Ich hätte mal eine Frage zu der Aufzeichnung.
Wenn ich die Zwoft Einheit auf Garmin Connect hochlade fehlen die ganzen Zusatzdaten von meinem Favero Powermeter. Es werden nur die Watt angezeigt, keine Links rechts Verteilung etc..
Jetzt müsste ich, damit ich die vollständigen Daten erhalte mit Garmin separat aufzeichnen. Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Wie macht ihr das?
hmmm, habe ich alles nicht, also strava und co. ich dachte wenn man "speichern und schließen" klickt wird das irgendwohin gespeichert und man kann es sich dann bei zwift irgendwo nochmal anschauen.......
Dort dann mit deinem Zwift Account einloggen, dann gibts auch nen Feed mit deinen Aktivitäten und wenn man auf diese drauf klickt auch den Puls und Leistungsverlauf, also die gleichen Sachen wie in der mobilen "Companion" App von Zwift. Dort kann man auch die angesprochenen .fit files runterladen.
hmmm, habe ich alles nicht, also strava und co. ich dachte wenn man "speichern und schließen" klickt wird das irgendwohin gespeichert und man kann es sich dann bei zwift irgendwo nochmal anschauen.......
Hi
Du kannst Deine Aktivitäten auf Zwift.com ansehen
Es werden nur die Watt angezeigt, keine Links rechts Verteilung etc..
Zwift wertet und zeichnet die Links/Rechts Verteilung von Powermetern nicht auf, nur die Gesamtleistung.
Zitat:
Zitat von Nole#01
Jetzt müsste ich, damit ich die vollständigen Daten erhalte mit Garmin separat aufzeichnen. Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Wie macht ihr das?
Wenn es interessant für Dich ist, musst Du Dein Garmin Gerät aufzeichnen lassen und die Indoor Einheit dann vom Garmin Gerät auf GC hochladen. Dort hast Du dann wieder die L/R Verteilung.
__________________
The grass is always greener on the other side ...
wie und wo finde ich dieses vpn?
zwift läßt mich zwar in companion ein event wählen, aber die softwre selbst verweigert mir die anmeldung, startet also nicht...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad