gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fragen zum Cube Aerium C:68 SL Low - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.02.2020, 08:07   #121
Angliru
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 527
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
ich beherrsche mein Rad bestens......

Ich habe aber mit Zipp (graue Beläge) und Zipp Firecrest beim Bremsen auf Nässe es 2x nicht geschafft bei einer Kreuzung rechtzeitig zum stehen zu kommen und bin daher ein gutes Stück in den Kreuzungsbereich hineingerollt.
Ich hatte Glück dass kein Auto kam.

Vielleicht war nur die Kombination von Belägen und Felgen doof aber es war die, die Zipp empfohlen hat.
Dann beherrscht Du das Rad eben doch nicht, und es ist nicht böse gemeint. Ich fahre u.a. auch die Zipps als 303er,404er, 808er, Disc, dazu noch diverse andere Carbonfelgen unterschiedlicher Hersteller. Ob Black Prince, Flash Pro oder Zipps, diese Bremsbeläge sind mittlerweile auch bei Dauerregen extrem gut dosier- und Bremsbar. Das war noch vor vielen Jahren anders, als es diese Beläge nicht gab. Selbst in den kurvenreichsten Alpenabfahrten ist es alles absolut kein Problem, geschweige denn das Bremsen auf flachen bis max. wellenartigen TT / Triathlonstrecken. Und ja, wer seine Seilzugbremse beherrscht, der braucht keine Scheibenbremsen.

Unabhängig davon ist das Aerium natürlich ein sehr schönes Rad, aber auch für einen TT deutlich zu schwer, wenn man halt auch mal hügelige Strecken fährt.
Angliru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2020, 08:19   #122
Angliru
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 527
Zitat:
Zitat von 365d Beitrag anzeigen
Nein, natürlich nicht. Darum verbringen sie Stunden um Stunden zusammen mit Swissside im Windkanal, um bewiesenermassen einer der schnellsten Rahmen überhaupt auf den Markt zu werfen.

Nur weil deine Flasche aus 2019 nicht dicht ist, was ja unter Kulanz ersetzt wird, heisst es darum sie hätten kein Fokus auf Triathlon?

Lieferschwierigkeiten sind durch die klar kommunizierte minimale Lagerhaltung und darum verringertes Risiko von Lagerleichen und in der Folge stabile Preise. Das ist bewusst so gemacht, und jeder Händler weiss das. Wer als Händler im August kein Risiko eingehen will und keinen Vororder macht, hat halt im März keine Räder, wenn die Saison los geht.

Magura bremst sehr gut, das stimmt. Im Nassen auf Carbon aber jeder Disc unterlegen. Es gibt durchaus Menschen die legen Wert auf sowas. Die pauschale Aussage "das braucht kein Mensch" ist nur deine subjektive Wahrnehmung.

Dann zu den Fragen weiter vorne, die scheinen alle beantwortet zu sein, einzig wegen möglichen Schaltmodi bei Di2:
Man kann an die 5Port Junction jede Art von Taster anstecken und programmieren, ausser dem reinen Sprintschalter.
An den Extensions zum Beispiel die SW-R671. Damit kann man FD und RD separat schalten.
Am Basislenker mit Hydraulikbremsen ist das eher ein Problem.
Es ginge hier nur mit dem SW-R600 Zweitschalter, den man dann mit E-Tube programmieren kann. Ist aber eher nicht aerodynamisch. Sonst kann man auch am Basislenker nur den FD steuern. Also zb links rauf, rechts runter. RD dann über die Extensions.
Und woher kommt Deine Erkenntnis, dass der Aerium-Rahmen einer der schnellsten auf dem Markt ist? Von der Werbung der Kooperation zwischen Cube und SwissSide? Es gibt auch Hersteller die werben mit der Kooperation mit McLaren, Mercedes oder Ferrari, alles F1...Was ich damit sagen will, ich kenne keinen unabhängigen Test, bei dem sämtliche Modelle aller relevanter Marken gegeneinander getestet wurden. Es basiert vieles auf subjektiver Erkenntnis.

Ich finde das Rad schön und habe mir auch überlegt eins zu kaufen, aber es hat Schwächen, nicht nur beim Gewicht. Und offen gesprochen, macht der Rahmen nun nicht den größten Part in einer TT Konfiguration im Hinblick auf die Aerodynamik aus.
Angliru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2020, 13:16   #123
365d
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von Angliru Beitrag anzeigen
...ich kenne keinen unabhängigen Test, bei dem sämtliche Modelle aller relevanter Marken gegeneinander getestet wurden.
Ich auch nicht. Und ein Test in einem Magazin ist alles andere als ein sachlicher, unabhängiger Test.
Wenn Profiathleten mit ihrem Laufradlieferanten SwissSide im Kanal sind und Messdaten gezeigt bekommen, welche Räder mit ihren und anderen Laufrädern welche cda Werte haben, dann traue ich diesen Zahlen mehr als jedem Magazin.
Da wird keine Werbung betrieben, sondern man versucht den Athleten schnell zu machen. Das ist dann gute Werbung.
Und ja natürlich, der Rahmen hat nicht den grössten Einfluss auf die Aerodynamik, da erzählst du ja nix neues.

Und ja, zeig mir ein TT, welches KEINE Schwächen hat.
Ein Rad ist immer ein Kompromiss. Du wirst schonmal nie das schnellste und leichteste in einem Rahmen vereint bekommen.
365d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2020, 17:19   #124
Angliru
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 527
Zitat:
Zitat von 365d Beitrag anzeigen
Ich auch nicht. Und ein Test in einem Magazin ist alles andere als ein sachlicher, unabhängiger Test.
Wenn Profiathleten mit ihrem Laufradlieferanten SwissSide im Kanal sind und Messdaten gezeigt bekommen, welche Räder mit ihren und anderen Laufrädern welche cda Werte haben, dann traue ich diesen Zahlen mehr als jedem Magazin.
Da wird keine Werbung betrieben, sondern man versucht den Athleten schnell zu machen. Das ist dann gute Werbung.
Und ja natürlich, der Rahmen hat nicht den grössten Einfluss auf die Aerodynamik, da erzählst du ja nix neues.

Und ja, zeig mir ein TT, welches KEINE Schwächen hat.
Ein Rad ist immer ein Kompromiss. Du wirst schonmal nie das schnellste und leichteste in einem Rahmen vereint bekommen.
Athleten werden von den jeweiligen Herstellern bezahlt. Oder glaubst Du ein Athlet A sagt etwas negatives über seinen Radhersteller? Gut, zugegeben, ein Rohan Dennis hat es gemacht mit allen Konsequenzen (unter anderem Gehaltskürzungen bei seinem neuen Team Ineos).

Wie Du richtig festgestellt hast, wird es einen unabhängigen Test nie geben. Radzeitschriften sind genauso abhängig wie bestimmte Influencer, also die Frodenos dieser Welt. Daher kann mit Sicherheit nicht behauptet werden, dass es einer der schnellsten Rahmen der Welt ist. Da ist die Spannweite zu groß bzw. wie willst Du es einschränken? Mir gefällt das Cube Aerium und ich finde sogar, dass es zusammen mit dem Ridley Dean Fast das schönste Zeitfahrrad auf dem Markt ist. Allerdings bin ich subjektiv davon überzeugt, dass es bei weitem nicht das schnellste Rad ist. Wo Du mit Sicherheit richtig liegst, ist die Tatsache, dass jedes Rad seine Stärken und Schwächen hat, so auch das Aerium. Zu dem aufgerufenen Kurs muss man wiederum für sich subjektiv abwägen, ob die Stärken die Schwächen überwiegen.
Angliru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2020, 20:34   #125
365d
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von Angliru Beitrag anzeigen
Athleten werden von den jeweiligen Herstellern bezahlt.
Du unterschätzt meine Kontakte und Informationen.
Wenn du meinst ich beziehe mich auf öffentliche Aussagen von Profis dann hättest du mit deiner Aussage recht. So ist es aber nicht.
Lass gut sein.
365d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2020, 21:13   #126
Angliru
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 527
Zitat:
Zitat von 365d Beitrag anzeigen
Du unterschätzt meine Kontakte und Informationen.
Wenn du meinst ich beziehe mich auf öffentliche Aussagen von Profis dann hättest du mit deiner Aussage recht. So ist es aber nicht.
Lass gut sein.
Entschuldige mich bitte, aber solche Aussagen zeugen nicht gerade von Reife. Ich bin beispielsweise einige Jahre in professionellen Radsportteams gefahren, bevor ich zum Triathlon kam und kann von mir behaupten, etwas von Rennrädern zu verstehen. Aber auch ich kann nichts vernünftig bewerten, ohne Vergleiche in Form von Selbsttest. Und ich kenne kaum Athleten, die mehr als ihrem Hersteller fahren. Da kann subjektiv viel erzählt werden...
Angliru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2020, 21:48   #127
Thomas W.
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.04.2017
Beiträge: 1.233
Ich war mal 8 er bei den SV Meisterschaften der DDR Jugend in Brust Beine .
Das tut denke ich ebenso zur Sache wie die vorherigen Informationen .
Zur Info
Thomas W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2020, 23:08   #128
Angliru
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 527
Zitat:
Zitat von Thomas W. Beitrag anzeigen
Ich war mal 8 er bei den SV Meisterschaften der DDR Jugend in Brust Beine .
Das tut denke ich ebenso zur Sache wie die vorherigen Informationen .
Zur Info
u. a. Thüringer Energie Team...
Angliru ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.