gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fernradeln - was ist landschaftlich schöner? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.01.2020, 15:57   #33
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
Ich würde gerne mal von Wiesbaden nach Hamburg radeln...
Ist aber noch nichts Festes geplant.
So grob Gießen, Marburg Hannover, HH dürften die wenigsten hm drin sein.

Bisschen westlicher so über Limburg erstmal ist es hügliger.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2020, 20:27   #34
Su Bee
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Tja, da wird's wohl Alternativrouten geben müssen, einmal für kaputt und einmal für frisch wie am ersten Tag. Hügel finde ich für den Kopf leichter, da ist man mehr abgelenkt, auch wenn man vielleicht nicht ganz so viel schafft.
Fürs möglichst viel schaffen am Tag, ist die Tour auch nicht gedacht, eher für Landschaft genießen, die ich noch nicht kenne. Sonst würde ich auch nicht im Jura rumgurken, sondern möglichst schnell ins Rheintal huschen.
Das Jura ist eines meiner absoluten Lieblingsgegenden!

Ansonsten würde ich wahrscheinlich eher durch Elsaß/Vogesen und Pfalz gurken. Da fand ich es früher deutlich schöner wie weiter östlich.
Kulinarisch war es da auch sehr genial...
Aber bei ganz konkreten Strecken sind die Locals auf jeden Fall besser informiert.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2020, 09:17   #35
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Su Bee Beitrag anzeigen
Das Jura ist eines meiner absoluten Lieblingsgegenden!

Ansonsten würde ich wahrscheinlich eher durch Elsaß/Vogesen und Pfalz gurken. Da fand ich es früher deutlich schöner wie weiter östlich.
Kulinarisch war es da auch sehr genial...
Aber bei ganz konkreten Strecken sind die Locals auf jeden Fall besser informiert.
Warst du schon mal mit Rad im Jura?
Ich krieg grad wieder ganz andere doofe Ideen, muss ich erstmal sacken lassen.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2020, 08:30   #36
Schlumpf2017
 
Beiträge: n/a
Ideen können nie doof sein!!! Nur dass man die eine oder andere extrem begeisterte Schnaps!! idee mal wieder verwirft. Lass hören bzw lesen ..:-)
Also wenn die Damen Su Bee oder Duafüxin denn mal Richtung Niederelbe so als ganz andere Alternative betrachten, komme ich gern ein paar km mit. Wäre erholsam für Euch, ich fahre langsam.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2020, 11:04   #37
Gelbbremser
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 423
Ich bin eigentlich fast die ganze STrecke in beiden Richtung bei unterschiedlichen Touren schon gefahren.
Von Freiburg aus durch die Vogesen ist super. Im Rheintal finde ich die französische Seite relaxter.
Richtung Norden sind wir vor 4 Jahren mal über Darmstadt, Richtung Offenbach, um Frankfurt zu umfahren. Dann Richtung Rhön, da gab es dann einen (100km?) langen Radweg (Vulkanradweg) auf einem Bahngleis in die Rhön hoch.

Möglichkeiten gibt´s genug. Ist halt immer eine Zeitfrage. Auf jeden Fall ein klasse Projekt.
Gelbbremser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2020, 14:17   #38
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Gelbbremser Beitrag anzeigen
Ich bin eigentlich fast die ganze STrecke in beiden Richtung bei unterschiedlichen Touren schon gefahren.
Von Freiburg aus durch die Vogesen ist super. Im Rheintal finde ich die französische Seite relaxter.
Richtung Norden sind wir vor 4 Jahren mal über Darmstadt, Richtung Offenbach, um Frankfurt zu umfahren. Dann Richtung Rhön, da gab es dann einen (100km?) langen Radweg (Vulkanradweg) auf einem Bahngleis in die Rhön hoch.

Möglichkeiten gibt´s genug. Ist halt immer eine Zeitfrage. Auf jeden Fall ein klasse Projekt.
Soweit komm ich nicht in 8 Tagen
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2020, 14:29   #39
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
oh ja der Vulkanradweg. Maximale Steigung 3% ... mehr schaffte die Eisenbahn nicht. Meist gut geteert und sehr gut ausgeschildert.

Klingel ans Rad. Es sind doch einige unterwegs da, am Wochenende und bei schönem Wetter.

Aber für entspanntes Radeln optimal.#


Und ... oh ja das Jura. Sehr schön. (zumindest der Teil in dem ich mal rumfahren bin)
  Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2020, 04:43   #40
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Ich war vorgestern in der Stadt. Zum einen wollte ich ein Bahnticket kaufen für mein Radel und mich nach Genf mit dem Night Jet der ÖBB. „Genf liegt in der Schweiz?“ fragte die Dame. Da war mein Vertrauen schon hin. Nach 30 Minuten verliess ich ohne Ticket den Schalter mit der Info, ich solle das Ticket doch über die ÖBB buchen, im Internet. Dumm nur, dass da steht, man möge sich an ein Reisezentrum der deutschen Bahn wenden.
Zum anderen wollte ich echte Karten aus Papier, am besten die Michelin 150, im Buchhandel kaufen. Fehlanzeige!
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.