gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 361 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.03.2020, 21:27   #2881
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Okay, Du setzt damit auf Wirkung von andauernder Hygiene, soziale Distanzierung, also auf allgemeine Massnahmen, bei denen der Ansteckungsfaktor 0,8 oder weniger beträgt.
Was es genau im Einzelnen sein wird, ist noch offen ...
Fakt ist, daß unter 1 reicht, daß aber nach oben keinerlei Spielraum ist.
Nun ist die Frage, wie wir das dauerhaft erreichen und garantieren können.
Wie es aussieht wohl mindestens bis nächstes Jahr, bis Impfung einsetzt. (Immunität durch Durchseuchung sehe ich angesichts der aktuellen Einschätzung in eher sehr ferner Zukunft)

1 Jahr Komplett-Isolation, wie sie sich gerade entwickelt wäre für verschiedene Systeme absolut fatal ! Das halten wir nur ganz wenige Wochen durch.
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2020, 21:29   #2882
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Auch bei Ansteckungsfaktoren unter 1,0 ist es aber doch prinzipell trotzdem so, dass umso mehr Leute nachfolgend schwer erkranken werden, je höher die Zahl ist.
Unter 1 haben wir eine stabile oder abnehmende Zahl an gleichzeitig Erkrankten.
Diese können dann adäquat versorgt werden.
Es ist dann auch wieder das gesundheitliche Risiko oder Problem eines jeden Einzelnen.
Aktuell haben wir es mit einer Bedrohung für die gesamte Gesellschaft zu tun.
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2020, 21:30   #2883
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Ich habe gerade mit meinem ausgewanderten Kumpel
( Schweden)telefoniert.

Dort hat man alle gefährdeten Personen streng isoliert und lässt nun den Alltag kackfrech weiterlaufen. Es gibt einen Epedemielogen, der für die Regierung arbeitet und der entscheidet praktisch alles. Man möchte eine schnelle durchseuchung. Schulen laufen normal weiter, freizeitaktivitäten, Tourismus, alles.

Gewinnt der Kerl seine Wette, ist er der absolute Volksheld. Verliert er seine Wette, sterben die Schweden wie die Fliegen.

Edith hat auch einen schönen Artikel dazu gefunden

https://www.spiegel.de/panorama/gese...4-af54bbd185ae
"On 16 March, the Public Health Agency of Sweden recommended that people over 70 should limit close contact with other people"
https://en.wikipedia.org/wiki/2020_c...emic_in_Sweden

Das klingt nicht wirklich nach "streng isoliert".

Und der Rest des Artikels zeigt zumindest halbherzige Ansätze zur Verlangsamung der Infektionswelle.
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2020, 21:31   #2884
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Unter 1 haben wir eine stabile oder abnehmende Zahl an gleichzeitig Erkrankten.
Diese können dann adäquat versorgt werden.
Das ist mir schon klar (stabil bei 1,0 darunter abnehmend), aber es ist dann schon in meinen Augen weiterhin ein ethisches Problem.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2020, 21:46   #2885
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.060
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Sagt wer bzw. ergibt sich aus der mathematischen Fortschreibung welcher Kurve?Sagt wer bzw. ergibt sich aus der mathematischen Fortschreibung welcher Kurve?
Das ist meine eigene Meinung, sonst hätte ich ja die Quelle angegeben oder als Zitat gekennzeichnet.

Wir kommen von ca. 20% Wachstum pro Tag. Wenn wir die Rate durch Maßnahmen halbieren, so haben wir in 2 Wochen 100.000 Infizierte. Italien und Spanien haben vergleichbare oder schärfere Maßnahmen schon eingeführt und liegen immer noch >10% pro Tag.
dr_big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2020, 21:48   #2886
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Wie kommst Du zu der Zahl?

Nebenbei: Haben wir diese Zahl nicht wahrscheinlich längst überschritten (inkl. Dunkelziffer)?
Ich bin bei der Hochrechnung davon ausgegangen, dass im Laufe der nächsten Woche aus der exponentiellen Kurve eine Kurve mit linearer Steigung von rund 2800 Infekten pro Tag wird. Dieser lineare Anstieg läuft dann natürlich noch einige Zeit lang weiter (zwei bis drei Wochen), bis man irgendwann in einen Zeitraum kommt, an dem Infizierte in relevanter Zahl als genesen aus der Statistik ausscheiden und sich ein Gleichgewicht einstellt.

Die 60 000 beziehen sich natürlich auf offizielle Infizierte gemäß RKI und nicht auf die schwer abschätzbare Dunkelziffer, die es jetzt gibt und die es auch in drei Wochen geben wird. Kann auch sein, dass die Steigung noch geringer wird, als von mir angenommen, weil die jetzt bundesweit geltenden Maßnahmen schon sehr restriktiv sind und nach meiner Einschätzung auch sehr konsequent vom Großteil der Bevölkerung eingehalten werden. Aktuell gibt es ja abgesehen von öffentlichen Verkehrsmitteln kaum noch Alltagssituationen, bei denen es zu Neuinfekten in relevanter Größenordnung kommen kann, wobei die aktuelle Situation aber natürlich auch erst in 14 Tagen sich auf die Statistik auswirken wird.
In dem Fall würde das Gleichgewicht bereits bei einer niedrigeren Zahl erreicht werden.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2020, 21:58   #2887
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.415
Dieser informative Artikel von Andrea Crisanti. Professor für Mikrobiologie an der Universität Padua und Antonio Cassone, Direktor der Abteilung für Infektionskrankheiten am italienischen Gesundheitsinstitut schildert das Vorgenen, wie es in der 3000-Stadt Vo in Italien gelungen ist, die Infektionen auf ein Minimum zu bringen.

"Es ist nun etwa einen Monat her, seit das Coronavirus über Italien hinwegzufegen begann. Mit rund 54.000 Fällen (Stand 22. März) ist es nun das am schlimmsten betroffene Land außerhalb Chinas.

Doch in den vergangenen zwei Wochen hat eine vielversprechende Pilotstudie etwas aufgezeigt, das für andere Länder aufschlussreich sein könnte. Vom 6. März an haben wir zusammen mit Forschern der Universität Padua und des Roten Kreuzes alle Einwohner von Vò, einer 3.000-Einwohner-Stadt in der Nähe von Venedig, getestet – auch diejenigen, die keine Symptome hatten. Dadurch konnten wir die Menschen unter Quarantäne stellen, bevor sie Anzeichen einer Infektion zeigten, und die weitere Ausbreitung des Coronavirus stoppen. So konnten wir COVID-19 in weniger als 14 Tagen ausrotten."


https://www.freitag.de/autoren/the-g...-testen-testen
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2020, 21:58   #2888
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Das ist meine eigene Meinung, sonst hätte ich ja die Quelle angegeben oder als Zitat gekennzeichnet.

Wir kommen von ca. 20% Wachstum pro Tag. Wenn wir die Rate durch Maßnahmen halbieren, so haben wir in 2 Wochen 100.000 Infizierte. Italien und Spanien haben vergleichbare oder schärfere Maßnahmen schon eingeführt und liegen immer noch >10% pro Tag.
Das Problem von Italien und Spanien war und ist die riesige Dunkelziffer an Infizierten außerhalb der Statistik aufgrund zu weniger Tests. Dieses Problem existiert in dieser Größenordnung in Deutschland bei weitem nicht.
Aber auch dort wird die exponentielle Steigung angesichts der radikalen Maßnahmen in den nächsten Wochen deutlich verflachen, nur eben auf höherem Niveau, wobei dort dann das Problem vorhanden ist, dass wenn man in Italien und Spanien demnächst mehr testet, was sehr wichtig wäre, alleine durch die Erhöhung der Testzahl die Anzahl offizieller Infizierter steigt und die Dunkelziffer sinkt, so dass die Statistik schlechter aussieht, obwohl sich dann die tatsächliche Situation in Italien und Spanien bessern würde.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.