Zitat:
Zitat von Jörn
Wenn "der Politik" diese Dringlichkeit schon längere Zeit bekannt war, wieso hat sie dann nicht gehandelt? Dringlicher kann eine Sache nicht sein. Zeit ist das, was uns nun vor allem fehlt. Hätten wir nur mehr Zeit!
|
Ja, hätten wir nur mehr Zeit!
Am ersten Tag der Klimakonferenz habe ich mir den von Lidl verlinkten Redebeitrag eines Klimaforschers angehört. Er fasste die aktuellen Stand der Klimaforschung ganz knapp zusammen:
Die Klimaerwärmung schreitet schneller voran, als das bisher angenommen wurde; Kipp-Punkte werden vermutlich früher erreicht. Möglicherweise haben wir einen davon bereits hinter uns, nämlich eine bereits einsetzende Verlegung gigantischer Meeresströme. Letzteres könne das Abschmelzen der Antarktis plausibel mache, welches schneller voranschreite an prognostiziert.
Was, wenn wir weitere 10 Jahre hätten untätig verstreichen lassen? Wir kämpfen aus meiner bescheidenen Sicht bereits jetzt nicht mehr um das 1,5- oder 2-Grad-Ziel, sondern eher um die 3 Grad. Es ist Gretas Verdienst, eine Bewegung angestoßen zu haben, die in vielen Ländern der Welt politisch Druck macht.
Mich ärgert es, dass wir nicht bereits sehr viel früher angefangen haben, auf nachhaltige erneuerbare Energieerzeugung zu setzen. Wir wären heute in einer günstigeren Lage, wenn wir bereits in den 80er Jahren auf eine kleine Partei namens "Die Grünen" gehört hätten, statt sie mehrheitlich auszulachen, weil sie beispielsweise einen Fahrradständer vor dem Bundestag durchsetzten. Bei wichtigeren Themen wie Tempolimits, nachhaltige Landwirtschaft oder der Vermüllung und Vergiftung unserer Umwelt schlug ihnen teilweise echter Hass entgegen.
Heute schüttelt fast die ganze Welt den Kopf über die Raserei auf deutschen Autobahnen. Feinstaub bedroht die Gesundheit der Menschen in den Städten, von denen einige kurz vor dem Verkehrskollaps stehen. Wie wir die riesigen Mengen Plastikmüll aus dem Weltmeeren holen sollen, weiß kein Mensch. Dem Massenaussterben von Tieren und Pflanzen stehen wir hilflos gegenüber. Aber wie wir auf den Vorschlag eines fleischfreien Tags in Kantinen und Großküchen reagieren, wissen wir. Mit jahrelanger Häme.
Ich übertreibe? Erinnert Euch bitte mal an die herablassende Arroganz, mit der die Politikergeneration von Helmut Kohl, Wolfgang Schäuble und Otto Graf Lambsdorff die Grünen wie ahnungslose Spinner behandelte.
Heute wissen wir es besser.