gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mein Weg nach Kona - hoffentlich :-) - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.05.2019, 08:53   #113
AndrejSchmitt
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.08.2017
Beiträge: 567
Gestern am Feiertag und schönem Wetter, Zeit hatte ich auch, ab nach Roth und zwei Challenge Runden gedreht.

Ziel war es a) die Strecke kennenzulernen, bin da noch nie gefahren, und b) zu sehen wie viel Watt es ungefähr benötigt um eine 5:30 zu fahren.

Ich hab mir die Strecke auf meinen Garmin geladen, war aber auch alles gut ausgeschildert, nur das letzte Stück ab Hilpoltstein Richtung Eckersmühlen bin ich beide Male falsch gefahren, hab ich aber erst am Abend bemerkt. Und auf der 2. Runde bin ich einmal in Eysölden falsch abgebogen :-)

Auf der ersten Runde wollte ich einen 33er Schnitt fahren um zu sehen wie viel Watt ich hierfür treten muss. Hat auch ziemlich genau gepasst mit 33,6 km/h bei 229NP bzw. 213AVG. Das war etwas ernüchterned. Ich war eigentlich der Meinung mit um die 200W wäre eine 5:30 fahrbar. 230NP sind defintiv zu viel für mich auf der LD. Ich muss mal wieder einen FTP Test machen, aber der dürfte momentan bei ca. 275 liegen bei 75kg.

Nach der ersten Runde hab ich einen kurzen Boxenstop gemacht und einen Riegel gefuttert.

Auf der zweiten Runde ging es dann schon deutlich zäher zur Sache. Bin dann auch einmal in Eysölden falsch abgebogen und mussten den ganzen Berg wieder hoch fahren. Bis Greding konnte ich immer noch um die 230NP halten, ab dem Gredinger Berg ging es dann aber abwärts. Ich muss dazu sagen, ich hatte zu wenig Verpflegung dabei. Ich hatte am morgen alles was ich noch zu Hause hatte mitgenommen. 5 gels in der Rahmenflasche aufgelöst und zwei Powerbar Riegel. In Summe also nur 180gr Kohlenhydrate für eine 5h Belastung. War definitiv zu wenig, war mir vorher klar, hatte aber auch nicht mehr da. Muss erst wieder einkaufen. So gingen die Wattwerte ab Greding stetig nach unten. Am Ende der zweiten Runde zeigte der Tacho 209NP/191AVG an. Also knapp 20 Watt weniger als Runde 1. Dennoch eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 32,4km/h.

In Summe sind genau 33km/h über 171km rausgekommen bei 219NP/202AVG. Zu 98% bin ich alleine im Wind gefahren. Und ich würde sagen zu 95% auf dem Auflieger. Lediglich am Solarer und Gredinger Berg bin ich an die Basebar. Ich hatte keinen Trisuit sondern normale Radklamotten. Radhose und oben eine dünne Sportful Jacke. Helm war ein Giro Vanquish.

Ich frage mich allerdings, was auf Runde 2 anders war als auf Runde 1. Bedingungen waren konstant. So gut wie kein Wind. Dennoch war ich auf Runde zwei nur bisschen über 1km/h langsamer bei 20Watt weniger Leistung.

Mein VI war recht hoch. 1,08. Ich denke an den Anstiegen muss ich bisschen rausnehmen. Hier mal ein link zur Ausfahrt:

http://tpks.ws/KH55N3636MN7QRYFS3IJSOHE3Q

Habt ihr Tips für mich, wie ich cleverer Fahren kann also quasi mehr Gesamtspeed aus meiner Leistung raushole? An den Anstiegen rausnehmen, dafür bei den Abfahrten und geraden Passagen mehr pedalieren und mehr Leistung treten? Was ist die beste Strategie?

In Roth will ich um die 200W fahren, ich denke mit einer besseren Strategie, noch ein paar Aero Vorteilen durch den Anzug und den Vorteil den das legale Drafting bietet, könnte es mit 200W zu einer 5:30 reichen.

Erkenntnisse des gestrigen Tages:

1) sehr schöne Strecke. Super zu fahren auch im Training, werde ich jetzt öfters machen. Wenig Verkehr, kaum Radwege :-), die Autofahrer fahren viel vorsichtiger, sind anscheinende die Radler gewohnt, und so gut wie keine Ampel auf der Strecke. Das lässt ein schönes fahren zu ohne ständige Stop&Go Unterbrechungen

2) Ich bin letztes Jahr den Giro Aerohead gefahren, der Vanquish gefällt mir deutlich besser da viel besser belüftet. Auch wenn er wohl ein paar Watt verschenkt

3) Mit meinem aktuellen Leistungsstand bin ich sehr zufrieden. Vor FFM bin ich nicht einmal über 5h gefahren. Im Training gingen nie mehr als 200W NP bei längeren Ausfahrten. Danach war ich auch meist komplett im Eimer. Gestern ging es mir nach der Fahrt noch richtig gut. Auch heute spür ich nicht wirklich mehr viel. Das ist also auf einem guten Weg

4) Definitiv besser Verpflegen beim nächsten Mal. Auf der 2. Runde hatte ich nur noch eine Powerbar und vielleicht 1/4 in der Gelflasche. Das hat mir etwas den Stecker gezogen

5) Meine neue Sitzposition ist ein Traum. Saustabil, keine Rückenschmerzen, keine Nackenschmerzen. Einfach genial. Keinerlei Beschwerden an den Knieen wo ich letztes Jahr nach längeren Ausfahrten immer mega Schmerzen hatte.

6) Ich hatte im Winter bisschen an meiner TF gearbeitet um auf eine TF um die 90 zu kommen. Gestern gesamt TF 88. Das passt!
AndrejSchmitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2019, 09:26   #114
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.481
ich hab nicht herauslesen können was du für Klamotten anhattest und welche Laufräder und welches Rad du gefahren bist.
Ich bin einmal in Roth gestartet und habe für 36km/h 203W benötigt, natürlich im Wettkampfdress.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2019, 09:46   #115
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.689
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
ich hab nicht herauslesen können was du für Klamotten anhattest und welche Laufräder und welches Rad du gefahren bist.
Ich bin einmal in Roth gestartet und habe für 36km/h 203W benötigt, natürlich im Wettkampfdress.
...Ich hatte keinen Trisuit sondern normale Radklamotten. Radhose und oben eine dünne Sportful Jacke. Helm war ein Giro Vanquish.
iChris ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2019, 10:16   #116
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von AndrejSchmitt Beitrag anzeigen
Gestern am Feiertag und schönem Wetter, Zeit hatte ich auch, ab nach Roth und zwei Challenge Runden gedreht.

...!
Hi,
habe gerade Deinen Faden kurz überflogen. Irgendwas an Deinen Radzeiten ist komisch. bei Deinem Umfang müsstest Du, meiner Einschätzung nach, einiges (!) schneller sein. Hast Du in Sachen Rad auch einen Trainer oder zumindest einen Expertenrat?
Gruss und weiterhin gutes Gelingen.

PS: Kann es sein, dass viele "Junk Miles" beim Rad drin sind? Ich fahre max. 4000km im Jahr, diese aber vor allem bergauf/ab und/oder wenn flach, dann kurz und volle Presse. Da ist fast nichts wirkungslos. Gestern sind wir zu zweit mit dem Renner mit viel Oberlenker, 140km mit 34km/h gefahren und danach waren wir nicht wirklich platt.
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2019, 10:50   #117
AndrejSchmitt
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.08.2017
Beiträge: 567
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
ich hab nicht herauslesen können was du für Klamotten anhattest und welche Laufräder und welches Rad du gefahren bist.
Ich bin einmal in Roth gestartet und habe für 36km/h 203W benötigt, natürlich im Wettkampfdress.
Bin mein Giant Trinity gefahren. 60/80. Normale Radklamotten und wie gesagt der Giro Vanquish.

@Alpenfex: ich habe keinen Trainer fürs Rad, verwende einen 80/20 Plan von Matt Fitzgerald. Sicher nicht optimal. Aber ich warte mal ab wie Roth läuft damit. Was man halt bei meiner Radleistung berücksichtigen muss, ist, dass ich erst seit 1,5 Jahren überhaupt Rad fahre. Da ist definitiv noch Luft nach oben. Es war jetzt auch nicht so, dass ich nach den 5h tot vom Rad gefallen bin. Ich fühlte mich eigentlich gut, nur Hunger hatte ich, da wie gesagt nicht viel gegessen..
AndrejSchmitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2019, 10:54   #118
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von AndrejSchmitt Beitrag anzeigen
Bin mein Giant Trinity gefahren. 60/80. Normale Radklamotten und wie gesagt der Giro Vanquish.

@Alpenfex: ich habe keinen Trainer fürs Rad, verwende einen 80/20 Plan von Matt Fitzgerald. Sicher nicht optimal. Aber ich warte mal ab wie Roth läuft damit. Was man halt bei meiner Radleistung berücksichtigen muss, ist, dass ich erst seit 1,5 Jahren überhaupt Rad fahre. Da ist definitiv noch Luft nach oben. Es war jetzt auch nicht so, dass ich nach den 5h tot vom Rad gefallen bin. Ich fühlte mich eigentlich gut, nur Hunger hatte ich, da wie gesagt nicht viel gegessen..
Guter Punkt, die "Lebenskilometer" machen tatsächlich einiges aus. Nach Roth weisst Du definitiv mehr Wenn ich die Quali Zeiten für Kona anschaue, kommt es wohl auch stark auf den Ort an, an dem Du Dich qualifizieren möchtest. Hast du da schon einen Plan?
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2019, 11:03   #119
AndrejSchmitt
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.08.2017
Beiträge: 567
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Guter Punkt, die "Lebenskilometer" machen tatsächlich einiges aus. Nach Roth weisst Du definitiv mehr Wenn ich die Quali Zeiten für Kona anschaue, kommt es wohl auch stark auf den Ort an, an dem Du Dich qualifizieren möchtest. Hast du da schon einen Plan?
Von einer Quali bin ich noch einige Jahre entfernt. Daher hab ich mir darüber wo sie stattfindet noch keine Gedanken gemacht. Nach Roth bin ich schlauer wie meine Entwicklung in einem Jahr war. Ne 9:30 sollte realistisch sein bevor ich Gedanken an eine Quali verschwende.. Versuch macht klug.
AndrejSchmitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2019, 13:30   #120
Calrissian666
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2018
Ort: Radolfzell
Beiträge: 314
FTP 275 und dann 230 fahren? Ich denke da wirst du beim Marathon wandern. Letztlich verbrauchst du da schon Zuviel KH wie du selber schon gemerkt hast

Was du nicht vergessen darfst ist Luftdruck, ist nicht immer der Wind. Bin neulich auch ne Referenzstrecke mit 240 W gefahren und 32,8, recht frisch. Letztes Jahr 210 NP und 35er Schnitt bei 26 Grad
Calrissian666 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.