gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
FDP-Kandidat gewinnt Ministerpräsidentenwahl in Thüringen - Seite 19 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.02.2020, 19:19   #145
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.272
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich würde es sogar begrüßen wenn man in Thüringen die AfD mal hätte machen lassen an der Regierung. In der Oposition reicht Polemik und Populismus. Wenn man Verantwortung hat, zählen Ergebnisse. Die Thüringer haben die gewählt.
Kommt wohl noch. Da die AfD-Wähler mittlerweile leider so viele sind, dass man sie nicht mehr ausschließen kann, schließt man sie eben ein. Thüringen war vielleicht ein erster Versuch. Irgendwann ist die Aufregung im Volk weg und das Bündnis da. Politik der kleinen Schritte.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2020, 19:55   #146
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.533
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Kommt wohl noch. Da die AfD-Wähler mittlerweile leider so viele sind, dass man sie nicht mehr ausschließen kann, schließt man sie eben ein. Thüringen war vielleicht ein erster Versuch. Irgendwann ist die Aufregung im Volk weg und das Bündnis da. Politik der kleinen Schritte.
Ich würde es aber eher begrüßen, wenn nicht die AfD als Partei eingebunden wird, sondern wenn die traditionell konservativen Parteien ein Angebot machen würden, das den konservativen Wählern entgegenkommt, ohne die rechtsextremen Anwandlungen der AfD. (also Vorbild Dänemark oder Holland). Dann wäre natürlich schwarz-grün evtl. keine Option mehr, aber so könnte man der AfD das Wasser abgraben.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2020, 09:12   #147
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Kommt wohl noch. Da die AfD-Wähler mittlerweile leider so viele sind, dass man sie nicht mehr ausschließen kann, schließt man sie eben ein. Thüringen war vielleicht ein erster Versuch. Irgendwann ist die Aufregung im Volk weg und das Bündnis da. Politik der kleinen Schritte.
Ich sehe die Wahl in Thüringen auch als einen ersten Testballon. Nun ist er geplatzt, auch wegen der schnellen Mobilisierung, wir werden neue Versuche ähnlicher Art erleben.

Einige vertreten hier ja die Meinung, am besten und schnellsten würde sich die AFD in einer Regierung von selbst entlarven und eine AFD-CDU-FPD Regierung würde das bewirken. Eine solche Auffassung halte für sehr naiv, weil man vergisst, dass eine Regierungsbeteilung grossen Einfluss auf den Staatsapparat und Staatsposten bringt.
Man bekäme dann plötzlich AFD-Wahlbeamte, -Staatssekretäre, AFD nahe Amtsdirektoren im Bildungsbereich, der Justiz, der Polizei, dem Verfassungsschutz, der Kultur, der Jugend usf. Die kurz- und Langzeitfolgen können verheerend sein. Wo soll ich mich dann beschweren, wenn AFD nahe Polizisten, die es natürlich jetzt schon gibt, einer Anzeige wegen rassistischer Übergriffe in der U-Bahn z.B. nicht nachgehen, und die vorgesetzten Beamten meine Beschwerde nur abheften oder gar im Papierkorb verschwinden lassen?
Was tun, wenn das Jugendamt Gelder für AFD-Jugend-Zeltlager mit Neonazis stellt, das Bauamt Strassen nach Rudolf-Hess, Leni-Riefenstahl, Gebäude nach Albert Speer benannt, der Volkstrauertag wieder Heldengedenktag heisst? Oder die öffentlichen Betriebe mit AFD nahen Personen besetzt und z.B. die Berliner Wasserbetriebe und andere öffentliche Einrichtungen dann versilbert und privatisiert, den Mietendeckel in Berlin aufhebt usf. Die Beispiele lassen sich steigern, ich nannte nur die harmlosesten.

Deswegen gilt es eine AFD Regierungsbeteiligung auch in den Ländern auf jeden Fall zu verhindern, weil die Länder in vielen Bereichen die staatliche Hoheit besitzen.

Geändert von qbz (08.02.2020 um 11:32 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2020, 10:25   #148
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.518
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
...
Voll zustimm. Soweit darf es niemals kommen!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2020, 10:48   #149
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.062
Zustimmung, gleichzeitig aber auch Angst, wenn man sieht wie gewachsene Demokratien in kürzester Zeit zerstört werden. USA und GB wo offizielle Regierungsorgane Lügen verbreiten und die Pressefreiheit einschränken, oder Polen wo mit ein paar Tricks die Unabhängigkeit der Justiz angeschafft wird... Ich frage mich zunehmend wie wehrhaft unsere Demokratie ist, insbesondere weil Staats- und Verfassungsschutz scheinbar auf dem rechten Auge blind sind.
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2020, 11:36   #150
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
...
Man bekäme dann plötzlich AFD-Wahlbeamte, -Staatssekretäre, AFD nahe Amtsdirektoren im Bildungsbereich, der Justiz, der Polizei, dem Verfassungsschutz, der Kultur, der Jugend usf...
Da sitzen Sie doch aber auch heute schon, zumindest in den Verwaltungen und der Exekutive.

Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
... scheinbar auf dem rechten Auge blind sind.
Dann wäre NSU nicht aufgeklärt worden. "Rechts"-Staatlichkeit heißt es doch nicht von ungefähr...
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2020, 11:43   #151
Coriande
Szenekenner
 
Benutzerbild von Coriande
 
Registriert seit: 27.08.2017
Ort: NRW
Beiträge: 373
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
... insbesondere weil Staats- und Verfassungsschutz scheinbar auf dem rechten Auge blind sind.
Mir macht das auch Angst, aber die Rechtsblindheit wundert mich nicht. Schon vergessen, welche Personalie bis 2018 Chef des Verfassungsschutzes war? Oder wie die Ermittlungen gegen den NSU geführt wurden?
Ich will nicht wissen, was sich in unseren Behörden mittlerweile schon so tummelt. Quatsch. Ich will es wissen! Ich befürchte, wir sehen hier nur die Spitze des Eisbergs.
__________________
Es ist wie ein Schleier, der auf dem Leben liegt.
Coriande ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2020, 11:56   #152
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Da sitzen Sie doch aber auch heute schon, zumindest in den Verwaltungen und der Exekutive.
Aber jetzt unter der Aufsicht der gewählten Vertreter der demokratischen Parteien und der Personen, die sie für die Leitung der Ämter, Abteilungen, Ministerien etc. eingestellt haben. Die meisten davon haben ein Parteibuch einer demokratischen Partei. Das wissen natürlich die Verwaltungsbeschäftigten, welche zur AFD gehören und deren Entscheidungen unter führenden Vorgesetzten mit AFD-Parteibuch dann in manchen Fällen schon anders ausfallen könnte (z.B. Diskriminierung von Ausländern und Migranten bei Anträgen). Die politische Einstellung der Führung hat schon einen wichtigen Einfluss auf den Apparat.

Dazu kommen bei AFD-Regierungsbeteiligung Beschlüsse und Gesetze, die natürlich die Belange der AFD entsprechend ihrer Fraktionsstärke berücksichtigen. Was das für die einzelnen politischen Sektoren bedeutet, kann man sich aus den bisherigen AFD Äusserungen der Politiker ableiten.

Geändert von qbz (08.02.2020 um 15:51 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.