triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   FDP-Kandidat gewinnt Ministerpräsidentenwahl in Thüringen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47691)

DocTom 05.02.2020 14:57

FDP-Kandidat gewinnt Ministerpräsidentenwahl in Thüringen
 
Hammer...
https://www.welt.de/politik/deutschl...-gewaehlt.html

Mit den Stimmen der AfD gewählt!
:Blumen: Gratulation dem Sieger! :Blumen:

Susanne Henning-Welsow (dieLinke) wirft daraufhin hin...
(Die Blumen nämlich...)

Duafüxin 05.02.2020 15:16

Ich bin auch erschüttert :(

NBer 05.02.2020 15:22

ganz schlimm, sich von einer partei mit nachgewiesenermaßen lupenrreinen faschisten wählen zu lassen. wer sich heute von ihnen wählen lässt, stimmt das nächste mal gleich direkt für sie. pfui FDP und CDU. auch im bund muss sich ja nun jeder FDP und CDU wähler fragen, was eventuell mit seiner stimme gewählt wird......

qbz 05.02.2020 16:56

Erstaunt mich überhaupt nicht. Nachdem die AFD 2016 zum ersten Mal in die Landtage einzog, bei den Landtagswahlen, schrieb ich vor 4 Jahren im Rechtsruck-Thread folgendes und erntete dafür einige Kritik:

"ich rechne damit, dass auch in DE zukünftig eine nationalistische Sammlungsbewegung wie in FR die Front National, in AU die FPÖ, in CH die SVP, in Polen die ??, in Kroation die ??, in Ungarn die ?? auf Dauer existieren wird und ein Wählerpotential von bis zu 30 % hat. Ob die jetzt auf Dauer AfD oder XYZ heisst, ist doch eher zweitrangig. Im Verlauf von 4 Jahren werden wir Koalitionen zwischen der CDU mit der AfD auf Länderebene, in Landkreisen sowie Gemeinden erleben, meine Prognose."
https://www.triathlon-szene.de/forum...5&postcount=69

Ganz so schnell wie prophezeit kommen die festen Koalitionen mit der AFD noch nicht. :)

Was mich genauso wenig erstaunt, dass heuchlerische "Erschrecken" der bürgerlichen Parteien, die scheinbar bereit sind, schon mit dem Teufel zu paktieren, wenn es gilt, einen sehr gemässigten Linken (Ramelow ordne ich wie SPD ein) zu verhindern.

Körbel 05.02.2020 17:28

Das war alles,

aber nicht der Wille der Wähler!

Alle die dabei mit gemacht haben, können sich ab sofort jeden Morgen beim Blick in den Spiegel massiv übergeben.

gaehnforscher 05.02.2020 17:35

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1509395)
Erstaunt mich überhaupt nicht. Nachdem die AFD 2016 zum ersten Mal in die Landtage einzog, bei den Landtagswahlen, schrieb ich vor 4 Jahren im Rechtsruck-Thread folgendes und erntete dafür einige Kritik:

"ich rechne damit, dass auch in DE zukünftig eine nationalistische Sammlungsbewegung wie in FR die Front National, in AU die FPÖ, in CH die SVP, in Polen die ??, in Kroation die ??, in Ungarn die ?? auf Dauer existieren wird und ein Wählerpotential von bis zu 30 % hat. Ob die jetzt auf Dauer AfD oder XYZ heisst, ist doch eher zweitrangig. Im Verlauf von 4 Jahren werden wir Koalitionen zwischen der CDU mit der AfD auf Länderebene, in Landkreisen sowie Gemeinden erleben, meine Prognose."
https://www.triathlon-szene.de/forum...5&postcount=69

Ganz so schnell wie prophezeit kommen die festen Koalitionen mit der AFD noch nicht. :)

Was mich genauso wenig erstaunt, dass heuchlerische "Erschrecken" der bürgerlichen Parteien, die scheinbar bereit sind, schon mit dem Teufel zu paktieren, wenn es gilt, einen sehr gemässigten Linken (Ramelow ordne ich wie SPD ein) zu verhindern.

Verstehe ich auch nicht. Die CDU hat den FDP Kollegen ja offensichtlich auch gewählt ... was dachten sie was die AFD macht? Sich einfach Ihrer Stimme enthalten?
Sofern mir die Ansichten der AFD auch liegen, sie haben nach der Linken die meisten Sitze im Landtag und repräsentieren einen nicht unwesentlichen Teil der Bevölkerung. Wenn sich alle anderen Parteien nur darauf konzentrieren nicht mit "denen" zusammen zu arbeiten, hat das für mich irgendwie recht wenig mit Demokratie im Sinne der Interessen eines Großteils der Bevölkerung zu tun, auch wenns nicht unbedingt die meinen sind.

Ist zwar nicht ganz das Thema, aber so Koalitionen von CDU und FDP sind da ja auch ein Klassiker. Die FDP kommt gerade so über die 5% kann aber am Ende die Politik für 100% der Bevölkerung mitbestimmen, weils zusammen mit der CDU für 50,1% der Sitze reicht. Die CDU nimmt also auf 5% der Bevölkerung Rücksicht, während die Interessen von 49,9% ggf. vernachlässigt werden. Gibts natürlich auch in anderen Konstellationen ;)

Vllt sollte die CDU tatsächlich mit der AFD koallieren. Man sieht ja, was aus der SPD geworden ist ;)

JENS-KLEVE 05.02.2020 17:42

Egal wer gewählt worden wäre, es wäre gegen den Willen der Mehrheit gewesen. Auch eine linke Regierung wäre nicht im Sinne der Wähler. Die FDP ist jetzt ja nun nicht die nsdap, also locker bleiben.

qbz 05.02.2020 17:56

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1509405)
Egal wer gewählt worden wäre, es wäre gegen den Willen der Mehrheit gewesen. Auch eine linke Regierung wäre nicht im Sinne der Wähler. Die FDP ist jetzt ja nun nicht die nsdap, also locker bleiben.

Er nimmt aber die Wahl zum Ministerpräsidenten mit den braunen AFD Stimmen an. Hätten das die FDP und CDU Wähler vor der Landtagswahl gewusst, wäre die FDP vermutlich nicht mal im Landtag vertreten und die CDU mit deutlich weniger Stimmen.

Für alle Beschlüsse, die der Landtag verabschiedet, braucht es jeweils eine Mehrheit. Wie will der FDP-Ministerpräsident regieren? Mit CDU-AFD Koalition?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.