gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Canyon Speedmax Cervelo P3/5 Vorbau Einstellung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.01.2020, 10:02   #1
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.662
Canyon Speedmax Cervelo P3/5 Vorbau Einstellung

Liebe Alle

welches der 2 Marken bietet mehr Möglichkeiten den Vorbau anzupassen. Hintergrund der Frage ist bei mir folgender:

Ich habe 2 neue Hüften daher kann ich bei meinem P5 die vorhandene Sitzposition nicht mehr einnehmen. Der Aufleger ist zu tief (kann nicht mehr so abwinlemn wie vorher), ich kann den aber nicht höher stellen.

Will mir daher entweder ein P3/5 oder ein SP 8.0 anlachen, sind ja beide insgesamt gleich auf bei mir aber kritisch die Frage der Einstellung des Vorbaues.

Wo habe ich da mehr Möglichkeiten und oder was muss/soll ich noch beachten ?

Danke

Marco
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2020, 12:28   #2
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 540
Was ist denn mit einem Cervelo P3/5 gemeint?
So ein Modell kenne ich bei Cervelo nicht. Es gibt ein P3, ein P5 und die P-Series. Aber P3/5 habe ich bislang noch nicht gehört.
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2020, 12:38   #3
robaat
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.02.2016
Beiträge: 394
Auf deinem P5 ist doch bestimmt ein 3t Aduro.
Wenn du da noch nicht den höheren Aufbau drauf hast, wäre das ein Anfang. Ansonsten reicht vielleicht auch eine neue Gabel mit ungekürztem Schaft um ein paar mehr Spacer unter dem Vorbau unterzubringen. Oder vielleicht einfach ein anderer Vorbau/ Lenker, eventuell weniger integriert.

Wie viel höher musst du denn?
robaat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2020, 12:55   #4
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 540
Zitat:
Zitat von robaat Beitrag anzeigen
Auf deinem P5 ist doch bestimmt ein 3t Aduro.
Wenn du da noch nicht den höheren Aufbau drauf hast, wäre das ein Anfang. Ansonsten reicht vielleicht auch eine neue Gabel mit ungekürztem Schaft um ein paar mehr Spacer unter dem Vorbau unterzubringen. Oder vielleicht einfach ein anderer Vorbau/ Lenker, eventuell weniger integriert.

Wie viel höher musst du denn?
Die Vorschläge sind allesamt gut, finde ich. Eine neue Gabel sollte allemal lukrativer sein als ein komplett neues Rad. Und da das alte P5 aerodynamisch auch heute noch zum Besten gehört, würde ein neues Rad auch in der Hinsicht eigentlich nichts bringen.

Als Alternative käme eben in Frage, auf das 3T Aduro zu verzichten und stattdessen einen normalen Vorbau zu nehmen, der entsprechend nach oben ausgerichtet wäre und daran entsprechend den Lenker zu fixieren.
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2020, 13:04   #5
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.662
Zitat:
Zitat von nagybalfasz_b Beitrag anzeigen
Was ist denn mit einem Cervelo P3/5 gemeint?
So ein Modell kenne ich bei Cervelo nicht. Es gibt ein P3, ein P5 und die P-Series. Aber P3/5 habe ich bislang noch nicht gehört.
Sorry ich habe gemeint entweder P3 oder P5 (ohne Scheibenbremse)
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2020, 13:05   #6
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.662
Zitat:
Zitat von robaat Beitrag anzeigen
Auf deinem P5 ist doch bestimmt ein 3t Aduro.
Wenn du da noch nicht den höheren Aufbau drauf hast, wäre das ein Anfang. Ansonsten reicht vielleicht auch eine neue Gabel mit ungekürztem Schaft um ein paar mehr Spacer unter dem Vorbau unterzubringen. Oder vielleicht einfach ein anderer Vorbau/ Lenker, eventuell weniger integriert.

Wie viel höher musst du denn?
Derzeit habe ich am Aufleger noch 2 Pads draufgeklebt das passt ich rutsche aber nach wie vor geühlt nach vorne (das war vorher auch nicht gegeben).

Ich denke 2-4 cm oder so
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2020, 13:07   #7
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.662
Zitat:
Zitat von nagybalfasz_b Beitrag anzeigen
Die Vorschläge sind allesamt gut, finde ich. Eine neue Gabel sollte allemal lukrativer sein als ein komplett neues Rad. Und da das alte P5 aerodynamisch auch heute noch zum Besten gehört, würde ein neues Rad auch in der Hinsicht eigentlich nichts bringen.

Als Alternative käme eben in Frage, auf das 3T Aduro zu verzichten und stattdessen einen normalen Vorbau zu nehmen, der entsprechend nach oben ausgerichtet wäre und daran entsprechend den Lenker zu fixieren.
Ist ein P5 von 2013 tip top Rad ich denke vielleicht Gabel plus Vorbaukombi

Danke für diese Ideen bin leider kein Handwerker

Marco
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2020, 13:42   #8
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 540
Zitat:
Zitat von Koschier_Marco Beitrag anzeigen
Sorry ich habe gemeint entweder P3 oder P5 (ohne Scheibenbremse)
Naja, einen P5 ohne Scheibenbremse hast du ja schon. Insofern würde dir ein anderer P5 sicherlich nichts bringen, außer du würdest auf ein P5 three wechseln wollen, bei dem sowieso ein normaler Vorbau montiert wird, der entsprechend beliebig durch einen Vorbau mit anderem Winkel bzw. auch anderer Länge ausgetauscht werden kann.

Der P3 hat auch nur einen normalen Vorbau, der durch jeden beliebigen Standard-Vorbau ausgetauscht werden kann.

Der Speedmax (non-SLX) ist da genau gleich und nutzt ebenfalls einen Standard-Vorbau, der getauscht werden kann, um damit den Winkel und die Länge variieren zu können.
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.