Auf Instagram hat Andreas Böcherer seinem Coach für die gemeinsame Zeit und Erfolge gedankt und die Trennung bekannt gegeben. Was denkt ihr, Konsequenz aus einer verkorksten Saison oder etwas anderes?
Naja, zumindest am Hawaii-DNF wird der Trainer (Lubos Bilek?) nicht schuld sein...
Glaube ich auch nicht. Er hat es wohl mit dem low carb übertrieben und könnte in Roth keine Kohlenhydrate mehr im Wettkampf verwerten. Bis Hawaii hat er das Problem hoffentlich wieder in den Griff bekommen, aber dann hätte er Pech mit seinem Zahn. Vielleicht war auch sein Immunsystem zu geschwächt.
Ein neuer Reiz für die letzten Profijahre schadet sicher nicht.
Ich habe irgendwie die Angst,dass es bei Andi einfach vorbei ist. .. dafür habe ich keine tollen Beispiele,Aber ich denke, es flutscht einfach nicht. Ich finde er sollte anstatt einem neuen Trainer suchen, was anderes arbeiten und Triathlon zum Spaß weiter machen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad