt und los gehts.

Für die meisten Pros wäre es aus wirtschaftlicher Sicht ohnehin besser, wenn dieses Jahr kein Kona wäre.
Das kostet nur noch mehr Leuten die Karriere (finanziell gesehen).
Finanziell lukrativ ist es ohnehin nur für jene, die realistische Chancen auf Top-10 haben.

Aus verschiedenen Quellen weiß ich, dass man als Pro unter den Top-5 sein muss, um seine Kosten für das Projekt Kona vom WM-Preisgeld halbwegs abzudecken (Reise, Unterkunft, TL, Betreuer, Physio, etc.)
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.

Geändert von rookie2003 (09.04.2020 um 19:21 Uhr).
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2020, 19:50   #27
tom81de
Szenekenner
 
Benutzerbild von tom81de
 
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 375
Zitat:
Zitat von leiti Beitrag anzeigen
Ebenso Substanzlos fast die Pressemitteilung von IRONMAN heute zu dem Thema:

https://www.trinews.at/ironman-gibt-...-2020-bekannt/

- Verlängerter Qualifikationszeitraum
- Mehr Slots
- Legacy Athleten
Wenn ich dann beim IM KAZ, Vichy oder CAN in der AK den entsprechenden Platz belege, bin ich dann für Kona 2020 und 2021 qualifiziert, oder muss ich vorher angeben, für welche WM ich mich qualifizieren möchte...
tom81de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2020, 02:14   #28
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.467
Zitat:
Zitat von rookie2003 Beitrag anzeigen
Es ist davon auszugehen, das dann immer noch die 14-tägige häusliche Quarantäne gilt, was soviel heißt, dass man die ersten beiden Wochen nur Indoor sein darf.
Warum sagst Du, es sei davon auszugehen? Das Rennen ist in sechs Monaten. Hat sich von den Entscheidungsträgern jemand dazu geäußert, wie die Einreisebestimmungen in einem halben Jahr sein werden, und dass sie jeweils eine zweiwöchige Quarantäne beinhalten werden?
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2020, 07:48   #29
jbo447
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von jbo447
 
Registriert seit: 25.01.2020
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Warum sagst Du, es sei davon auszugehen? Das Rennen ist in sechs Monaten. Hat sich von den Entscheidungsträgern jemand dazu geäußert, wie die Einreisebestimmungen in einem halben Jahr sein werden, und dass sie jeweils eine zweiwöchige Quarantäne beinhalten werden?
Genau das ist ein Problem der aktuellen Krise, es gibt immer Personen die meinen jetzt zu wissen was in 6 Monaten Phase ist und dann mit irgendwelchen worst case Szenarien philosophieren. Das ist ähnlich schlimm wie die Gruppe Leute die für sich selbst die Schutzmaßnahmen erhöhen obwohl sie nicht zu irgendeiner Rosikogruppe gehören weil sie denken die bereits getroffenen Maßnahmen seien nicht ausreichend.
__________________
Stadtparktriathlon HH
Poggensee Triathlon
Duisburg 70.3
jbo447 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2020, 08:26   #30
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.466
Zitat:
Zitat von rookie2003 Beitrag anzeigen
Falls Kona dieses Jahr wirklich stattfinden kann - wovon ich nicht ausgehe - wird vor allem die Anreise bzw. Aufenthaltsdauer eine Challenge.

Es ist davon auszugehen, das dann immer noch die 14-tägige häusliche Quarantäne gilt, was soviel heißt, dass man die ersten beiden Wochen nur Indoor sein darf.

Als Athlet, Media, Industrie, etc. müsste man also ca. 3 Wochen vor dem Rennen anreisen, damit man in der Rennwoche im Freien trainieren kann bzw. arbeiten darf.
Wenn die Einreisbestimmungen im Oktober immer noch so sind wäre das wohl ein Grund dass das Rennen nicht stattfinden kann
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2020, 10:40   #31
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Warum sagst Du, es sei davon auszugehen? Das Rennen ist in sechs Monaten. Hat sich von den Entscheidungsträgern jemand dazu geäußert, wie die Einreisebestimmungen in einem halben Jahr sein werden, und dass sie jeweils eine zweiwöchige Quarantäne beinhalten werden?
Wie du weißt, äußern sich Entscheidungsträger (Rennveranstalter sind zwar nicht primäre Entscheidungsträger, könnten aber großteils offensiver kommunizieren), nur scheibchenweise.
Die wahren Entscheidungsträger (Gesundheitsämter bzw. analoge Institutionen in anderen Ländern) nehmen keine Rücksicht darauf, ob es ein Feuererwehrfest, ein Triathlon oder ein Konzert ist. Welches Bild würde man in der Öffentlichkeit abgeben, wenn man für Triathlon eine Ausnahme machen müsste?
Die Akzeptanz für einen Sonderstatus der Bundesliga ist jetzt schon begrenzt.

Es wird einen Grund haben, warum man für die BL mit Geisterspielen zumindest bis in die Winterpause rechnet.
Den Anfang zur "Normalität" werden mehr oder weniger große Veranstaltungen machen, wo das Publikum bzw. Teilnehmer nicht aus 50 Ländern anreisen. Inwieweit das sinnvoll ist, sei dahingestellt. Die länderweise Abschottung derzeit ist eigentlich auch nicht besonders konsequent für die dauerhafte und erfolgreiche Eindämmung.

Dein grenzenloser Optimismus sei dir unbenommen. Hab ich in anderen C-Threads auch schon wahrgenommen.
FFM hat sich schon erledigt.

Ich stehe mehrmals wöchentlich mit Kollegen in den USA in Kontakt. Die Sache kommt da erst gerade an und - da sind sich fast alle Experten einige - wenn wir wieder in eine gewisse Normalität zurückkommen wollen, was die Wirtschaft betrifft, dann werden wir gewissen "Auflagen" im Alltagsleben in Kauf nehmen müssen.

Die absolute Reisefreiheit wird es ziemlich sicher erst 2021 wieder geben (sobald ein Impfstoff existiert). Das hört man gebetsmühlenartig von allen Seiten. Die 14T-Q ist mit der Reisefreiheit gekoppelt - zumindest derzeit noch.

Ich glaube nicht, dass Donald für ein paar Triathlonhansln (ja ich wäre einer davon) im Oktober ein Sonderding machen wird. Hawaii an sich mag aktuell noch mild sein. In einigen Teilen des Landes herrscht aber "Ausnahmezustand".

Dass die Durchseuchungsrate zB in Ö wesentlich niedriger ist, als bisher angenommen, wurde heute Vormittag aufgrund einer Fallstudie veröffentlicht. Erstmal nur 0,33% der Bevölkerung. Weiß nicht, ob es zB in D ähnlich ist.
Das ist einerseits gut (zB für die Entlastung des Gesundheitssystems), anderseits aber ein klares Zeichen, dass uns Einschränkungen - in welcher Form auch immer - noch sehr, sehr lange begleiten werden.

Wir können ja Wetten abschließen, welcher Triathlon in "unseren" drei Ländern sein wird, der 2020 stattfinden wird.
Am Ende ist ohnehin fast alles Spekulation.
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2020, 10:44   #32
anlot
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von rookie2003 Beitrag anzeigen
Falls Kona dieses Jahr wirklich stattfinden kann - wovon ich nicht ausgehe - wird vor allem die Anreise bzw. Aufenthaltsdauer eine Challenge.

Es ist davon auszugehen, das dann immer noch die 14-tägige häusliche Quarantäne gilt, was soviel heißt, dass man die ersten beiden Wochen nur Indoor sein darf.

Als Athlet, Media, Industrie, etc. müsste man also ca. 3 Wochen vor dem Rennen anreisen, damit man in der Rennwoche im Freien trainieren kann bzw. arbeiten darf.

Du weisst heute schon, was im Oktober auf Hawaii sein wird? Respekt!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.