Trainingswoche 16 von 23 für Challenge Roth:
Gesamt: 9h11min
Bike: 124 km
Run: 38 km
Swim: 3,5 km
TSS: 642
Gewicht 75,0kg/KF11,1%
Mo: Ruhetag
Di: Ruhetag
Mi: 1600m schwimmen im Neo.
Do: 1h Kraft, Koppeln 30min Rad GA2 und 60min laufen mit 6x2,5min@3:45pace
Fr: 1h Rad mit 8x2min@300W
Sa: 30min laufen GA1
So: Challenge Heilbronn
Letzte Woche war als Regenerationswoche gedacht, mit dem 1. Saisonhighlight am Sonntag: Der Challenge Heilbronn. Montag und Dienstag hab ich komplett Sportfrei gemacht um mich von der Chinreise die Woche vorher zu erholen. Unter der Woche alles locker. Donnerstag hab ich 1h Krafttraining gemacht, was sich am Sa. mit einem recht starken Muskelkater an der Oberschenkel Rückseite bemerkbar machte. Nicht ideal für Heilbronn, aber zum Glück war es dann Sonntag früh kaum noch spürbar.
Nun aber zur Challenge Heilbronn:
Für das Rennen hatte ich zwei Ziele, zum einen wollte ich in den ersten 25% meiner AK finishen und zum 2. unter 5h bleiben. Ersteres ist mir nicht ganz gelungen, zweiteres schon

4:56 hieß es am Ende. Platz 42 von 136 in meiner AK. Also zumindest im 1. Drittel. Ich bin nicht ganz zufrieden, aber auch weit entfernt von unzufrieden.
Schwimmen: Viel wurde ja im Vorfeld über die Temperaturen diskutiert. Offiziell gemessen wurden dann 15,1Grad. Viele munkelten aber von einer realen Wassertemperatur von 12 Grad. Ich hab dieses Mal auf das Einschwimmen verzichtet und meinen Neo mit mitgebrachten warmen Wasser geflutet. Beim Start also Kopfsprung ins Wasser.. Puh, da bekam ich erst mal fast einen Schock. Der Körper wurde ziemlich steif und es dauerte bestimmt 10min bis ich einigermaßen Schwimmen konnte. Wie letztes Jahr auf dem Hinweg gegen die Strömung. Bei ziemlich genau 35min kam ich aus dem Wasser. Immerhin 1min schneller als letztes Jahr, aber deutlich über meinen avisierten 32min. Ich weiß nicht ob es an der Kälte lag, aber dafür das ich deutlich mehr ins schwimmen investiert habe wie letztes Jahr, war es etwas enttäuschend.
Rad: Nachdem es durch die ewig lange Wechselzone ging, dürfte knapp 1km von Schwimmausstieg bis Radausfahrt gewesen sein, hab ich im Vergleich seeeehr langsam gewechselt. Hab ewig gebraucht, bis ich meine Socken an hatte. Rauf aufs Rad und es fühlte sich am Anfang mega komisch an. Als hätte ich einen Platten vorne. Total schwammig. So war ich bei den ersten Abfahrten extrem vorsichtig und wurde massenhaft überholt. Die Radstrecke fand ich anspruchsvoller als letztes Jahr. Die ganz langen Anstiege waren zwar nicht dabei, aber dieses permanente Auf und Ab auf den ersten 50km war schon nicht ohne. Ab km50 gab es dann nur noch paar leichte Anstiege und man konnte gut rollen lassen. Letztes Jahr bin ich 220NP gefahren, dieses Jahr wollte ich minimum 230NP fahren. Ging ziemlich genau auf: 235NP/211AVG bei 33km/h ließen am Ende 2:32 auf der Uhr stehen.
Laufen: Dieses Jahr waren es 3 statt wie letztes Jahr 4 Laufrunden. Der 2. Wechsel hat gut geklappt und meine Pace hat sich die ersten 3km auf 4:20 eingependelt. Mein Ziel fürs laufen waren eine 4:30 zu laufen bzw. 1:36 auf den HM. Bis km10 war ich immer noch unter 4:30 pace. Das war bis vor 2 Jahren meine Pace die ich solo auf 10km laufen konnte, daher für mich eine deutliche Steigerung. Ab km10 bin ich dann immer etwas langsamer geworden aber weit, weit weg von einem Einbruch. Am Ende hieß es dann 4:37 pace bei einer Endzeit von 1:37. Also ziemlich genau eine Punktlandung. Zwar nur eine Minute schneller als letztes Jahr, aber dieses Mal waren es echte 21,1km, letztes Jahr waren es mind. 500m weniger. Dabei keine Pause einlegen müssen und kein Kilometer langsamer als 4:50. Auch hatte ich konditionell und vor allem muskulär keinerlei Probleme. Lediglich die letzten 2km hatte ich ein leichtes Zwicken im vorderen Oberschenkel.
Im großen und Ganzen bin ich zufrieden mit dem Wettkampf. Ich wollte eigentlich in erster Linie sehen, ob mein Unterfangen Hawaii Quali in den nächsten Jahren überhaupt realistisch ist. Ich denke aufgrund meiner Steigerung gegenüber des letzten Jahres ist das Ziel nicht komplett unrealistisch. Zudem ich gestern sicher über 5min hab liegen lassen. Meine Erkenntnisse des Rennens:
1) beim Wechseln hab ich deutlich Zeit liegen lassen. Vor allem meiner 1.Wechsel war mit 7:30min viel zu lang. Viele meiner AK-Genossen wechselten in 4:30 oder schneller. Fehler 1 war den Einteiler unter dem Neo oben auszuziehen. Aufgrund der Nässe war es extrem schwer diesen wieder anzuziehen. Fehler 2 war zu versuchen die Socken über die nassen Füße zu ziehen. Hat gefühlt ewig gedauert. Ich muss mal das Barfuß fahren testen
2) bei Abfahrten hab ich massig Zeit verloren. Ich bin einfach mega ängstlich bei größeren Geschwindigkeiten. So hab ich gefühlt die ganzen Bergab Passagen gebremst und wurde massig überholt
3) Meine Performance am Berg ist dafür gut, hier konnte ich immer überholen (bevor ich dann Bergab wieder überholt wurde). Auch ist meiner Aerodynamik wohl ganz gut. Auf flachen Stücken konnte ich ohne übermäßigen Kraftaufwand an vielen Athleten vorbei ziehen
4) Schwimmen ist definitiv nach wie vor sehr ausbaufähig. Die Performance aus dem Becken konnte ich gestern nicht auf die Strecke bringen. Ich will es nicht nur an der Kälte festmachen, das hat einfach nicht wirklich gepasst
5) Leute, wieso müsst ihr euren Namen mit Deutschlandflagge auf eure Helme, Räder, etc. kleben? Das sind doch keine beschissenen Formel 1 Autos! Auch peinlich finde ich jedes Mal diese i did this, i did that, i finished this T-Shirt Träger oder Leute die in kompletter Wettkampfmontur zum Rad Check-in kommen. Leute, ihr macht euch nur lächerlich... I finished Kona lass ich mir noch eingehen, aber i finished Hintertupfing... Come on!