Mal eine vielleicht blöde Frage zu dem Thema. Ich bin in Köln gemeldet und habe in diesem Jahr noch keinen Startpass. Ich möchte aber im kommenden Jahr einen beantragen. Da sollte es dann doch keine Probleme geben?
Da brauchst Du Dir keinerlei Sorgen zu machen. Solange Du keinen Startpass hast, gelten die Regeln des Verbandes für Dich nicht. Du kannst starten, wo Du willst.
Da brauchst Du Dir keinerlei Sorgen zu machen. Solange Du keinen Startpass hast, gelten die Regeln des Verbandes für Dich nicht. Du kannst starten, wo Du willst.
Das CTW hatte schon Anfang des Jahres keinen Bedarf an Kampfrichtern von NRW
Das Fehlen von Kampfrichtern hat nichts mit der Genehmigung der Stadt zu tun; klar macht es das nicht einfacher aber Jeschke hatte damals eben ganz klar die Meinung vertreten, dass er für die Zahlungen an den Verband ja eigentlich nichts dafür zurückbekommt....interessanter Ansatz
Den Stress gibt es doch in Köln fast jedes Jahr. Und dann findet plötzlich wieder eine DM dort statt (ok, schon länger her).
Probleme mit der Stadt sollten eigentlich weniger werden, da es nicht mehr in die Stadt geht und es im Norden bleibt.
Ohne jetzt recherchiert zu haben: Wenn ich mich richtig erinnere gab es schon Jahre ohne Genehmigung, gesperrt wurde danach aber niemand (zumindest gab es keinen Aufschrei irgendwo).
Eigentlich eine klasse Veranstaltung mit toller, praktischer Location (Schwimmstrecke, Parkplätze, etc.). Irgendwann ist das was schiefgelaufen...
Ich habe schon 2012 eine Warnung bekommen mit Startpass nicht in Köln zu starten, passiert ist nichts. Ich meine dieselbe Mail 2014 auch noch mal bekommen zu haben, bin mir da aber nicht mehr sicher. Jedenfalls war nichts.
Bin Startpassinhaber und will in Köln auf der Smart-Distanz als Saisonabschluss starten. Meine Firma sponsort das Startgeld. Was kann mir passieren, wenn ich dort starte? Bin kein Ligastarter.
Nur mal so reine Phantasie.... :
Ich könnte mir vorstellen so einen Athleten für 6 Monate zu sperren:
Bei dem Termin, anfang September, bis das verhandelt ist, dauert es noch 3 Wochen... dann tritt die Sperre in Kraft.... und
Rechtzeitig zur neuen Saison wäre die Sperre dann abgelaufen
Damals, als es schon mal hochkochte (war das 2012?!) , stellten die vom CTW die Ergebnislisten einfach ohne Namen online: Nur Startnummer und Ergebnis.
So konnte nicht zugeordnet werden, wer trotz Warnung gestartet war, und es gab keine Sanktionen.
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
Damals, als es schon mal hochkochte (war das 2012?!) , stellten die vom CTW die Ergebnislisten einfach ohne Namen online: Nur Startnummer und Ergebnis.
So konnte nicht zugeordnet werden, wer trotz Warnung gestartet war, und es gab keine Sanktionen.
Und Fotos macht auch keiner? Letztendlich hängt es davon ab, ob der Verband ein Zeichen setzen will oder absichtlich lasch straft um sein Gesicht nicht zu verlieren. Mir wäre das zu blöd. Es gibt genügend bewilligte Veranstaltungen und ich bin auch dafür, dass der Verband Kohle vom Veranstalter bekommt.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad