Zitat:
Zitat von Meik
Es geht darum dass man nicht mit Admin-Rechten surft, damit schränkt man automatisch die Rechte von Pishing-Software ein.
Das mit dem Tablet ist dann doch bisschen lästig. Ich surfe in einer virtuellen Maschine (Windows 7 virtuell auf einem Mac), hilft auch etwas.
|
Zu Punkt eins, ist den meisten Kunden auch zu lästig und hilft nur bedingt, wenn Du die E-Mail und (!) den Anhang öffnest, bzw auf einer drivebye infizierten Webseite aufschlägst. Java ist ja auf 99,8% aller Rechner noch aktiv. Einen downloader in javascript zu realisieren machen schon 10 jährige.
Darüber dann exploits zur Rechte Erweiterung zu nutzen machen auch schon einige der Scripts. Da brauchst Du gar keine Adminrechte zu haben, die Software besorgt sich diese, notfalls durch Ausspähen, wenn Du das nächste mal als Admin arbeiten musst.
Zu Punkt zwei, erhöhte Sicherheit ist immer lästig! Du machst dann wahrscheinlich auch kein Backup?
Nö, Möglichkeiten gibt es auch da :
https://www.pcwelt.de/ratgeber/Malwa...n-8911704.html
Aber mac und linux gelten als zu selten und damit als nicht lukrativ genug für Hacker, noch aktueller Stand ende 2019!
Lâuft Dein Windows denn als VM oder als reale Installation auf dem mac? Windows 7 bekommt keine Updates mehr, ist ein Sicherheitsrisiko, auch in der vm.

Ich empfehle das Update auf win10, tw noch kostenfrei mgl., Wo immer es in der VM funktioniert.