Die Substanz SRT1720 produzierte in einer wissenschaftlichen Studie sportlich schlanke Mäuse trotz extrem fett- und kalorienreicher Kost. Artikel
Nun sind wir gespannt, wie die Substanz in seiner 2. Erprobungsphase, dem verdeckten Echtversuch in der Profi-Radsportwelt, ankommt.
Vielleicht werden wieder Geschwindigkeitsrekorde z.B. beim Giro gebrochen.
Hmmm.... das klingt sehr interessant.... Obwohl mir der Wirkmechanismus noch nicht ganz klar ist...
Tatsache ist aber, egal ob die Substanz frei käuflich ist oder nicht, sie wird einen reissenden Absatz finden (wenn es wahr ist, was in dem Artikel steht), bevor wirklich die Nebenwirkungen bekannt sind...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad