So ein ...
Bin auf dem Gehweg umgeknickt ... und zwar richtig ... ... der Fuß ist wohl aus dem Sprunggelenk rausgesprungen ... als ich wieder auftreten wollte, war gar keine Fußsohle mehr vorhanden ... ... jedenfalls zeigte sie nicht Richtung Boden ... ... dann gab es eine Art Knall und es war dann doch wieder alles an seinem Platz ...
Jetzt isses erstmal ordentlich geschwollen und wird langsam blau ... Schmerzen finden auch statt ... So ein ... ach, hab' ich ja schon gesagt ...
... der Fuß ist wohl aus dem Sprunggelenk rausgesprungen ... als ich wieder auftreten wollte, war gar keine Fußsohle mehr vorhanden ... ... jedenfalls zeigte sie nicht Richtung Boden ... ... dann gab es eine Art Knall und es war dann doch wieder alles an seinem Platz ...
Das war zwar wirklich ein absolut beeindruckendes Erlebnis ... ... wenn aber nicht bis spätestens übermorgen Früh wieder alles beim Alten ist, finde ich die Kosten/Fun-Ratio deutlich zu hoch und werde es nicht zur Nachahmung weiterempfehlen ...
Das war zwar wirklich ein absolut beeindruckendes Erlebnis ... ... wenn aber nicht bis spätestens übermorgen Früh wieder alles beim Alten ist, finde ich die Kosten/Fun-Ratio deutlich zu hoch und werde es nicht zur Nachahmung weiterempfehlen ...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad