gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radkoffer/Transportkoffer - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.10.2008, 08:45   #9
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
Fei is fei a schens Wort.
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 09:44   #10
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Wagnerli Beitrag anzeigen
Die Contessa hat eine Softtasche.Damit gehen die viel besser um,weil ja was kaputt gehen kann.
Großes Veto!

Nur weil was kaputt gehen kann, gehen die am Flughafen damit nicht vorsichtiger um.

Habe es einmal beobachten dürfen, als ich nach Mallorca geflogen bin. Hatte mein altes Rennrad genommen, da ich mit großem Rucksack direkt vom Flughafen zu unserer Unterkunft fahren wollte. Daher gänzlich unverpackt und zu erkennen, dass es kaputt gehen könnte. Die Jungs haben das aber nicht gut behandelt. Als es vom Rollband ins Flugzeug wieder runterfiel, hatte ich Glück, dass noch ein zusammengeklappter Kinderwagen den Aufprall gedämpft hat.

Wenn ein Rad mit der Softtasche irgendwo drauffällt, macht es gleich knickknack und du hast ein Klapprad wider Willen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 09:48   #11
Wagnerli
 
Beiträge: n/a
Ok,dann habe sie wohl Angst vor meinen bösen Blick bekommen.

Ich hatte aber auch gesagt,dass ich nicht weiss,ob die Taschen für Carbonrädchen geeignet sind.
Die Contessa ist ja,wie ihre Besitzerin,eher robust .
  Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 11:24   #12
DieAndy
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von DieAndy
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Mainhattan
Beiträge: 3.731
Die Andy ist ja auch eher ne robuste, aber das Cucuma hat ne Carbongabel, da möchte ich es lieber nicht drauf ankommen lassen. Tante googel hat mir übrigens "erento - alles online mieten" ausgespuckt, da kann man die tollen Radkoffer für 25 Euronen pro Woche mieten - angeblich sogar bundesweit. Zum Ausprobieren ist das doch schon mal etwas, wobei ich glaube, da kommen sicher noch weitere Gebühren dazu.

Die Neu-Isenbruger frage ich gerne mal, muss eh noch ein Hünchen mit denen rupfen wegen meines Stadtrads
__________________

Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.

- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
2012: die 2. MD, bissl olympisch, Radstaffel in Roth und Spaß haben
2013: ! einfach nur schneller werden ! Dachte ich ...


2014 : Wieder einsteigen - aufm Rad
DieAndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 13:27   #13
Bleierpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleierpel
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 2.754
Hast Du schon mal dran gedacht, dir vor Ort ein Rad zu mieten?

25€ für den Koffer, Radtransport im Flieger auch noch mal 40€, Radtransport auf der Insel auch so um 25€....

Da hast Du schon ein Rad für eine Woche zusammen....
Und vor Allem: keine Schereien am Flughafen, alles ganz entspannt... Keine Montage des Rades.... Nix, worum Du dich kümmern mußt.... Ausser bei der Abgabe am Ende des TL das Rad zu putzen....

Gruß vom Bleierpel
(der auch immer wieder überlegt und dann doch mit dem 26" in's TL fliegt )
Bleierpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 14:16   #14
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Und vor allem, was ist wenn dein Rad abhanden kommt?
Wird das Rad eigentlich über die Gepäckversicherung mit versichert?
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 14:39   #15
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Nur mit Begrenzung der Haftung auf x Euro pro Kilo. Aber das reicht nicht mal für einen 20-kg-Downhiller, höchstens für ein 16-kg-Hollandrad.

In Radler-Gebieten wie Mallorca ist das mit dem Verleih sicher nicht unpraktisch, die Auswahl groß genug und durch Konkurrenz faire Preise. Die 8 Tage im TS-Trainingslager lagen bei 108 Euro. Kostenmäßig damit kaum höher und keinen Stress mit schrauben und schleppen. Man nimmt nur Pedale und evtl. den eigenen Sattel mit. Über die Ausstattung mit Werkzeug/Pumpe sollte man sich vorher erkundigen und ggf. eigenes Zeug mitnehmen. Die Räder sind im allgemeinen nichts besonderes, aber von vernünftiger Qualität und Ausstattung (105er/Ultegra).

Aber bald gibt es ja die Triathlon-Szene.de-Softtasche mit dem bösen Blick von Wagnerli aufgedruckt .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 14:46   #16
Bleierpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleierpel
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 2.754
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
.....keinen Stress mit schrauben und schleppen. Man nimmt nur Pedale und evtl. den eigenen Sattel mit. Über die Ausstattung mit Werkzeug/Pumpe sollte man sich vorher erkundigen und ggf. eigenes Zeug mitnehmen. Die Räder sind im allgemeinen nichts besonderes, aber von vernünftiger Qualität und Ausstattung (105er/Ultegra).
Eigener Sattel ist empfehlenswert! Die Qualität der Räder richtet sich nach dem Zeitpunkt des TL... Hürzeler bekam diesen März seine neuen Räder, da hast Du Anfang April immer noch ein nagelneues, schon eingefahrenes Rad.....
Bleierpel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.