gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Der nächste Einzelfall - Seite 1297 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 02.07.2019, 18:40   #10369
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.274
Zitat:
Zitat von Mavicomp Beitrag anzeigen
Ich sagte ja, dass ich das nicht als Doping bezeichne. Aber bei der derzeitigen Situation des Ausdauersports und den momentanen Diskussionen kann man sich doch für sowas nicht direkt in die Kamera stellen. Das ist mein Punkt an der ganzen Geschichte. Fingerspitzengefühl!
Sehe ich genau andersrum. Wenn er das Spray tatsächlich benötigt, soll er es auch offen nehmen (dürfen). Dann sieht jeder, was es ist und die Kampfrichter/Dopingkontrolleure können das gegebenenfalls mit seinem Attest/seiner Ausnahmegenehmigung abgleichen. Wenn er versucht, das Spray im Verborgenen zu nehmen, kommen doch eher Gerüchte auf, weil keiner sieht, was er da nimmt und es so aussieht, als hätte er etwas zu verbergen.

M.
Matthias75 ist offline  
Alt 02.07.2019, 18:44   #10370
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.523
Was hat das mit Fingerspitzengefühl zu tun? Asthma ist eine Krankheit, wenn man ein Medikament dagegen einnimmt, sollte man sich nicht verstecken müssen...
su.pa ist gerade online  
Alt 02.07.2019, 19:49   #10371
bentus
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2012
Beiträge: 1.161
Zitat:
Zitat von Mavicomp Beitrag anzeigen
Ich sagte ja, dass ich das nicht als Doping bezeichne. Aber bei der derzeitigen Situation des Ausdauersports und den momentanen Diskussionen kann man sich doch für sowas nicht direkt in die Kamera stellen. Das ist mein Punkt an der ganzen Geschichte. Fingerspitzengefühl!
Das zeigt mehr dein Unwissen und Unaufgeklärtheit über Doping auf, als dass es den Athleten schlecht darstellt.
bentus ist gerade online  
Alt 02.07.2019, 21:41   #10372
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Ich denke EPO war sogar noch viel früher verbreitet als Mitte der 90er. Das war ja Anfang der 90er schon auf der Wada Liste.
Ja, so steht das im Wikipedia-Artikel zu EPO-Doping....
Aber das kann so nicht stimmen, denn die WADA gibt es erst seit 1999...

Ich meine mich zu erinnern, dass die ersten "unerklärlichen Todesfälle" bei Ausdauerathleten aus Rad- und Skilanglauf und Belgien / Skandinavien ca. 1993 - 95 publik wurden. Wenn man das als "EPO-Experimente" einschätzt, würde damit diese Nutzung beginnen. Der berühmte und auch berüchtigte Rekordlangstreckentriatlet Luc van Lierde tauchte 1996 in der Szene auf und haute alles weg (letzte 10 km in Roth in 35 Minuten gerannt....).
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline  
Alt 03.07.2019, 07:08   #10373
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.571
Oh - Danke für den Hinweis! Dann war es das IOC das Epo verboten hatte oder sonst n Verband. Kann auch Wintersport gewesen sein. Aber das war sicher schon früh.

Ich bin ziemlich sicher, dass EPO auch bei den „Ben Johnson“ Spielen 88 wenigsten schon massiv Thema war. Ich habe im Olympia Jahr 88 erstmals mit Rennrad fahren angefangen und die von dir angesprochenen Todesfälle der belgischen Radler hab ich auch im Kopf. Das war genau zu der Zeit. Jedefalls ziemlich sicher noch Ende der 80er. M.E. gab es zwar noch keinen echten Epo Test, aber Blutkontrollen wurden auch Ende der 80er oder wenigstens ab Anfang der 90er schon gemacht.
Helmut S ist offline  
Alt 03.07.2019, 08:00   #10374
captain hook
 
Beiträge: n/a
Spätestens seit Froome weiß man ja was mit Salbutamol geht und was nicht. Wofür es eigentlich gut ist, wofür es missbraucht werden kann...

Von grundsätzlich erlaubt würde ich übrigens nicht sprechen wenn es eine Limitierung gibt, die natürlich aufgrund eines Fotos nicht beurteilt werden kann. Denn wer weiß schon wieviel er generell, vor dem Bild oder danach an dem Ding nuckelt.
 
Alt 03.07.2019, 08:09   #10375
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Sehe ich genau andersrum. Wenn er das Spray tatsächlich benötigt, soll er es auch offen nehmen (dürfen). Dann sieht jeder, was es ist und die Kampfrichter/Dopingkontrolleure können das gegebenenfalls mit seinem Attest/seiner Ausnahmegenehmigung abgleichen. Wenn er versucht, das Spray im Verborgenen zu nehmen, kommen doch eher Gerüchte auf, weil keiner sieht, was er da nimmt und es so aussieht, als hätte er etwas zu verbergen.

M.
+1

Ich habe meist 2 Wochen im April massivst Heunschnupfen mit schön krabbelndem Hals beim Atmen - ohne Cetirizin würde ich da nur über dampfendem Wasser hängen um überhaupt atmen zu können. Wenn es laut Nada verboten wäre (laut Nadamed sowohl im Training als auch im WK okay) würde ich mir auch was anderes überlegen müssen.

Super-offen mit erlaubtem Umgehen wirkt zumindest transparent-pimpf
Superpimpf ist offline  
Alt 03.07.2019, 08:09   #10376
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.279
Epo wurde seit 1989 populär. In ganz wenigen Fällen wurde es experimentell bereits im Jahr 1986 als Dopingmittel verwendet.

Den damit einhergehenden Leistungssprung in allen Ausdauersportarten kann man gut erkennen. Übrigens auch im Triathlon, für den 1989 ja ein ganz besonderes Jahr ist, weil in diesem Jahr der Schamanismus Einzug in den Hochleistungssport hielt.
Klugschnacker ist gerade online  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.