gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 359 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.03.2020, 20:37   #2865
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Reine Mathematik, in 2 Wochen haben wir 100.000 Infizierte in Deutschland.
Sagt wer bzw. ergibt sich aus der mathematischen Fortschreibung welcher Kurve? (Der Pueyo-Text enthält viel zu viel willkürlich getroffene Annahmen ohne jeglichen evidence-basiertebn wissenschaftlichen Hintergrund und unterschätzt die Lernfähigkeit von Menschen in Bezug auf den Umgang miteinander (social distancing,Basismaßnahmen wie Händewaschen, Verzicht auf Umarmungen usw. komplett, so dass falsch hohe Zahlen in den Modellen entstanden sind, die wir in der Realität so zum Glück niemals sehen werden)

Ich geh davon aus, dass wir den exponentiellen Bereich der Kurve schon verlassen haben bzw. etwa Mitte nächster Woche verlassen werden und wir von da an nur noch eine lineare Steigerung der Infektzahl sehen werden.

Die maximale Zahl der Infizierten in Deutschland -unter den derzeit in Deutschland herrschenden Ausbreitungsbedingungen- habe ich gestern bei 60 000 Covid-19-infekten hochgerechnet. Ab da wird sich die Kurve so weit verflacht haben, dass sich neu gemeldete Infizierte und genesene Infizierte in etwa in der Waage halten.

Die Situation in Deutschland wird sich dann der aktuellen Situation in Südkorea oder auch Japan annähern, auch wenn die Gesamtzahl der Infekte bis dahin ion absoluten Zahlen höher als in den genannten Ländern sein wird.

(Natürlich hat diese optimistische Prognose von mir einen gewissenen Unsicherheitsfakor, der insbesonder auch mit der schwer einzuschätzenden Datenqualität der Meldezahlen gerade jetzt am Wochenende zusammenhängt, auf die ja auch das RKI heute verschwurbelt hingewiesen hat. Dass es in der größten pandemiologischen Bedrohung, der sich die Welt in den letzten hundert Jahren gegenüber gesehen hat und angesichts der enormen Wichtigkeit, die die Qualität der gemeldeten Infizierten-Daten ans RKI und an die WHO auf die gesamte Gesellschaft hat, weil davon ja praktisch alle politischen Maßnahmen abhängen, offensichtlich viele Gesundheitsämter und landesgesundheitsminiterien gibt, die Freitag mittag sich ins Wochenende verabschieden und dann bis Montag früh nur noch mit Notbesetzung gefahren werden, so dass es überhaupt einen gravierenden Unterschied zwischen den Meldezahlen werktags und jetzt am Wochenende gibt, halte ich übrigens für schwer erträglich. Auch daran wird man nach Bewältigung der Krise im Hinblick auf personelle Ausstattung von Gesundheitsbehörden, Notfalldienstplänen mit Schichtbetrieb und Weiterentwicklung von Digitalisierungsprozessen unbedingt arbeiten wird müssen.

Das Problem in zwei bis drei Wochen wird sein, dass es bei der Vielzahl und zunehmenden Unübersichtlichkeit der aktuell getroffenen Infekteindämmungsmaßnahmen auch für epidemiologische Experten sehr schwierig sein wird, zu entscheiden, welche der aktuellen Restriktionen im öffentlichen Leben man wieder aufheben kann, ohne dass die infektausbreitung wieder derart zunimmt, dass sie unkontrollierbar wird.

In wieweit kann man wieder Grenzen öffnen, der Bevölkerung ein Stück Reisefreiheit zurückgeben, welche Geschäfte, Bars, Cafes dürfen mit welchen Auflagen wieder öffnen, welche Veranstaltungen kann man nach den Osterferien wieder stattfinden lassen, wie geht es mit Schulen, Kitas und Universitäten weiter?

Geändert von Hafu (22.03.2020 um 21:01 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2020, 20:56   #2866
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.417
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
......
Das Problem in zwei bis drei Wochen wird sein, dass es bei der Vielzahl und zunehmenden Unübersichtlichkeit der aktuell getroffenen Infekteindämmungsmaßnahmen auch für epidemiologische Experten sehr schwierig sein wird, zu entscheiden, welche der aktuellen Restriktionen im öffentlichen Leben man wieder aufheben kann, ohne dass die infektausbreitung wieder derart zunimmt, dass sie unkontrollierbar wird.

In wieweit kann man wieder Grenzen öffnen, der Bevölkerung ein Stück Reisefreiheit zurückgeben, welche Geschäfte, Bars, Cafes dürfen mit welchen Auflagen wieder öffnen, welche Veranstaltungen kann man nach den Osterferien wieder stattfinden lassen, wie geht es mit Schulen, Kitas und Universitäten weiter?
Eine in meinen Augen bis jetzt nicht gelöste Hürde sehe ich darin, dass die Gesundheitsämter personell nicht in der Lage sein werden, wenn das exponientielle Wachstum gestoppt ist, bei Neuinfektionen alle Kontaktpersonen sofort zu informieren und rechtzeitig in Quarantäne zu bringen, was aber notwendig wäre, um eine erneute exponentielle Welle zu verhindern.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2020, 20:57   #2867
triathlonnovice
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2013
Beiträge: 957
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Mich würden ja die Quellen für diese kühnen Behauptungen „Grippe“ und „Mord und Totschlag“ interessieren... nur damit ich das auch einordnen kann...
Die Infos sind aus diversen Quellen und für Jedermann leicht nachzuschlagen.( Statistisches Bundesamt, Wiki etc.)


Gibt übrigens bis jetzt mehr Grippetote als Coronatote ind Deuscthland.
triathlonnovice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2020, 20:58   #2868
ironmansub10h
 
Beiträge: n/a
Am einfachsten wäre doch nun, Sommerferien vorziehen und um 12 Wochen verlängern, dann gleich die Weihnachtsmänner in den Laden bringen, so ab Juli. Weihnachten vorziehn auf September und dann ruhig 2020 im Oktober ausklingen lassen. Somit haben wir einiges an Zeit gewonnen und es kommt den Leuten nicht so lange vor.
Übrigens, falls jemand mal an ein paar EPA Nr. 5 rankommt, bitte für mich besorgen. Da sind die leckere Nudeln drin. Alles gute weiterhin.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2020, 20:59   #2869
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die maximale Zahl der Infizierten in Deutschland -unter den derzeit in Deutschland herrschenden Ausbreitungsbedingungen- habe ich gestern bei 60 000 Covid-19-infekten hochgerechnet. Ab da wird sich die Kurve so weit verflacht haben, dass sich neu gemeldete Infizierte und genesene Infizierte in etwa in der Waage halten.
Wie kommst Du zu der Zahl?

Nebenbei: Haben wir diese Zahl nicht wahrscheinlich längst überschritten (inkl. Dunkelziffer)?
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2020, 21:04   #2870
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Das Problem in zwei bis drei Wochen wird sein, dass es bei der Vielzahl und zunehmenden Unübersichtlichkeit der aktuell getroffenen Infekteindämmungsmaßnahmen auch für epidemiologische Experten sehr schwierig sein wird, zu entscheiden, welche der aktuellen Restriktionen im öffentlichen Leben man wieder aufheben kann, ohne dass die infektausbreitung wieder derart zunimmt, dass sie unkontrollierbar wird.

In wieweit kann man wieder Grenzen öffnen, der Bevölkerung ein Stück Reisefreiheit zurückgeben, welche Geschäfte, Bars, Cafes dürfen mit welchen Auflagen wieder öffnen, welche Veranstaltungen kann man nach den Osterferien wieder stattfinden lassen, wie geht es mit Schulen, Kitas und Universitäten weiter?
Wichtiges Thema wird auch die nachhaltige Sensibilisierung der Bevölkerung sein.
Wir müssen selbständig für Übertragungsvermeidung sorgen können !

Wenn sich die Zahlen stabilisieren und dann "Entwarnung" gerufen wird, sehe ich dafür eher schwarz ...

Allgemein sind die Maßnahmen in ihrer Härte wahrscheinlich ziemlich überzogen, was aber zunächst vielleicht einmal nötig ist, bis wir alle (!) adäquates Verhalten gelernt haben.

Natürlich ist auch allgemein nicht die Härte der Maßnahme aussschlaggebend, sondern deren Effektivität. Da schlummert auch noch Verbesserungspotential.
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2020, 21:06   #2871
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von triathlonnovice Beitrag anzeigen
Gibt übrigens bis jetzt mehr Grippetote als Coronatote ind Deuscthland.
Natürlich.
Der Haken liegt im "bis jetzt".
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2020, 21:06   #2872
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.551
Ich habe gerade mit meinem ausgewanderten Kumpel
( Schweden)telefoniert.

Dort hat man alle gefährdeten Personen streng isoliert und lässt nun den Alltag kackfrech weiterlaufen. Es gibt einen Epedemielogen, der für die Regierung arbeitet und der entscheidet praktisch alles. Man möchte eine schnelle durchseuchung. Schulen laufen normal weiter, freizeitaktivitäten, Tourismus, alles.

Gewinnt der Kerl seine Wette, ist er der absolute Volksheld. Verliert er seine Wette, sterben die Schweden wie die Fliegen.

Edith hat auch einen schönen Artikel dazu gefunden

https://www.spiegel.de/panorama/gese...4-af54bbd185ae
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.