gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
TT Radneukauf: Scheibenbremse oder klassische Bremse? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.12.2019, 22:04   #41
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Triphil Beitrag anzeigen
Warum verschwendest du Zeit für so eine informative Antwort?
So uninformativ finde ich sie auch nicht. Kurzer Blick in dieses Internet zeigt z.B. das die Ultegra DI2 bei TNC Hamburg für Felgenbremsen ca. 1580 € kostet und für Scheibenbremsen inkl. Scheiben ca. 1650 €. Also knappe 100 € für die Hydraulik, wenn ich auf die Schnelle die richtigen Optionen für einen vergleichbaren Preis ausgewählt habe. Jetzt musst du nur noch "deinen" oder irgendeinen Rahmen finden, den es in beiden Ausführungen gibt und mal sehen, ob dafür knapp 1000 € mehr aufgerufen werden.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2019, 23:11   #42
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
Ich komme da ca auf 500€ Unterschied. Hätte gerne die 1 Tasten di2Version. Hongfu meint das TT kostet in Discversion fast 2000 Dollar mehr,obwohl der Rahmen gleich viel kostet. Daher bin ich auf der Suche nach der Ursache für den großen Unterschied.
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2019, 23:33   #43
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Triphil Beitrag anzeigen
Ich komme da ca auf 500€ Unterschied.
Bei den Links von mir? Die Felgenbremsversion kommt für den angezeigten Preis ohne Lenkerendschalthebel, ohne Bremskörper (sind 1280 + 300 €). Dafür fehlen bei der Disc-Version die Bremsscheiben, die Kassette und die Kette (1550 + 160 €).

2000 € plus bei gleichem Rahmenpreis ist ein Witz ...
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2019, 06:08   #44
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
Äh, das eine ist ein Umrüstkit,dass andere nicht... Kurbel usw.? Gar nicht so einfach gell?(dieses Internet)
2000Dollar nicht Euro....

Geändert von Triphil (10.12.2019 um 06:16 Uhr).
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2019, 08:01   #45
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Ich würde mir aus heutiger Sicht nur Disc kaufen, hab ich auch schon gemacht am TT. RR hab ich vor 2 Jahren noch mit FB gekauft weil ich was klassisches wollte, daher auch keine Di2. Im nachhinein würde ich mir ein Disc mit Di2 kaufen.

Einmal von den technischen unterschieden mal ein paar andere Ansätze.

Disc hat sich im großen und ganzen durchgesetzt, in den nächsten 5 Jahren wird es keine Topmnodelle mehr mit FB geben, bei den ersten Herstellern ist das jetzt schon der Fall.

Denkt man etwas weiter wird das ganze FB Equipment wie LR usw in den nächsten Jahren stark an Wert verlieren, das merkt man jetzt schon. Auf der anderen Seite gut für alle die noch FB fahren, so günstig wie in nächster Zeit wird man nie mehr zu Top Material kommen.



Zum Preisunterschied, 2000 ist wohl eher dem Marketing geschuldet, 500 bis 1000 ist wohl eher realistisch.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2019, 11:47   #46
Estebban
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Triphil Beitrag anzeigen
Äh, das eine ist ein Umrüstkit,dass andere nicht... Kurbel usw.? Gar nicht so einfach gell?(dieses Internet)
2000Dollar nicht Euro....
Dieses Internet ist auf jeden Fall hilfreicher wenn man diejenigen (Thorsten) der einem helfen will nicht noch anmotzt, dass er das falsche raussucht. In deiner ursprünglichen Frage stand nix von Hongfu oder sonstigem. Daher mein Hinweis - schaue doch einfach bei Herstellern, die beides anbieten wie hoch der Unterschied ist „ceteris paribus“.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2019, 15:22   #47
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
Vielen dank. Ich möchte niemand anmotzen. Es wurde mir nur immer wieder "dieses Internet" empfohlen,als ob ich nicht auf diese Idee gekommen wäre..man sieht aber,dass der Vergleich bzw. der Aufpreis nicht ganz so einfach dort zu beziffern ist. Generell kenne ich entweder die Antwort zu einem Thema oder schreib nix.,aber mich darauf hinzuweisen,dass es ja das Internet gibt bringt mir halt nicht soviel. Aber vielleicht war ich auch etwas dünnhäutig oder habe es in den falschen Hals bekommen,dann sorry.
Ich finde die Idee mit anderen Herstellern gut und Google da mal... Im Internet.
Wobei hier halt auch immer die Innovation am Rahmen mit beziffert wird.

Geändert von Triphil (10.12.2019 um 15:32 Uhr).
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2019, 15:40   #48
Estebban
 
Beiträge: n/a
Dann schließe ich mich an und habe deine Frage falsch verstanden und überzogen motzig geantwortet. Was bei mir ankam war: „ich möchte mir ein Fahrrad kaufen. Stimmt es, dass es mehr kostet wenn es bremsen hat?“ und ich hab mir gedacht „ja vermutlich aber anstatt das es jemand anders googlet, mach’s halt selbst

Rein betriebswirtschaftlich verstehe ich den Ansatz aber ehrlicherweise nicht, warum man Räder mit Scheibenbremse teurer verkaufen sollte als ohne. Der klassische Triathlet hat doch 3-4 Räder zu Hause stehen (n+1 und so), die vermutlich meist mit felgenbremse ausgestattet sind. Als Hersteller würde ich doch im Notfall die Rahmen mit disc für n Appel und n Ei verschleudern, damit die auf den Markt kommen - damit muss der Kunde für teuer Geld neue LRS, neue schaltgruppen kaufen etc. Hat er erstmal die geilen neuen Laufräder, brauch er auch noch die anderen Rahmen als disc-Variante.

Wo ist denn da mein Denkfehler, dass man die Rahmen teurer macht? Mehr Aufwand einen Rahmen für disc zu bauen kann ja kaum hunderte Euro ausmachen
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.