Danke, danke Matthias und Schlümpfchen!!!
----------------------------------------------------------
Liebe handbremse, ja, ich sportel oft gleich morgens. 5.30 Uhr laufen, dann bin ich rechtzeitig zurück, dass ich die Kids (meist gemeinsam mit der Besten Hälfte) für Schule und Kindergarten in Gang schmeißen kann. Oftmals bin ich morgens arbeiten, dann geht das natürlich nicht.
Ich arbeite relativ unregelmäßig, in manchen Wochen täglich einschließlich Wochenende, in anderen Wochen dann fast überhaupt nicht. Die Family steht natürlich vorne an, Sportelei
(sowie Haushalt...) wird halt so elegant wie möglich drum herum gepackt, außerdem unterstützt die Beste Hälfte mich wo es irgend geht
MEIN Nach-der-Arbeit-Müdigkeits-Schweinehund lässt sich am besten bändigen, wenn es
SOFORT(!!!) los geht. Sei es nach dem Aufstehen, nach der Arbeit oder nach irgendwelchen anderen Dingen. Muss aber spätestens der frühe Nachmittag sein, anschlißend ist Pfiffi meist nicht mehr zu zähmen
Außerdem hilft mir, dass ich meistens irgendein Ziel habe, für das ich trainiere (irgendein Triathlon, Lauf, derzeit halt die Hyrox-WM), das motiviert mich. Ich liebe Wettkämpfe und insbesondere, wenn sie auch noch ganz gut laufen
Last but not least motiviere ich mich damit, dass ich das "Heldengefühl" nach dem Sporteln kenne (wie wir ja vermultich fast alle!?) und es auch vor dem Training relativ leicht "abrufen" kann. Das hilft!
Je gruseliger das Wetter, je dunkler, früher oder oft auch anstrengender, desto größer das Heldengefühl im Anschluss
Alternativsporteln sogar kleine Rolleneinheiten lassen sich ja auch recht bequem einbauen, wenn die Kids dabei sind....
Das alles so in Kombination lässt mich halt meinen A*** oft
(nicht immer...
) in Gang bekommen, auch, wenn Pfiffi eigentlich andere Pläne hat.
...wie es um meinen Haushalt bestellt ist, wollt Ihr nicht immer wissen, aber man muss halt Prioritäten setzen...
----------------------------------------------------------
Ja, mein Milchreiskuchenrezept. Ich habe das "Originalrezept" im www. gefunden, das allerdings Blumenkohlmilchreis, irgendwelche FlavourDrops und einen Zuckeraustauschstoff, von dem ich den Namen nicht einmal aussprechen kann, verwendete. Ich habe also ensprechend angepasst ...
Man nehme:
- - 125 g Milchreis
- - 700 ml Milch
- - 1 Pck Puddingpulver (ich hatte gestern nur Vanille, Schoko wäre allerdings passender gewesen)
- - 30 g Proteinpulver (passenderweise hatte ich mir neulich mal eine Dose mit Spekulatiusgeschmack bestellt. Riecht mega-künstlich und schmeckt auch ähnlich, für den Kuchen war es aber in dem Fall ganz passend)
- - 50 g Agavendicksaft (Honig sollte es genauso tun)
- - Spekulatiusgewürz
- - ein paar (gefrorene) Himbeeren (vermutlich durch jedes andere Obst zu ersetzen, alternativ einfach wegzulassen)
Milchreis ganz normal mit den 700 ml Milch zubereiten (normalerweise 125g Milchreis auf 500ml Milch, die 700ml hatten aber hier seine Richtigkeit, beim nächsten Mal würde ich sogar noch etwas mehr Flüssigkeit versuchen).
Am Ende das Puddingpulver dazugeben und noch einmal kurz aufkochen, anschließend Agavendicksaft & Spekulatiusgewürz dazugeben. Etwa die Hälfte des "Teiges" in eine runde Kuchenform geben, die Beeren obendrauf, dann den restlichen Teig. Das Ganze etwa 30 - 45 Minuten bei 175°C Backen.
Die Konsistenz war der Knüller, der Geschmack soweiso!!! Okay, ich hatte das Spekulatiusgewürz etwas "überdosiert" aber nicht schlimm, Versuch macht klug.
Morgen werde ich das Ganze mal in der Kokos-Version versuchen, Schoko steht natürlich auch auf der To-Do-Liste
