Zitat:
Zitat von marse
...
Aktuell sehe ich es so, dass der Hoala Swim nichts über das Rennen am Samstag aussagen kann.
|
Die relative Plazierung beim H'oala-Swim hat meiner Erfahrung nach bei den Profis schon eine sehr enge Korrelation zum Ironman-Wettbewerb eine Woche später. Es mag einige wenige geben, die das H'oala Swim härter bestreiten als die Auftaktdisziplin eine Woche später, aber in 9 von 10 Fällen ist es so, dass wer beim H'oala Swim schneller als ein anderer Pro ist, dies auch im IM bestätigt.
Letztes Jahr fällt mir nur eine Ausnahme ein, nämlich Lionel Sanders, der beim H'oala-Swim mit unter 52 Minuten stark war und später im Rennen deutlich langsamer (weil er sich vermutlich in der Rennwoche vollends abgeschossen hat), bei allen anderen Pros (und wohl auch den meisten Amateuren) war es ähnlich.
Was aber bei den Pros noch dazu kommt: beim H'oala Swim gibt es sehr viele Teilnehmer und damit Gruppen in allen Geschwindigkeitsklassen. im Pro-Rennen der Männer wird es wegen des viel kleineren Feldes von nur 60 Teilnehmern heute wieder nur drei etwas größere Gruppen geben: die Sub 50-Schwimmer (Frodeno, Amberger, Brownlee, evt. Baekkegard und vielleicht noch ein bis zwei andere mit Top-Tagesform), die große Gruppe der Top-Schwimmer um 51 Minuten (Potts, Nilsson, Frommhold, Böchererer, Don und viele andere) sowie die große Verfolgergruppe (im 54 bis 55-Minutenbereich)mit all jenen, die es nicht in die Frontgruppe geschafft haben (Sanders, Wurf, Dreitz, Kienle (?) ) und all jene, die es wegen suboptimaler Tagesform nicht in die Gruppe davor geschafft haben.
Das Anschwimmen, also die ersten 400m, die entscheiden, in welcher Gruppe man landet, ist im Wettkampf heute abend viel wichtiger als beim H'oale-Schwimmen, wo man auch etwas langsamer anschwimmen kann und sich hinten raus steigern kann.