gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fernradeln - was ist landschaftlich schöner? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.01.2020, 07:08   #41
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Hi,
von der Wien-Tour Radtour im Oktober bin ich ja auch im Nightjet heimwärts gefahren, da konnte die ÖBB Dame am Schalter mir mit Radmitnahme auch nur bis Würzburg buchen - online gings gar nicht.
und die restliche Fahrt nach dem Umsteigen hab ich dann vorher online bei der DB gebucht ...
Geklappt hat es aber gut.
Tagelanges meditatives Radfahren hat jedenfalls was
LG!
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2020, 09:00   #42
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Ich war vorgestern in der Stadt. Zum einen wollte ich ein Bahnticket kaufen für mein Radel und mich nach Genf mit dem Night Jet der ÖBB. „Genf liegt in der Schweiz?“ fragte die Dame. Da war mein Vertrauen schon hin. Nach 30 Minuten verliess ich ohne Ticket den Schalter mit der Info, ich solle das Ticket doch über die ÖBB buchen, im Internet. Dumm nur, dass da steht, man möge sich an ein Reisezentrum der deutschen Bahn wenden.
Zum anderen wollte ich echte Karten aus Papier, am besten die Michelin 150, im Buchhandel kaufen. Fehlanzeige!
Ich habe vor Jahren zufällig mal eine tolle Karte abgegriffen.
Die lag bei den Zeitschriften einer Tankstelle.
Von der Franzözischen Grenze aus bei Lauterbourg bis fast Koblenz bekommt man da eine wunderbare Übersicht des Straßennetzes.
In keine andere Karte habe ich auch nur annähernd so oft geschaut.
Der Maßstab ist natürlich ziemlich groß (1:150 000, also 1 cm entspricht 1,5 km), aber sie eignete sich sehr gut um lange Touren zu planen.
Auf eine ziemlich einfach Variante will ich Dich hinweisen:
Man kann die B 48 (130 km zwischen Bingen und Bad Bergzabern) fast durchgängig sehr gut als Radfahrer befahren.
Nur an wenigen und nicht so wahnsinnig langen Abschnitten ist da viel Verkehr.
Sie ist vom Profil her auch überwiegend ziemlich leicht.
Von Annweiler aus bis nach Johanniskreuz geht es sehr lange meist relativ moderat aufwärts.
Das Stück von Johanniskreuz bis Enkenbach-Alsenborn ist relativ schwer mit einigen Höhenmetern, aber es hält sich in Grenzen.
Von Enkenbach-Alsenborn bis Bingen ist es ziemlich flach und nur in der Nähe von Bad Kreuznach ist relativ viel Verkehr.
Die Karte heißt "90 km rund um Mannheim" (ISBN 3-88495-962-X).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2020, 09:10   #43
Bleierpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleierpel
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 2.761
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Ganz nette App mit heftigen In-App-Preisen...
__________________
früher: sex and drugs and rock `n roll.
heute: betablocker, insulin und kamillentee


„Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr an Energie als dessen Produktion.“
Bleierpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2020, 09:15   #44
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Bleierpel Beitrag anzeigen
Ganz nette App mit heftigen In-App-Preisen...
Mit Apps kenne ich mich im Prinzip gar nicht aus, denn ich benutze kein Iphone oder ähnliches und habe es noch nie getan.
Dann lasst bitte alle besser die Finger von der App (für mich ist das eine Internetseite, aber ich habe da sehr wenig Ahnung wie gesagt), wenn Ihr nicht ganz sicher seid, dass da nicht auf einmal Kosten auf Euch zukommen.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2020, 11:08   #45
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.511
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Ich war vorgestern in der Stadt. Zum einen wollte ich ein Bahnticket kaufen für mein Radel und mich nach Genf mit dem Night Jet der ÖBB. „Genf liegt in der Schweiz?“ fragte die Dame. Da war mein Vertrauen schon hin. Nach 30 Minuten verliess ich ohne Ticket den Schalter mit der Info, ich solle das Ticket doch über die ÖBB buchen, im Internet. Dumm nur, dass da steht, man möge sich an ein Reisezentrum der deutschen Bahn wenden.
Zum anderen wollte ich echte Karten aus Papier, am besten die Michelin 150, im Buchhandel kaufen. Fehlanzeige!
Kennste Gunnars Abenteuer, flugfrei nach Malle zu kommen?
https://www.fahrzeit.si/2019/12/01/f...-hindernissen/

Zitat:
Zitat von Bleierpel Beitrag anzeigen
Ganz nette App mit heftigen In-App-Preisen...
Wenns dann wenigstens werbefrei und keine Datenkrake ist...
Man kann so ja grob überschlagen, was die Anbieter sonst über Weitergabe von Informationen über die Nutzer und Werbung an Einnahmen generieren...
(Also: was die (unfreiwillige) Preisgabe der Daten so wert ist...)

Aber davon ab und generell: ich denke, dass die Taschenteleföne mittlerweile eine derartige Zuverlässigkeit haben, dass man ausser für echte Expeditionen kein Papierkartenmaterial mehr braucht (ich kaufs dennoch, weils mich anfixt, steck aber bestenfalls im Winter was ein, wenn die reale Gefahr besteht, dass das Händi in der Kälte abkackt).
Das musste aber natürlich dann als Kartenverlag (und was sonst noch drinhängt, Geo- und Vermessungsämter) irgendwie kompensieren.
Ich nutze relativ viele Navi-Apps und Tourenportale, aber glücklicherweise die meisten schon so ewig lang, dass ich gut entscheiden kann, welche (kostenpflichtigen) Upgrades und Abos ich nutze, weils eben was bringt bzw. was ich davon tatsächlich brauch.
Ansonsten kannste da nämlich richtig Kohle loswerden, vorallem wenn die Kartenkacheln was kosten und/oder keine Overlays haben, also dass man Skipisten- und Routen, Rad- oder Reitwege etc. anzeigen lassen kann (oder nicht) sondern die dementsprechende Ski-, Rad- oder Reitkarte auch kaufen müsste...
Also, da muss man heut schon sehr genau überlegen, was man braucht oder will.
Letztlich ists aber unterm Strich immer noch billiger, als brauchbar genaue (Topo-)Karten vom gleichen Gebiet.

Und was die 150er Michelin angeht: mein Buchhändler hätte mir die über Nacht bestellt und zum Überbrücken der langen Zeit nen Reiseführer oder Bildband des Zielgebiets verkauft...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2020, 16:58   #46
TriMiDi
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.10.2019
Ort: Hannover
Beiträge: 130
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Ich war vorgestern in der Stadt. Zum einen wollte ich ein Bahnticket kaufen für mein Radel und mich nach Genf mit dem Night Jet der ÖBB.
Dass man aus D mit dem NJ inkl. Fahrrad nicht in die Schweiz kommt weißt du?

https://www.nightjet.com/angebote/fahrradmitnahme.html

Ansonsten sollten die Tickets eigentlich über die NJ Seite direkt buchbar sein. Vielleicht sind bei dir nur Anschlußzüge das Problem?
TriMiDi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2020, 18:00   #47
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von TriMiDi Beitrag anzeigen
Dass man aus D mit dem NJ inkl. Fahrrad nicht in die Schweiz kommt weißt du?

https://www.nightjet.com/angebote/fahrradmitnahme.html

Ansonsten sollten die Tickets eigentlich über die NJ Seite direkt buchbar sein. Vielleicht sind bei dir nur Anschlußzüge das Problem?
Nee, weiss ich nicht. Auf der DB-Seite erscheint der NJ wenn ich eine Verbindung nach Genf suche, mit Umstieg in Basel und Bern, alles Züge mit Radmitnahme, nur sind internationale Radkarten nicht im Netz buchbar.
Auf der ÖBB-Seite wird mir angegeben, dass der NJ von HH nach Zürich saisonal Räder mit nimmt. Ich meine da stand ab März. Als ich dort buchen wollte wurde ich auf das Reisezentrum der DB verwiesen.
Mein Kumpel ist aber auch schon mit Rad mit dem NJ in die Schweiz gefahren. Der hat seine Tickets telefonisch bestellt. Vielleicht versuche ich das morgen.

@Wurzi: danke für den Link. Kannte ich noch nicht
Und Karten nehm ich gerne zur Planung. Ausserdem hatte ich mal Kartographie als Nebenfach im Studium, ich liebe sie einfach

Und der Buchhändler wo, ich war spart am Personal. Da war kein Verkäufer. Als das noch nicht Hugendubel war, gabs da auch noch ne ordentliche Kartenabteilung mit Leuten die Ahnung hatten. Aber der große Fluss schickt das an die Box, da kann ich mit dem Rad direkt dran fahren. Das ist auch praktisch.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.

Geändert von Duafüxin (11.01.2020 um 18:05 Uhr).
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2020, 07:24   #48
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
So, Neuigkeiten von der Bahnfront. Gestern war ich wieder im Reisezentrum. Diesmal hatte ich eine etwas aufgeschlossenere Dame, die zwar das gleiche Problem hatte wie die vorherige, aber dann eine Nummer wählte, die ihr offensichtlich weiterhalf.
Wenn man nicht den NJ, sondern den angehängten IC auswählt, kann man auch das Rad mitnehmen.
Und die Rückfahrt hab ich auch gleich gebucht, ab Freiburg.
Nun kann ich also 7 Tage zwischen Annecy und Freiburg verbringen. Das sollte für Jura und Elsaß reichen.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.