Auch dort kann übrigens das von Klugschnacker bemängelte auftreten, das ein Athlet vor einem Pro ins Ziel kommt und trotzdem nicht Sieger ist oder kein Preisgeld für seine Platzierung bekommt.
Gilt nicht für Meisterschaften. Deutscher Meister wird also nicht der schnellste Deutsche im Rennen seiner Altersklasse, sondern der schnellste Deutsche mit Jahreslizenz, unabhängig von seiner tatsächlichen Platzierung. Das meine ich mit "albern".
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Habe ich nicht bemängelt.
Aufgrund des ersten Zitates verstehe ich daß für Dich bei einer DM der erste Deutsche im Ziel auch Deutscher Meister sein sollte.
Das findest Du alberner als daß ein AK Athlet als erster im Ziel sein kann und trotzdem nicht als Sieger des des Pro Rennen geht. Weshalb werden da von Dir unterschiedliche Maßstäbe angelegt?
Oder findest Du beides albern und willst es nicht bemängeln?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Darf ich vorschlagen, dass die letzten 50 Seiten dieses Threads in einen Extra-Thread verschoben werden? Hier geht es schon lange nicht mehr um das CTW, sondern um Sinn oder Unsinn und Nutzen oder Nicht-Nutzen eines Startpasses...
Wer sich hier Infos über das CTW erhofft, muss sich durch ungefähr 200 Beiträge wühlen, die vor allem davon handeln, dass irgendwer irgendwas gesagt hat, was dann korrigiert oder kommentiert werden muss, worauf der erste negiert, ebenjenes geschrieben oder gemeint zu haben, worauf wieder der andere...
Darf ich vorschlagen, dass die letzten 50 Seiten dieses Threads in einen Extra-Thread verschoben werden? Hier geht es schon lange nicht mehr um das CTW, sondern um Sinn oder Unsinn und Nutzen oder Nicht-Nutzen eines Startpasses...
... und Doping.
Man könnte ja auch den Thread-Titel anpassen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Weder IM noch Challenge sind Mitglieder eines DOSB Verbandes, noch sind sie eigene Dachverbände. Auch der Stammtisch meiner Kumpels ist nicht Mitglied eines DOSB Verbandes. Diese Beziehung ist aber Voraussetzung um dem organisierten Sport zugehörig zu gelten.
OK, das habe ich verstanden, Nur warum du schreibst:
Zitat:
Zitat von Helmut S
Leider hat sich zB gerade im Triahtlon eine relativ große Bewegung des nicht-organisierten Sports gebildet.
will mir gerade noch nicht klar werden. Die Verbände haben doch kein grundsätzliches Problem mit privaten Veranstaltern.
Zitat:
Zitat von Helmut S
Und das ist auch der Grund, warum diese Veranstalter ausdrücklich u.a die DTU, NADA WADA und was weiß ich noch Regeln anerkennen müssen, damit sie gelten. Wären sie Mitglied im Verband, wäre das per Mitgliedschaft erledigt.
Aber auch von Vereinen veranstalteten Rennen müssen von der DTU, DLV oder auch BDR genehmigt werden um Lizenzrennen zu werden. Egal ob Verein oder nicht, mit der Lizensierung werden tatsächlich die Codes anerkannt für das Rennen.
Nur mal so nebenbei wer z.B Veranstaltet den FfM Marathon, den Berlin Marathon, Le Tour?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Aufgrund des ersten Zitates verstehe ich daß für Dich bei einer DM der erste Deutsche im Ziel auch Deutscher Meister sein sollte.
Das findest Du alberner als daß ein AK Athlet als erster im Ziel sein kann und trotzdem nicht als Sieger des des Pro Rennen geht. Weshalb werden da von Dir unterschiedliche Maßstäbe angelegt?
Oder findest Du beides albern und willst es nicht bemängeln?
Naja beim „albernen Beispiel“ sind 2 Leute im exakt gleichen rennen und der zweite wird Meister wegen einer Formalie.
In deinem Beispiel sind es zwei verschiedene rennen - von Anfang an ist klar bei den Pros gibt es ein „Race to the finish line“, brutto Zeit entscheidet. Der Akler kann hinten im Rolling Start seine perfekte Gruppe finden, muss sich nicht um renndynamiken scheren und läuft von Anfang an auf beste nettozeit.
Wenn der pro vorne nach 30km seine direkten Gegner geschlagen verwaltet er eben nur Noch bis ins Ziel. Wäre es anders und er wüsste hinten könnte noch einer kommen dann zieht er nochmal durch
Darf ich vorschlagen, dass die letzten 50 Seiten dieses Threads in einen Extra-Thread verschoben werden? Hier geht es schon lange nicht mehr um das CTW, sondern um Sinn oder Unsinn und Nutzen oder Nicht-Nutzen eines Startpasses...
Wer sich hier Infos über das CTW erhofft, muss sich durch ungefähr 200 Beiträge wühlen, die vor allem davon handeln, dass irgendwer irgendwas gesagt hat, was dann korrigiert oder kommentiert werden muss, worauf der erste negiert, ebenjenes geschrieben oder gemeint zu haben, worauf wieder der andere...
++1 ++1
__________________
früher: sex and drugs and rock `n roll.
heute: betablocker, insulin und kamillentee