gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
schnodo schwimmt - Seite 315 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.01.2020, 18:46   #2513
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.829
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
............

Anscheinend hat aber genau das dazu geführt, dass er den Rottnest Swim 2015 abbrechen musste. Deswegen ist er fürs Freiwasser auf die dunkle Seite der Macht gewechselt, hat seine Technik radikal umgestellt, und schwimmt nun mit einer Frequenz von ca. 80 Zügen pro Minute.

Merci für die Hinweise
========
Rottnest Channel 20 km Swim on Feb. 22, 2015. I stopped at 15 km mark after swimming for seven hours due to hypothermia. I learned a lot of things about bumpy cold water swimming.
==========
so Meister shinji's Kommentar

In der TI DVD "Freestyle: Made Easy" wird am Ende "Fast Freestyle" demonstriert - wie es einmal ausschauen kann, wenn man die nötige Disziplin und Demut mitbringt - da pflügt Terry mit seinen 55 Jahren mit nem 60iger Armzug im 2 Beat-Kick dahin und ein jüngerer Coach, dürfte einen 70iger Armzug haben, mit nem 4 bis 6 Beat-Kick, liegt viel höher im Wasser und irrem Tempo - sieht stark aus.

Bei TI wird ja vorgeschlagen, sofern man die komischen Übungen durch hat, mit dem Tempo-Trainer zu arbeiten, aber erst mal mit einer langsamen Einstellung beginnen, weil sie genau wissen, dass die Self-Coacher mal eben ein bissel in den Übungen abkürzen und auf deutsch: bscheissen - und wennst dann sehr langsam schwimmen sollst, treten die Defizite in Balance und Streamline zu tage, weil Du stallst und am Absaufen bist. Grund sind zu hohe Widerstände, weil Du (äähh ich) quasi mit einem Brett durchs Wasser unterwegs bist - also wieder die elenden Übungen ausführen, damit das Brett wechkommt und dann nochmal den "Schleicher" machen. Kann man den "Schleicher" so ausführen, dass er äußerst elegant aussieht - dann würde ich ihn mit dem Tempobegriff: "Perfekt" bezeichenen, danach kommt "Cruise" - also so 50iger Armzug und an Race mit 60 Plus mag ich gar nicht denken.

Andere Schwimmschulen übertünchen die Fehler, indem sie ihren Schülern erlauben durch viel Äkschn die Macken zu übertünchen und mit ihren "Brettern" weiter unterwegs zu sein - sie brauchen sich aber über Stagnation nicht beschweren.

Wenn shinji mit nem 80iger Armzug unterwegs ist, dann ist das halt seine Racefrequenz -

Ich meine, die TI-Webside zeigt Auflösungserscheinungen, sodass es mich nicht wundert, dass die "Ratten"......
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2020, 19:21   #2514
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
Wenn shinji mit nem 80iger Armzug unterwegs ist, dann ist das halt seine Racefrequenz -
Das ist sie jetzt, nachdem er nicht mehr gleitet. Der Unterschied zwischen 2015 (knapp über 60 Züge pro Minute) und 2016 (um die 80 Züge pro Minute) ist unübersehbar.

Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
Ich meine, die TI-Webside zeigt Auflösungserscheinungen, sodass es mich nicht wundert, dass die "Ratten"......
Terry Laughlin hat den Laden am Laufen gehalten, trotz der konzeptionellen Schwächen, die er eisern verteidigt hat. Ohne sein Charisma bleibt dem Rest – der auf dem Plateau des nahezu vollständig optimierten Wasserwiderstandes sitzt – nur, zu erkennen, dass Bewegungslosigkeit eben doch nicht der Weisheit letzter Schluss ist.

Erste Anzeichen gab es ja bereits zu Terrys Lebzeiten. Er hat mit Total Immersion ein tolles, gut durchdachtes und sehr erfolgreiches Lehrmodell für absolute Schwimmanfänger geschaffen.

Dabei hat er diejenigen vergessen, die es nach dem Einstieg dann auch mal krachen lassen wollten. Nicht jeder ist für jahrelanges Total-Immersion-Kai-Zen-Rumgegurke gemacht, nur um sich dann von Leuten platt machen zu lassen, die seit einem Vierteljahr schwimmen. Anstatt darauf einzugehen, hat Terry versucht, diesen Leuten seine Lebensphilosophie aufzupressen. Das konnte nicht funktionieren, schon gar nicht ohne den Übervater.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (13.09.2020 um 19:09 Uhr). Grund: Zeichensetzung, Formatierung
schnodo ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2020, 14:51   #2515
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.829
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
...........
Das konnte nicht funktionieren, schon gar nicht ohne den Übervater.
aha - es ist also was Persönliches... *grübel*...., wenn sie Dir wegen so einem Schwimmdödel wegläuft, dann war es die Frau auch nicht wert.

zur Sache selbst: shinji wird wie eine Trophäe präsentiert, also haben die Abwerber ein Haufen Zeit und Geld investiert um den inzwischen stark abgemagerten, (abtrünnigen) (ehemaligen?) TI-Coach "wegzukaufen". Shinji war nur mit Auftriebshose (!!!) in der DVD "Betterfly for Everybody" zu sehen - früher hatte er mehr Fett auf den Rippen - jetzt schaut er gesundheitlich angeschlagen aus.

Die jetzigen juristischen Erben von TI (Terry's Frau und Töchter) haben nicht die 45-jährige Schwimm-Entertainer-Trainer Erfahrung von Laughlin himself - auf deutsch: denen kannst nicht zuhören.

zum langsam Schwimmen: im Buch "Schwimmen für Alle" wird auf Seite 167 zum Freistilschwimmen die Phase 3 erläutert mit der Aufforderung die Distanzen und Geschwindigkeiten so zu steigern ohne dabei zusehr an Zuglänge einzubüßen, dies erfordert aber, eine ausgezeichnete Wasserlage und nahezu ein perfektes strömungsgünstigstes Verhalten (z.B. keine Luft zwischen Arm und Gesicht), welches in den Phasen vorher, bei langsamerer Geschwindigkeit, zu erlernen war.

In Nordeuböa ist an den Stränden ziemlich starke Strömung, dort hast Du eine natürliche Gegenstromanlage. Die hat den Vorteil alles mögliche auszuprobieren und zu überprüfen, macht mich das langsamer oder schneller und denn Arm strecken und erstmal liegen lassen um den Zug erst dann anzusetzen, wenn die Hand verankert ist und der Recovery-Arm wie ein Speer einsticht um dann zu schauen wie man besser Höhe gewinnt, gegenüber der Variante rein, abtauchen, durchziehen, Schlagzahl erhöhen, rein abtauchen, durchziehen - muss man selber erwühlt haben, kann man nicht glauben.
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2020, 15:52   #2516
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Und schon wieder im Sasch!

Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
aha - es ist also was Persönliches... *grübel*...., wenn sie Dir wegen so einem Schwimmdödel wegläuft, dann war es die Frau auch nicht wert.
Das habe ich nun gar nicht verstanden...

Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
zur Sache selbst: shinji wird wie eine Trophäe präsentiert, also haben die Abwerber ein Haufen Zeit und Geld investiert um den inzwischen stark abgemagerten, (abtrünnigen) (ehemaligen?) TI-Coach "wegzukaufen".
"Trophäe", "Haufen Zeit und Geld" trifft es aus meiner Sicht überhaupt nicht, da hat kein Cent den Besitzer gewechselt. Immerhin hat Shinji eine Total-Immersion-Kappe auf, das Bild ist fünf Jahre alt und wenn ich es nicht erwähnt hätte, wüsstest Du nichts davon.
Damals war Terry noch am Leben. Da stehen einfach zwei Schwimmer freundlich nebeneinander...

...ähnlich wie FlyLive und ich heute.


Bildinhalt: schnodo FlyLive Sasch!

Wir haben uns spontan fürs Sasch! verabredet, damit ich seine Fortschritte bei der Beinschlag-Koordination prüfen kann. Der Erfolg war ganz unterschiedlich, mal klappte es gut, mal gar nicht. Wenigstens konnte er sich soweit beruhigen, dass ihn die Umstellung nicht zur Schnecke gemacht hat. Mit 6:09 für 400 m war er nicht unzufrieden.

Gegen Ende sickerten endlich meine endlos wiederholten Ratschläge, sich auf den upkick zu konzentrieren, also den Hintern anzuspannen und das Bein anzuheben, in sein Bewusstsein durch und er schwamm eineinhalb solide Bahnen. Ein wenig üben muss er das noch, aber ich bin sehr zuversichtlich, dass Mirko sich demnächst ganz warm anziehen muss.

PS: Damit unser Bild entstehen konnte ist tatsächlich Geld geflossen, und das nicht zu knapp – an die nette Dame, die im Sasch! an der Kasse sitzt.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (13.09.2020 um 19:10 Uhr). Grund: Nachtrag, neue Rechtschreibung
schnodo ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2020, 16:44   #2517
Schlumpf2017
 
Beiträge: n/a
Quote
Wenigstens konnte er sich soweit beruhigen, dass ihn die Umstellung nicht zur Schnecke gemacht hat. Mit 6:09 für 400 m war er nicht unzufrieden.
Unquote
"Nicht unzufrieden" - ich würde zwar nicht mein Bein dafür geben, aber..ich gehe heute abend ÜBEN.

Quote
PS: Damit unser Bild entstehen konnte ist tatsächlich Geld geflossen, und das nicht zu knapp – an die nette Dame, die im Sasch! an der Kasse sitzt
Unquote
Gibt es bei Euch denn wenigstens jetzt auch noch 10er Karten? Oder ein Foto mit Widmung von Euch für freien Eintritt? HIHIHI
  Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2020, 17:17   #2518
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Zitat:
Zitat von Schlumpf2017 Beitrag anzeigen
Gibt es bei Euch denn wenigstens jetzt auch noch 10er Karten? Oder ein Foto mit Widmung von Euch für freien Eintritt? HIHIHI
Ich weiß gar nicht, wie das im Sasch ist. Wir sind nicht so oft dort, dass es sich lohnen würde, eine Zehnerkarte zu nehmen.

FlyLive soll mal fragen, ob die auch Autogrammkarten statt Bargeld nehmen. Aber ich fürchte, wenn er den Damen den kleinen Finger reicht, wollen sie gleich die ganze Hand.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2020, 17:54   #2519
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
IFlyLive soll mal fragen, ob die auch Autogrammkarten statt Bargeld nehmen. Aber ich fürchte, wenn er den Damen den kleinen Finger reicht, wollen sie gleich die ganze Hand.
Meistens wollen sie sich gleich mein Abbild auf den Oberkörper tätowieren. Das wiegt doch deutlich mehr als die 4 Euro für den Eintritt
Da zahl ich lieber und breche Kassiererinnenherzen
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2020, 18:00   #2520
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Mit X:XX für 400 m war er nicht unzufrieden.
)
Keine Zahlen bitte

Ich sehe die Hoffnung, das ich auch anders synchronisiert zufriedenstellend voran komme.

Dem Schnodo sei Dank
Ich hätte ja niemals versucht mich umzustellen, wenn da nicht immer dieser knottrige und an irgendeiner Stelle hakende Blic
k beim Betrachten meiner Schwimmkünste gewesen wäre. Da stimmt etwas nicht - ich habe es lange gut verstecken können - Nun hat er es aufgespürt

Offizielles Danke an Schnodo, the Supervisor
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.