sollte mich auch wundern, wenn man damit auf ner mittelstrecke n sonnenbrand bekommt. bei langstrecken länger als 10 stunden würde ich mal nachcremen nachm rad, aber auch dann sollte das halten.
sollte mich auch wundern, wenn man damit auf ner mittelstrecke n sonnenbrand bekommt. bei langstrecken länger als 10 stunden würde ich mal nachcremen nachm rad, aber auch dann sollte das halten.
Ich habe diese Sonnencreme benutzt am Sonntag. Meine Haut reagiert sehr empfindlich auf Sonnenstrahlen. Eincremen hilft da nicht wirklich, deshalb die Frage nach dem Helm.
Ich habe diese Sonnencreme benutzt am Sonntag. Meine Haut reagiert sehr empfindlich auf Sonnenstrahlen. Eincremen hilft da nicht wirklich, deshalb die Frage nach dem Helm.
hmmm, aber dann doch sicher nicht nur die nackenhaut. musst du die haut draußen bei mehr als 2h immer komplett überall abdecken?
und wenn das auf dem profilbild deine eigenen beine sind, bist du doch gut gebräunt, sprich irgendwo gut sonnenverträglich. da sind andere (mich eingeschlossen) aber deutlich "weißer" unterwegs......
hmmm, aber dann doch sicher nicht nur die nackenhaut. musst du die haut draußen bei mehr als 2h immer komplett überall abdecken?
und wenn das auf dem profilbild deine eigenen beine sind, bist du doch gut gebräunt, sprich irgendwo gut sonnenverträglich. da sind andere (mich eingeschlossen) aber deutlich "weißer" unterwegs......
Ich habe im letzten Jahr ein Stück veränderte Haut im Genick entfernt bekommen. Der Arzt sagte, ich solle insbesondere an der Stelle darauf achten, nicht zu viel Sonne abzubekommen. Ich hatte gehofft, mit Daylong 50+ gut durch den Wettkampf zu kommen. Im Training ohne Schwimmen vor dem Radeln hat es funktioniert, im Wettkampf nun nicht. Ich vermute, durch das Schwimmen vielleicht in Verbindung mit dem Anti-Chafting Zeugs hat die Sonnenschutzwirkung nachgelassen. In Frankfurt werde ich mich nach dem Schwimmen erneut eincremen. Trotzdem möchte ich für weiteren Sonnenschutz sorgen. Deshalb die Frage nach dem Helm.
Ehrlicherweise irritieren mich Deine Kommentare, da Du offensichtlich anzweifelst, dass ich tatsächlich einen Sonnenbrand hatte. Warum?
Könnte mir vorstellen, dass der Neo die Sonnencreme quasi abreibt.
Also wenn du einen Aerohelm ala Eistüte fahren kannst und willst, ist das natürlich eine Option. Aber den muss man auch für Sonnenschutz in Position halten können.
Vielleicht ist da ein Buff oder ähnliches eine viel einfachere Sache. Vielleicht nicht Monster-Aero dann.
Bevor man sich ständig den Pelz verbrennt, wäre das aber wohl ne Option.
Ich tippe aber mal drauf, dass der Neo in Verbindung mit Wasser & Reibung die Sonnencreme quasi abschrubbt, ist ja die einzig logische Möglichkeit.
Nach dem Schwimmen eincremen könnte also auch helfen, wenn die Creme denn auf der nassen/schweissnassen Haut dann auch aufgetragen werden und wirken kann. Viele tragen Sonnencreme auch zu dünn auf, ich bin da eher nicht sparsam.
.....Ehrlicherweise irritieren mich Deine Kommentare, da Du offensichtlich anzweifelst, dass ich tatsächlich einen Sonnenbrand hatte. Warum?
weil ich wie schon geschrieben hatte, mir nicht vorstellen konnte mit daylong50+ sonnenbrand zu bekommen. ich bin selbst sehr hellhäutig und sonnenbrandgefährdet und da interessiert mich natürlich wie das passieren kann. die erklärung hast du jetzt mit der hauttransplatation gebracht und da dich das wahrscheinlich von allen anderen hier unterscheidet, ist auch dein einzelfall mit sonnenbrand trotz daylon50+ erklärbar.
weil ich wie schon geschrieben hatte, mir nicht vorstellen konnte mit daylong50+ sonnenbrand zu bekommen. ich bin selbst sehr hellhäutig und sonnenbrandgefährdet und da interessiert mich natürlich wie das passieren kann. die erklärung hast du jetzt mit der hauttransplatation gebracht und da dich das wahrscheinlich von allen anderen hier unterscheidet, ist auch dein einzelfall mit sonnenbrand trotz daylon50+ erklärbar.
Kein Einzelfall: Ich habe im Kraichgau auch die Daylong50+ genutzt und ebenfalls einen höllischen Sonnenbrand im Nacken bekommen.