Also gut, wo sind wir jetzt: schauen ob die Maßnahmen wirken, die Kurve flacher wird - sonst weiter eskalieren?
Ist dass dann das Thema der nächsten 10-15 Tage?
Also gut, wo sind wir jetzt: schauen ob die Maßnahmen wirken, die Kurve flacher wird - sonst weiter eskalieren?
Ist dass dann das Thema der nächsten 10-15 Tage?
m.
Ich denke man ist sich einig, dass "social distancing" der zu gehende Weg ist. Die Frage ist jetzt
a) wie die Gesellschaft mitspielt und
b) wieviel Kamikaze-Aktionismus von der Regierung noch folgt.
Hafu und andere haben es mehrfach betont: man muss den Maßnahmen Zeit zur Wirkung geben und kann nicht alle 10 Minuten einen draufsetzen...
Also gut, wo sind wir jetzt: schauen ob die Maßnahmen wirken, die Kurve flacher wird - sonst weiter eskalieren?
Ist dass dann das Thema der nächsten 10-15 Tage?
m.
Ich denke, die Zahlen werden noch eine Weile so weiter steigen (~2 Wochen ?)
Es dauert bis die Maßnahmen Wirkung zeigen. Die Infizierten der letzten ~10 Tage werden erst noch erkannt. Allgemein wird die Dunkelziffer womöglich noch deutlich(er) beleuchtet.
Was soll ein "shut down" oder "lock down" oder wie auch immer man das nennen mag, zusätzlich zu den bereits getroffenen (und ohnehin in Teilbereichen bereits jetzt übertriebenen) Maßnahmen bringen? Letztlich ist das doch nur eine Bankrott-Erklärung der Regierung, dass sie im Kampf um eine Begrenzung einer Epidemie versagt hat.
Das Problem Italiens war vom Beginn der Epidemie an, dass sie dort eine gigantische Dunkelziffer an unerkannt Infizierten haben, die da unerkannt und nicht in Quarantäne das Virus in der Bevölkerung weitergegeben haben.
Selbst als es in Italien erst offiziell 200 positiv getestete Fälle gab, also Anfang März, waren dort schon 16 Todesfälle mit Covid-19-Nachweis belegt, d.h. schon damals gab es in Italien über 1000 unerkannte Fälle.
Die deutschen Zahlen (Todesfälle im Verhältnis zu Infizierten) passen dagegen nach wie vor gut zu der laut WHO zu erwartenden Mortalität.
Natürlich werden wir in ein bis zwei Wochen dieselbe oder eine noch größere Anzahl an Infizierten haben wie sie Italien aktuell angibt (knapp unter 30000), denn erst dann werden in Deutschland die eingeleiteten Infekteindämmungsmaßnahmen vermutlich beginnen zu wirken. Aber wir werden auch dann, bei 30 000 oder 40 000 Infizierten ganz bestimmt keine vierstellige Todesziffern haben wie in Italien.
Kannst du es vielleicht lassen, uns mit so nem Bullshit zu trollen?
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie
Alle Spielplätze, Mainauen und Cafés rammelvoll hier in Bayreuth.
Same here. Wie gestern schon beim Radeln: alle Ausflugskneipen rammelvoll.
Aufm Heimweg vonne awweit vorhin an nem Spielplatz vorbeigekommen, der brechend voll war.
Parkplätze der Supermärkte den Tag über bis aufn letzten Platz belegt. Das ist nichtmal vor zwo Feiertagen plus WE der Fall.
Zitat:
Zitat von MattF
Und so lange verhungern wir, oder verderbliche Sachen sind in 14 Tage kaputt?
IMsub10 hats oben schonmal geschrieben: mit ner Tüte Datteln kommste locker 10-15Tage weit...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Was soll ein "shut down" oder "lock down" oder wie auch immer man das nennen mag, zusätzlich zu den bereits getroffenen (und ohnehin in Teilbereichen bereits jetzt übertriebenen) Maßnahmen bringen? Letztlich ist das doch nur eine Bankrott-Erklärung der Regierung, dass sie im Kampf um eine Begrenzung einer Epidemie versagt hat.
Das Problem Italiens war vom Beginn der Epidemie an, dass sie dort eine gigantische Dunkelziffer an unerkannt Infizierten haben, die da unerkannt und nicht in Quarantäne das Virus in der Bevölkerung weitergegeben haben.
Selbst als es in Italien erst offiziell 200 positiv getestete Fälle gab, also Anfang März, waren dort schon 16 Todesfälle mit Covid-19-Nachweis belegt, d.h. schon damals gab es in Italien über 1000 unerkannte Fälle.
Die deutschen Zahlen (Todesfälle im Verhältnis zu Infizierten) passen dagegen nach wie vor gut zu der laut WHO zu erwartenden Mortalität.
Natürlich werden wir in ein bis zwei Wochen dieselbe oder eine noch größere Anzahl an Infizierten haben wie sie Italien aktuell angibt (knapp unter 30000), denn erst dann werden in Deutschland die eingeleiteten Infekteindämmungsmaßnahmen vermutlich beginnen zu wirken. Aber wir werden auch dann, bei 30 000 oder 40 000 Infizierten ganz bestimmt keine vierstellige Todesziffern haben wie in Italien.
Hoffentlich gibt es genug Leute, die diese krassen Zahlen (30 000 oder 40 000 nachgewiesen Infizierte) den Leuten so vermitteln können, dass sie nicht den Eindruck haben die ganzen Maßnahmen wären umsonst gewesen.
Das stelle ich mir nicht leicht vor.