gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
De-/Montage Lenkerendschalthebel, Racegrips? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.10.2008, 19:47   #9
count-zero
Szenekenner
 
Benutzerbild von count-zero
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Bad Soden
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Mach die Züge nicht unter die Racegrips, die reißen dir ganz einfach nur von oben nach unten ein. Hab's auch probiert .
Also, zuallererst freut es mich, das meine Frage offensichtlich weit weniger trivial war, als ich eingangs befürchtet hatte!

Racegrips und Nokons, sieht ganz cool aus! Ich habe auch noch einen Satz rote Nokons auf Lager. Hmmm... Ist das schwer, die Nokons durch den C3 zu fuddeln? Ich trinke momentan eh schon zu viel Alkohol...

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Detail-Foto bei Bedarf am Wochenende.
Das wäre super!!!

Cheers,
Marc
count-zero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 08:47   #10
nuebelm
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Züge ausbauen
Bedeutet das: Züge aus den Endschalthebeln raus, oder komplett aus dem Rad raus? Wenn ich das richtig sehe muss man doch zumindest beim Tauschen von Aero-Bremshebeln den ganzen Zug aus-/einbauen, oder?
Hab das selbst noch nie gemacht??
  Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 09:06   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Ich bin in dieser Hinsicht kein Sparbrötchen, daher der Hinweis in meinem Blog, dass ich in nem Monat selbst mehr Züge verbrauche,als ich in einem Jahr an andere verkaufe.
Bevor ich ne halbe Stunde rummache, um nen Zug für 2 Öre nochmal verwenden zu können, um dann festzustellen, dasser dann doch zu kurz ist, knipse ich den durch, ziehe ihn raus und werfe ihn weg.
Allzu oft macht man so ne Aktion ja nu doch nicht und solange man keine teuren Gore-, Nokon- oder Jagwire-Züge hat, schadet ein Wechsel einmal im Jahr auch der Aussenzughülle nicht.
Also: raus damit, komplett!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 09:10   #12
count-zero
Szenekenner
 
Benutzerbild von count-zero
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Bad Soden
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich bin in dieser Hinsicht kein Sparbrötchen, daher der Hinweis in meinem Blog, dass ich in nem Monat selbst mehr Züge verbrauche,als ich in einem Jahr an andere verkaufe.
Bevor ich ne halbe Stunde rummache, um nen Zug für 2 Öre nochmal verwenden zu können, um dann festzustellen, dasser dann doch zu kurz ist, knipse ich den durch, ziehe ihn raus und werfe ihn weg.
Allzu oft macht man so ne Aktion ja nu doch nicht und solange man keine teuren Gore-, Nokon- oder Jagwire-Züge hat, schadet ein Wechsel einmal im Jahr auch der Aussenzughülle nicht.
Also: raus damit, komplett!
Jepp, aber ich werde trotzdem die Züge nochmal recyclen, denn die Lenkerposition ist noch nicht final. Wenn die Höhe des Lenkers endlich stimmt, dann gibt's einmal neue Züge. In der richtigen Länge. Hülle mit dem Dremel gekürzt...

@nuebelm: Ich habe das mit den Lenkerendschalthebeln ja auch noch nie gemacht - offensichtlich. Aber Du musst den Zug wohl komplett demontieren, da Du ihn ja durch die Extension fuddeln musst...
count-zero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 09:21   #13
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Mir ist heute nacht eingefallen, dass ich höchstwahrscheinlich wohl doch auf Wicklung mit Textilklebeband (http://www.gs-bike.com/shop/product_...oducts_id=1007, ist ja auch bei dir in der Nähe) umgestiegen bin, da mir nach dem aufgeplatzten Racegrip das Ersatzmaterial ausgegangen ist. Normales LEnkerband sah aus wie eine dicke Wurst. Gucke aber am Donnerstag abend oder Freitag morgen mal genau nach, wie der aktuelle Zustand ist.

Montage der Züge durch den Aero-Lenker ist kein Problem, insbesondere mit den biegsamen Nokons. Der SLS hat Bohrungen gerade hinten raus, während der C2 beim letzten Rad noch Bohrungen vor den Armschalen nach unten raus hatte. Weiß nicht, wie der C3 ist, ob der schon überall die richtigen Bohrungen hat. Ansonsten: Bohrmaschine ansetzen und passend machen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 09:39   #14
count-zero
Szenekenner
 
Benutzerbild von count-zero
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Bad Soden
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Mir ist heute nacht eingefallen, dass ich höchstwahrscheinlich wohl doch auf Wicklung mit Textilklebeband (http://www.gs-bike.com/shop/product_...oducts_id=1007, ist ja auch bei dir in der Nähe) umgestiegen bin, da mir nach dem aufgeplatzten Racegrip das Ersatzmaterial ausgegangen ist. Normales LEnkerband sah aus wie eine dicke Wurst. Gucke aber am Donnerstag abend oder Freitag morgen mal genau nach, wie der aktuelle Zustand ist.
Super, dann halte ich die Bastelfüsse solange nochmal still. Bin sowieso erstmal zwei Tage in Prag, Kollegen, ähm, "motivieren".

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Montage der Züge durch den Aero-Lenker ist kein Problem, insbesondere mit den biegsamen Nokons. Der SLS hat Bohrungen gerade hinten raus, während der C2 beim letzten Rad noch Bohrungen vor den Armschalen nach unten raus hatte. Weiß nicht, wie der C3 ist, ob der schon überall die richtigen Bohrungen hat. Ansonsten: Bohrmaschine ansetzen und passend machen.
C3 hat die Austrittsöffnung hinter der Lenkerklemmung. Könnte einen engen Radius 'runter zu den Zuganschlägen am Rahmen geben, spräche auch für Nokons...
count-zero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 10:18   #15
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Also wie beim SLS, auf meinen Fotos zu sehen. Ging super mit Nokon.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 17:28   #16
count-zero
Szenekenner
 
Benutzerbild von count-zero
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Bad Soden
Beiträge: 708
Argh! Hab mich eben mal dran gemacht...

Zuerst ist mir der Lenkerendschalthebel für das Schaltwerk um die Ohren geflogen. Hab alles wieder zusammensortiert. Funktioniert auch. Aber wenn ich jetzt von SIS auf Friction stelle, dann kommt bem Schalten so ein kleiner Metallfederring fast raus. Der ist auch nicht mehr komplett geschlossen. Gehört das so, oder ist der Ring gebrochen?

Und wenn ich beim Syntace C3 die Zughülle 'reinfuddle, dann klemmt die hintere Klemmungsschraube die Hülle. Ist das korrekt? Oder ist die Schraube einfach zu lang?

Auf jeden Fall sind die Hüllen jetzt eh zu kurz, da der C3 geschwungen ist. Wenn ich Nokons einziehe, wie schwierig ist das nachträgliche Kürzen (falls der Lenker noch runter kommt)?

Daaaanke!!!
Marc
count-zero ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.