gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 414 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.03.2020, 20:08   #3305
ironmansub10h
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tuben Beitrag anzeigen
[ Ob das Gesundheitssystem dann die evtl. Krise, weil zu wenig Beatmungsplätze vorhanden, übersteht wird man sehen.
Das System wird die "evtl. Krise" überstehen, wie, das ist eine andere Frage,
einige Patienten werden aber diese "evtl. Krise" jedoch nicht überstehen.[/quote]

Das war und ist aber auch so schon im Gesundheitssystem. Es gibt genug Personen die aufgrund des Personalabbaus, der Versorgungslücken mit medizinischem Material (z.b Dekubistusmatratzen) früher als gewollt sterben. Corona ist nicht die einzige Todesursache in den KH, die aufgrund der Ausbeutung des Systems vorherrscht.Wer da anderer Meinung ist, darf gerne mal ne Schicht übernehmen.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2020, 20:22   #3306
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
https://www.kreis-wesel.de/de/presse...b-vorerst-ein/

Statistik ist für den Eimer. Unsere tollen Test-Zentren, extra aufgebaut für Corona, werden wieder abgebaut. ...:
Auch dieses Thema wird im schon von Ausdauerjunkie erwähnten neuesten Podcast von Prof. Kekulé angesprochen, deshalb hier nochmal der Link:

https://www.mdr.de/nachrichten/podca...mpass-104.html

Kekulé hat eine Art "Masterplan" für das Wieder-Hoch-Fahren des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens in Deutschland erstellt, den er heute vorgestellt hat und der neben flächendeckenden Gebrauch von Masken, eben auch flächendeckende und kostenlose Tests empfiehlt, lieber einmal zu viel als einmal zu wenig!

Kernpunkte:

-Smart Distancing statt nur Social Distancing (Nutzung von Masken, wenn der Mindestabstand von 2m nicht aufrecht erhalten werden kann; generelle Nutzung der günstigen chirurgischen Masken im öffentlichen Leben)

-Beibehalten von genauen Grenzkontrollen (notfalls auch mit verordneter Quarantäne je nach Herkunftsgebiet), um nicht wieder Infekte in größerer Zahl zu importieren

-Öffnen von Schulen, Universitäten und Kitas nach den Osterferien mit Vorabtesten von "Risikokindern" (Kinder von Gesundheitsberufen, Kassiererinnen etc.)#

-flächendeckende Testmöglichkeiten für jedermann (hierfür massives Hochfahren der Testkapazitäten und der Logistik in den kommenden zwei Wochen)
(dieses Thema hat auch schon Prof. Drosten vor ein oder zwei Tagen angeschnitten: trotz durchaus ordentlicher Testkapazitäten gibt es in Deutschland angesichts der Vielzahl zur verfügung stehender Labore, die sehr oft nur tagsüber in Nutzung sind, noch erhebliches Potenzial zur Ausweitung der Tests, wenn man Tag und Nacht die PCR-Maschinen arbeiten lässt und auch die vielen privaten Labors konsequent einbindet. Außerdem könnte man die veterinärmedizinischen Labors in dieser Situation auch vorübergehend für PCR-Tests mitnutzen)

-Beibehalten des Großveranstaltungsverbot für ca ein Jahr


Im Prinzip sind das im wesentlichen die Einzelmaßnahmen der im Kampf gegen Covid-19 erfolgreichen asiatischen Staaten wie Süd-Korea und Japan.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2020, 20:36   #3307
spanky2.0
Szenekenner
 
Benutzerbild von spanky2.0
 
Registriert seit: 15.09.2016
Beiträge: 2.582
Wen's interessiert:

Söder und Kekulé gerade live auf Pro7 in einer (zweistündigen?) Fragerunde.
spanky2.0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2020, 20:52   #3308
JeLü
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.08.2015
Beiträge: 237
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen

-Beibehalten des Großveranstaltungsverbot für ca ein Jahr


Im Prinzip sind das im wesentlichen die Einzelmaßnahmen der im Kampf gegen Covid-19 erfolgreichen asiatischen Staaten wie Süd-Korea und Japan.
Exakt. Schulöffnungen kann man für Korea so noch nicht behaupten:
http://www.koreatimes.co.kr/www/nati...13_286650.html
Japan möchte Anfang April wieder öffnen. Allerdings werde dort auch bei Grippewellen
jährlich Hunderte Schulen kurzzeitig geschlossen.
https://www.nytimes.com/reuters/2020...n-schools.html

Ansonsten vertritt Kekule da schon so etwas wie eine Konsensposition der (meisten) Epidemiologen. Wie du, Hafu, ja selbst auch schon erwähnt hast, wird allerdings noch genau zu erforschen sein, welche Maßnahmen welchen Effekt zeitigen und wo Einschränkungen doch noch bestehen bleiben sollen (wie z.B. sind Gro8veranstaltungen zu bestimmen) und zu welchem Zeitpunkt werden die Maßnahmen wieder verstärkt.
Aber es ist gut, dass Kekule hier für Deutschland immerhin einen Grobplan skizziert, über den man dann diskutieren kann.
JeLü ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2020, 20:53   #3309
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.569
Zitat:
Zitat von ironmansub10h Beitrag anzeigen
Wenn man bedenkt, dass z.b Malaria im Jahr 400.000 Opfer fordert, ist mir der Corona Hype sehr suspekt...
Malaria ist zumindest spannender, als immer wieder auf den 25000 Grippetoten rumzureiten.

Rechnen wir doch mal: Beispielsweise 2016 laut WHO 445000 Malariatote im Jahr bei 216 Millionen Erkrankten weltweit. Macht also eine Rate von 0,2 %, die mir bekannten Werte für COVID-19, die solche unrealistischen Häufungen wie 7-8% z.B. in Italien rausrechnen, gehen von 0,3-0,7% aus.

Aufgrund der Übertragung über die Anophelesmücke ist die Malaria ja glücklicherweise auf bestimmte Klimazonen beschränkt und keine Pandemie via Mensch zu Mensch-Übertragung möglich. Auch das ist ein Grund, weshalb man kein Prophet sein muss, dass COVID-19 weltweit in den nächsten 2 Jahren Höchstwahrscheinlich mehr Todesopfer als Malaria fordern wird. Wir stehen wie gesagt erst am Anfang einer Pandemie (allmählich wird mir klar, warum das der Wieler immer wieder betont...).

Der Vorteil zur Malaria ist nur, dass wir die nicht in 2 Jahren los sein werden. Und ein weiterer Vorteil (man könnte es auch Skandal nennen...) ist, dass über 90 Prozent der Menschen in Afrika sterben und das deshalb den Rest der Welt einen Scheiß interessiert.

In dieser ganzen Diskussionen werden immer wieder beeindruckende Zahlen in den Ring geworfen, die sich aber bei genauer Betrachtung leicht entzaubern oder als deplatziert entlarven lassen. Nehmen wir den mehrmals, auch von Experten, strapazierten Vergleich, das aktuelle Corona-Virus sei ja nun keinesfalls so schlimm wie Ebola. An Ebola würden schließlich bis zu 90% sterben. Die WHO gibt tatsächlich eine durchschnittliche Rate von 50% an, mit Schwankungen bei einzelnen Epidemien von 25-90%.

Jetzt schauen wir uns aber mal eine einzelne Ebola-Epidemie genauer an: Als schlimmste Ebola-Epidemie, seit man das Virus kennt, gilt allgemein der Ausbruch in Westafrika 2014-2016 mit 11316 Toten. Zwar gab es da sicher eine beträchtliche Dunkelziffer, aber wir haben jetzt schon am Anfang der aktuellen Epidemie über 20000 Tote Weltweit + Dunkelziffer (und vermutlich 10000 im Iran) und es werden bereits nach 6 Monaten in einigen einzelnen Ländern viel mehr sein.

Ist nun Ebola doch nicht so schlimm ? Zumindest aufgrund anderer Eigenschaften nicht so leicht zu verbreiten, sonst wäre Afrika schon entvölkert bei so einer hohen Todesrate. Das zeigt halt, dass es keinen Sinn macht, sich einzelne Eigenschaften eines Erregers herauszugreifen und danach zu beurteilen, sondern die Probleme resultieren aus der Gesamtheit.

Und das ist halt beim Erreger von COVID-19 die sehr schnelle weltweite Ausbreitung bei einer signifikanten Rate von Schwerkranken.

Geändert von Antracis (25.03.2020 um 21:05 Uhr).
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2020, 20:57   #3310
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.830
Zitat:
Zitat von tuben Beitrag anzeigen
Habe heute meine Schneiderin aus dem Homeoffice "erlöst",
die Nähmaschine summt, die Nadel glüht und die ersten Masken sind fertig,
alle MA sind versorgt.
Ab morgen werden sich andere Einrichtungen anschließen, wir werden die Masken an das
Sozialamt zur Verteilung geben.
Das finde ich super!
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2020, 20:59   #3311
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.059
Irgendwann hatte hier mal einer nachgefragt, wie die Erkrankung abläuft:
zeit.de: "Wir haben hier nur noch schwere Fälle"
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2020, 22:33   #3312
Bleierpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleierpel
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 2.762
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Auch dieses Thema wird im schon von Ausdauerjunkie erwähnten neuesten Podcast von Prof. Kekulé angesprochen, deshalb hier nochmal der Link:

https://www.mdr.de/nachrichten/podca...mpass-104.html

Kekulé hat eine Art "Masterplan" für das Wieder-Hoch-Fahren des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens in Deutschland erstellt, den er heute vorgestellt hat und der neben flächendeckenden Gebrauch von Masken, eben auch flächendeckende und kostenlose Tests empfiehlt, lieber einmal zu viel als einmal zu wenig!

Kernpunkte:

-Smart Distancing statt nur Social Distancing (Nutzung von Masken, wenn der Mindestabstand von 2m nicht aufrecht erhalten werden kann; generelle Nutzung der günstigen chirurgischen Masken im öffentlichen Leben)

-Beibehalten von genauen Grenzkontrollen (notfalls auch mit verordneter Quarantäne je nach Herkunftsgebiet), um nicht wieder Infekte in größerer Zahl zu importieren

-Öffnen von Schulen, Universitäten und Kitas nach den Osterferien mit Vorabtesten von "Risikokindern" (Kinder von Gesundheitsberufen, Kassiererinnen etc.)#

-flächendeckende Testmöglichkeiten für jedermann (hierfür massives Hochfahren der Testkapazitäten und der Logistik in den kommenden zwei Wochen)
(dieses Thema hat auch schon Prof. Drosten vor ein oder zwei Tagen angeschnitten: trotz durchaus ordentlicher Testkapazitäten gibt es in Deutschland angesichts der Vielzahl zur verfügung stehender Labore, die sehr oft nur tagsüber in Nutzung sind, noch erhebliches Potenzial zur Ausweitung der Tests, wenn man Tag und Nacht die PCR-Maschinen arbeiten lässt und auch die vielen privaten Labors konsequent einbindet. Außerdem könnte man die veterinärmedizinischen Labors in dieser Situation auch vorübergehend für PCR-Tests mitnutzen)

-Beibehalten des Großveranstaltungsverbot für ca ein Jahr


Im Prinzip sind das im wesentlichen die Einzelmaßnahmen der im Kampf gegen Covid-19 erfolgreichen asiatischen Staaten wie Süd-Korea und Japan.
Alles doll, alles einleuchtend. Hat er auch gesagt, wo die Masken herkommen?
Bedarf mindestens rund 1,5 Milliarden Stück weltweit, pro Tag, eher mehr....
Klar, grob geschätzt... Aber Bedarf ist ja das was mindestens nötig ist für einen Zeitraum X....
__________________
früher: sex and drugs and rock `n roll.
heute: betablocker, insulin und kamillentee


„Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr an Energie als dessen Produktion.“
Bleierpel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.