„Laut Gerüchten“ ist das „ich habe gelesen, dass Wissenschaftler herausgefunden haben“ von 2019. damit kann man erstmal alles behaupten wie es einem passt
Deswegen habe ich mich vorsichtig ausgedrückt und es als Gerücht gekennzeichnet.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
und klar wenn man lange im Voraus plant, Stoßzeiten umgeht - alles günstiger möglich.
Das ist ja genau der Grund warum so viele - mich eingeschlossen - viele Wege mit dem Auto machen (müssen).
Die meisten dienstlichen wie privaten Fahrten sind nicht monatelang im Vorraus planbar, Stoßzeiten sind halt für die meisten übliche Arbeitszeiten. Mit dem Auto kommt man bei Stau mal ne halbe Stunde später, bei langem Stau womöglich auch mal eine Stunde. Kommt die Bahn 15min zu spät und man verpasst den Anschluss kommt man oftmals erst Stunden später oder gar nicht mehr am gleichen Tag an.
Wenn ich mir so angucke wie oft ich unseren Nachwuchs 45km am Bahnhof der nächsten Großstadt abholen muss weil Anschluss weg, Ersatzbus nicht bis zum Ende fährt, Zug ausfällt, Anschlussbus weg, ... Theoretisch kämen die problemlos bis 100m vor meine Haustür. Praktisch geht das verdammt oft in die Hose.
Ursache ist zum nicht unerheblichen Teil dieser schwachsinnige Wettbewerb der Verkehrsmittel. Die machen sich auf rentablen Strecken Konkurrenz anstatt dass die Verkehrsmittel mit ihren individuellen Stärken im Verbund zusammenarbeiten. Aber auf dem Land mit dem Auto zum nächsten Bahnhof und da in den Fernzug steigen ist sowohl in den Köpfen der Grünen wie auch der Autofahrer nicht denkbar.
Deswegen habe ich mich vorsichtig ausgedrückt und es als Gerücht gekennzeichnet.
Das war jetzt auch nicht böse in deine Richtung gemeint - offensichtlich wird das ja von der DB behauptet. Kann mir kaum vorstellen, dass die das einfach so behaupten würden, andererseits kann ich mir auch nicht vorstellen, dass sie so „dämlich“ wäre, das so plump zu inszenieren. Und nun gut... da saßen wir nun wirklich alle schonmal
Abgesehen davon dass das ja kein Widerspruch gewesen sein muss. Nur weil Greta einen reservierten Platz in der 1. Klasse hatte heißt das ja nicht dass der Zug in der 2. Klasse nicht überfüllt gewesen ist.
Wenn man Globetrotter und/oder Rucksacktourist ist, ist am Bocken hocken gewohnt bequem. Vielleicht hatte sie auch keinen Bock auf die spießbürgerlichen Deutschen? Oder sie wollte näher am Gepäck sitzen? Vermutlich treffen alle drei Erklärungen zu.
Sie saß in drei verschiedenen Zügen, in einem davon ist die DB auf sie aufmerksam geworden
Also irgendwas in der Mitte
Jesus, Maria und Josef! Ein guter Witz, ein guter Witz. Nope, es war der ICE 74.
Nun, denn, ich habe mir überlegt, sie könnte den Brocken besteigen, weil sie sich persönlich davon überzeugen möchte, dass dort kein Schnee liegt? Womöglich klemmt in H eine Weiche auch?
"Heiho, spannt den Wagen an! Seht der Wind treibt Greta übers Land..."
Und so kommt sie dann doch noch in Berlin raus. Und bleibt dort stecken.
Geändert von Trimichi (15.12.2019 um 18:20 Uhr).
Grund: Heiho statt He ho.