gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Elektromobilität - Seite 71 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.08.2019, 16:13   #561
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.560
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Das Problem ist die Leute glauben sie müssen ein Fahrzeug für alles haben.

Damit muss man täglich allein zur Arbeit fahren können aber auch 2000 km mit Wohnwagen und 4 Personen in Urlaub fahren können. Steine vom Baumarkt holen und 3 Fahrräder einladen und am besten noch drin schlafen.

Was bedeutet, dass ich zu 99% mit was rumfahre was komplett overdressed ist.

Jetzt kommt noch dazu, dass man glaubt einen Verbrenner und ein E-Auto in einem zu haben und das Ding wird nochmal schwerer (ob nun 500 oder 300 kg ist auch wurscht) und nochmal kompliziert und over engineered.

sybenwurz hat ja die richtige Antwort schon gegeben was man eigentlich braucht

Dazu kann man bei Bedarf noch ein Leihwagen oder Carsharing nutzen.
Genau. Ich hab so ein Alles-Auto. Audi A6 Kombi 14.000 Euro gebraucht vor 6 Jahren. Selten kaputt, sparsam. Sportwagen, Luxusauto, Transportschlampe, Babybomber, Zugfahrzeug für Wohnwagen, Wettkampfkarre und Alltagsauto. Was will man mehr? Für die Arbeit brauch ich den nicht, die 2x17km gehen auch mit dem Fahrrad, genauso wie meine Kurzstrecken im Alltag.

Manchmal steht er also 2 Wochen ungenutzt rum, das gilt aber auch für meinen Neo, jedes Fahrrad von mir, den Rasenmäher, den Fernseher, Laserdrucker, Backofen... soll man das alles mieten? Nö.

Wenn dafür demnächst ein Stromer, Gaser, Wasserstoffler oder Hybrid in Frage kommt, bin ich für neue Modelle offen, ansonsten kommt nächstes Jahr der Nachfolger. Es muss übrigens auch unter 20.000 EUR liegen.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2019, 16:25   #562
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Natürlich wäre ich auch für fahrrad, bus und bahn. Aber seien wir ehrlich, das ist nach 100 jahren autoverherrlichung ein wunschtraum.
Die infrastruktur ist doch nur für autos ausgelegt.
Das Argument Infrastruktur verstehe ich nicht. Insbesondere nicht in einem Sportforum, wo die körperliche Fitness für Radstrecken bis 20km kein Problem darstellen sollte.
Infrastruktur fürs Fahrrad brauche ich eigentlich nicht. In der Stadt vielleicht aber da funktioniert der ÖPNV besser als auf dem Land. Auf dem Land bin ich aber mit dem Rad ganz gut unterwegs bzw. komme wenigstens zum nächsten Bus oder zur nächsten Bahn. Klingt ein wenig nach einer billigen Ausrede!
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2019, 16:30   #563
captain hook
 
Beiträge: n/a
Wie hoch ist eigentlich der Emmisionsausstoss, der bei der Produktion der vielen neuen Elektroautos entsteht und was wird noch aufgewendet um die alten bösen Karren zu entsorgen? Aus Kalkulationen zu Solaranlagen weiß man immerhin, dass diese einen erheblichen Teil der regenerativen Energie die man damit erzeugen kann vorher zur Produktion reinstecken muss. Rechnet sich inzwischen wohl schon, aber die ersten Jahre geht man quasi erstmal in Vorleistung auf seinem CO2 Konto. Und ich tipp mal... solange nicht ein wesentlich höherer Anteil des Stroms für die 200PS+ 2t E-Verschwender aus erneuerbaren Quellen kommt, sieht die Bilanz da gar nicht mal so toll aus.

Grundsätzlich sollte man Autos effizienter machen. Also wie im Sport. Leichter, Aerodynamischer, weniger Verluste. Übrigens völlig unabhängig wie man es antreibt. Weil es ist nämlich egal ob ich Energie ausm Kraftwerk oder einem Motor verschwende.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2019, 17:23   #564
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wie hoch ist eigentlich der Emmisionsausstoss, der bei der Produktion der vielen neuen Elektroautos entsteht und was wird noch aufgewendet um die alten bösen Karren zu entsorgen? Aus Kalkulationen zu Solaranlagen weiß man immerhin, dass diese einen erheblichen Teil der regenerativen Energie die man damit erzeugen kann vorher zur Produktion reinstecken muss. Rechnet sich inzwischen wohl schon, aber die ersten Jahre geht man quasi erstmal in Vorleistung auf seinem CO2 Konto. Und ich tipp mal... solange nicht ein wesentlich höherer Anteil des Stroms für die 200PS+ 2t E-Verschwender aus erneuerbaren Quellen kommt, sieht die Bilanz da gar nicht mal so toll aus.

Grundsätzlich sollte man Autos effizienter machen. Also wie im Sport. Leichter, Aerodynamischer, weniger Verluste. Übrigens völlig unabhängig wie man es antreibt. Weil es ist nämlich egal ob ich Energie ausm Kraftwerk oder einem Motor verschwende.
Hatten wir schon vor zig seiten. Die bilanz fällt gut aus und wird in zukunft sogar immer besser.
Übrigens:benzin wächst auch jicht an der zapfsäule.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2019, 17:27   #565
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
Das Argument Infrastruktur verstehe ich nicht. Insbesondere nicht in einem Sportforum, wo die körperliche Fitness für Radstrecken bis 20km kein Problem darstellen sollte.
Infrastruktur fürs Fahrrad brauche ich eigentlich nicht. In der Stadt vielleicht aber da funktioniert der ÖPNV besser als auf dem Land. Auf dem Land bin ich aber mit dem Rad ganz gut unterwegs bzw. komme wenigstens zum nächsten Bus oder zur nächsten Bahn. Klingt ein wenig nach einer billigen Ausrede!
Da sprichst du den falschen an. Ich fahre mit dem rad 8 min zur arbeit, was übrigens mit den öffis sagenhafte 40 minuten bräuchte wg. Total blöder verbindung. Da wäre ch sogar zu fuss schneller.
Autokilometer hab ich 3000 im jahr, geht also auch.
Dazu noch veganer (jehova).

Ich meinte den normalbürger. Der wird kaum 20km mit dem rad im anzug zur arbeit fahren.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2019, 18:02   #566
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Hatten wir schon vor zig seiten. Die bilanz fällt gut aus und wird in zukunft sogar immer besser.
Übrigens:benzin wächst auch jicht an der zapfsäule.
Danke für Deine Belehrung. Das E-Auto wächst natürlich am Autobaum und Ökostrom kommt vom grünen Kabel in der Leitung.

In allen Publikationen die ich dazu finde, wird von sehr unterschiedlichen Dingen ausgegangen. Wie groß und schwer ist das Auto, wieviel KM fährt es, wie ist die Bilanz in der Herstellung, wieviel Ökostrom wird dabei eingespeist und so weiter und sofort.

Die ausschließlich positive Bewertung ist bei vielen ein Einkalkulieren von Verbesserungen in der Zukunft (mehr Ökostrom, effizentere Herstellung, Technologien, die das Fahrzeug selbst effizienter machen und weniger Sauereien mit den Batterien) und Annahmen, wo ausgeführt wird, dass diese per heute kaum realistisch sind. Zum Beispiel sollten E-Autos kleiner, leichter und insgesamt sparsamer werden. Der 2t x-hundert PS SUV macht ökolologisch soviel Sinn wie ein 300PS Diesel.

Und da ich schon das eine oder andere E-Auto gefahren bin... die Energieverbräuche dieser Fahrzeuge stimmten bei mir bislang in keinem Fall.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2019, 18:32   #567
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Danke für Deine Belehrung. Das E-Auto wächst natürlich am Autobaum und Ökostrom kommt vom grünen Kabel in der Leitung.

In allen Publikationen die ich dazu finde, wird von sehr unterschiedlichen Dingen ausgegangen. Wie groß und schwer ist das Auto, wieviel KM fährt es, wie ist die Bilanz in der Herstellung, wieviel Ökostrom wird dabei eingespeist und so weiter und sofort.

Die ausschließlich positive Bewertung ist bei vielen ein Einkalkulieren von Verbesserungen in der Zukunft (mehr Ökostrom, effizentere Herstellung, Technologien, die das Fahrzeug selbst effizienter machen und weniger Sauereien mit den Batterien) und Annahmen, wo ausgeführt wird, dass diese per heute kaum realistisch sind. Zum Beispiel sollten E-Autos kleiner, leichter und insgesamt sparsamer werden. Der 2t x-hundert PS SUV macht ökolologisch soviel Sinn wie ein 300PS Diesel.

Und da ich schon das eine oder andere E-Auto gefahren bin... die Energieverbräuche dieser Fahrzeuge stimmten bei mir bislang in keinem Fall.
Ein etron, der besonders schlecht ist verbraucht um die 30kw . 1 liter benzin hat einen energiewert von 11kw. Kannste selber rechnen wieviel da ein 7 liter benziner verbraucht.
Ein ionic liegt erwa bei 14kw.

Zum rest sag ich jetzt mal nix mehr. Du solltest aber andere infoquellen nutzen.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2019, 18:43   #568
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Noch vergessen:
Allein für die herstellung der 7 liter benzib werden 11 kw verbraucht.

https://edison.handelsblatt.com/e-hu.../20826274.html
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.