gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erfahrungen mit AirHub - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.07.2019, 12:47   #17
redeagle
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.05.2016
Beiträge: 342
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Hab ich vergessen nachzuschauen - vielleicht denke ich heute dran

Super-stand nicht auf der ToDo Liste-pimpf
kein Stress, ist halt eine interessante Option zum e-Bike Kauf für die Frau....
redeagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2019, 12:53   #18
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Ja, das habe ich mir auch gesagt - sowohl aus ökonomischen als auch aus ökologischen Gesichtspunkten.

Vernünftiges e-bike neu: mindestens 1500 bis 2000 € - und dann 22 bis 24 kg Gewicht laut Herstellerangaben.

Bestehendes Rad (Specialized Crosser) umrüsten: 500 € + paar Bastelstunden - und das Rad wiegt mit Motor und Akku 17.3 kg.

Super-natürlich mit dem Nachteil, dass es nur einen Tretsensor hat und keinen Drehmomentsensor, aber das stört beim Fahren praktisch nicht-pimpf
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2019, 21:12   #19
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von redeagle Beitrag anzeigen
kein Stress, ist halt eine interessante Option zum e-Bike Kauf für die Frau....
So, ToDo-Liste sei Dank

https://www.atmparts.eu/p24_eu/eshop...C36250C-28-RWD

Exakt den hat meine Frau am Rad. funktioniert absolut einwandfrei. Der Tretsensor ist nicht für Hollowtech-Lager vorgesehen, kann aber mit bisschen basteln auch damit verwendet werden (hab ich bei mir auch). Den Controller hab ich schwarz gespritzt und unters Tretlager gebaut und die viel Aufwand beim Kabel verstecken betrieben. Damit sieht man bis auf die dicke Nabe hinten und den Akku eigentlich nix verbasteltes.

Akku hab ich den: https://www.amazon.de/HANERIDE-Hailo...B1AX6ARE4XA89X

Kostete damals exakt 200 €, aber auch die 220 sind okay denke ich.

Super-viel Spaß beim Basteln -pimpf
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2019, 23:00   #20
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
...funktioniert absolut einwandfrei...
Ich hab nem Bekannten nach nem 'Motorschaden' so n Kit getauscht;- da fällste vom Glauben ab. Original wurde der in ner Werkstatt eingebaut, die haben wohl aus haftungsrechtlichen Gründen oder wieso auch immer, den Rahmen nicht bearbeitet. Die Hinterachse hat nämlich 14mm Durchmesser, nicht wie üblich 10.
An sich nicht so das Ding, denn wegen Drehmomentabstützung hat sie ne Abflachung, so dass man sie tatsächlich ins Ausfallende bekommt. Nur: sie geht natürlich 2mm weniger weit rein als regulär. Hatte beim Bekannten mit Scheibenbremse den Effekt, dass die Bremsklötze nicht mehr hundert Pro auf der Scheibe liefen, aussen nen Rand bekamen, der dann, weit genug abgebremst, beim Bremsen gegeneinander drückte und damit die Bremse quasi wirkungslos machte. Mein Kumpel darauf angesprochen, meinte nur, er hätte sich schon gefragt, ob es ne Täuschung sei, dass die Bremse nimmer so gut bremst.
In der Montageanleitung ist die Sachlage freundlich damit umschrieben, dass es nötig werden könne, die Aufallenden von Lackresten zu befreien. Ich hab telefonisch bei dem Laden, von dem das Kit stammte, angerufen (kleine Stilblüte, muss einfach sein mit 'telefonisch anrufen'), die wanden sich wie die Aale mir klar zu sagen, dass die Ausfallenden definitiv 2mm tiefer ausgefeilt werden müssen.
Iss auch kein Zuckerschlecken, weils Hinterrad hinterher ja wieder grad im Rahmen stehen soll, rechts/links also haargenau gleich tief werden muss und natürlich auch die Spur wieder passen soll.
Damit iss dann erstens natürlich alles, was mit Herstellerhaftung, Garantie aufn Rahmen und so zu tun hat, passée und zweitens beschränkt sich die Aktion aufn Alurahmen. Also, Stahl ginge natürlich auch, aber dann beim Feilen viel Spass...

Grundsätzlich gilt der Sachverhalt auch für Felgenbremsen, wenngleich man da meist die Möglichkeit hat, die Klötze horizontal anzupassen.
Generell ist aber die Bremsproblematik nur ein Teil des Problems, der andre Teil, dass die Achsverschraubung zur Hälfte in der Luft hängt. Zudem sinds fette Muttern mit 19er Schlüsselweite, die, ich erwähnte die Momentabstützung bereits, ziemlich deftig angezogen werden. Müssen, sonst springt irgendwann das Hinterrad mal raus.
In Kombi bedeutet das, dass die ziemlich reale Gefahr besteht, dass sich das Ausfallende von nem parallelen Schlitz in nen V-förmigen aufweitet unds Hinterrad mal rausspringt oders Ausfallende bricht. Und ich meine Ausfallende, nicht Schaltauge, also der Rahmen iss danach hinüber.
Also: generell funktioniert die Geschichte tatsächlich und die Motoren sind generell recht lebhafte Rabauken, also das macht schon Spass, man muss aber kerngesund sein, um das auszukosten.
Ich fühl mich, als hätte ich mein Totenhemd an.
Früher sagte man, "Wennst ne billige Scheidung willst, kauf deiner Frau nen E-Type", heute kann man das getrost auf solcherart Nachrüstsätze beziehen...

Vor diesem Hintergrund und wenn man wirklich das Sparbrötchen raushängen will, weils Tri-Bike grad erst wieder satt fünfstellig gekostet hat oder Kohle knapp iss, weil Hawaii vor der Tür steht kann man getrost so hartgesotten sein, sich drei solcher Nabenmotoren (einer iss statistisch kaputt, zwei gehn, davon baut man einen ein und nimmt den andern als Ersatz), nen Controler und ne Batterie bei Aliexpress für rund 200US$ bestellen, Spässe wie Kurbelsensor (der macht eh nix als dem Graffl zu sagen, dass die Kurbel sich dreht, Drehzahl, Kraft oder Drehmoment interessiert in dieser Liga nedd, ich hab mal so n Drecksding ausm Real mit identischem Antriebssystem nen Winter lang gefahrn, da sprang einmal die Kette ab, ich hatte aber keine Böcke, mir die Pfoten dreckig zu machen und bin ohne Kette weitergefahren, es reicht ja, wenn die Kurbel sich dreht) kann man durch nen Dummy ersetzen, der das Signal faked, Bremsschalter brauchts auch nedd wirklich dringend und Akkuladen kann man ja irgendwo im Garten oder auf der Terasse, wo nedd gleich die komplette Butze abbrennt, wenn BMS nimmer für BatteryManagementSystem steht, sondern für BrandMeldeZentrale...

Aber vor lauter Gebastel Training nicht vergessen! Oder wie Faris einst meinte: "n bissl reintreten soll schon auch helfen"...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2019, 07:02   #21
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
@ Sybi

Schön geschrieben. Natürlich ist das nicht vergleichbar mit einem BOSCH-System, aber in meinem Fall musste man halt den Anwendungszweck sehen (Gemeinsame Touren von Fraule und mir mit Kinderanhänger) und das in Relation zum Investement sehen. Die Unterbrecher-Bremshebel habe ich auch nicht montiert, sobald die Kurbel steht schaltet der Motor zuverlässig ab. Und mit der kleinen Umgewöhung, dass sie nicht mehr locker mittreten kann wenn sie an die Kreuzung ranrollt (eben weil der Motor dann entsprechend der eingestellten Stufe läuft) ist sie sehr zufrieden und ich brauch mir wenn ich vorne fahre bis 25 km/h keine Gedanken machen, dass sie nicht hinterherkommt.

Super-und jetzt Ende off-topic, wollte redeagle ja bloß die Alternative zum Brems-VR aufzeigen-pimpf
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2019, 08:09   #22
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Ja, das habe ich mir auch gesagt - sowohl aus ökonomischen als auch aus ökologischen Gesichtspunkten.

Vernünftiges e-bike neu: mindestens 1500 bis 2000 € - und dann 22 bis 24 kg Gewicht laut Herstellerangaben.

Bestehendes Rad (Specialized Crosser) umrüsten: 500 € + paar Bastelstunden - und das Rad wiegt mit Motor und Akku 17.3 kg.

Super-natürlich mit dem Nachteil, dass es nur einen Tretsensor hat und keinen Drehmomentsensor, aber das stört beim Fahren praktisch nicht-pimpf
Da wäre aber das Vorderrad fast besser gekommen. Und sie müsste die Kilos vom Motor nicht durch die Welt karren. Zumal sie den ja nicht braucht wenn sie alleine fährt.

Ich finde bei den anderen aufgezeigten Lösungen nimmt der Charme der Nabe eher zu als ab.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2019, 08:40   #23
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Super-und jetzt Ende off-topic, wollte redeagle ja bloß die Alternative zum Brems-VR aufzeigen-pimpf
...und ich, dass man, auch wenn alles gut funktioniert, den Rahmen/das Rad quasi abschreiben kann.

Ich würd, ehrlich gesagt, aus ziemlich vielen Gründen für so nen Umbau nen Motor, der statt des Tretlagers eingebaut wird, nehmen. Gibts u.a. von Bafang, da muss man in dieser Liga fast schon von ner Qualitätsmarke sprechen.
Geht halt bei ca. dem Doppelten los, Kabelsalat ist identisch, aber man spart die Rahmenbearbeitung und Bremseinstellung.

Allerdings: ein Nabenmotor kann natürlich auch wie ein Retarder verwendet werden, Stichwort Rekuperation, ein Mittelmotor nicht.
Ist dann letztlich nix anderes als das Ding ausm Eingangsfred, nur halt zu nem andern Kurs...
Gibts auch für vorne und man kann die Momentabstützung elegant realisieren:




__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2019, 08:45   #24
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Gibts auch für vorne und man kann die Momentabstützung elegant realisieren:.........
Dafür hat man dann im Notfall einen Schraubenschlüssel zur Verfügung
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.