triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   De-/Montage Lenkerendschalthebel, Racegrips? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5838)

count-zero 21.10.2008 17:16

De-/Montage Lenkerendschalthebel, Racegrips?
 
Heute ist Bike-Bastel-Fragestunde bei mir... ;)

Ich möchte meinen Aufsatz tauschen. Der erste Schritt: Ich muss die Lenkerendschalthebel (Shimano DA) demontieren. Ich stelle mir das so vor:
  • Altes Lenkerband abwickeln
  • Züge aushängen
  • Lenkerendschalthebel, äh, ja, wie denn nun? Wie sind die im Lenker verklemmt?

Und dann habe ich noch als Lenkerbandwickelhasser die "Racegrips" von Syntace in der Queue. Wie montiere ich die am Besten in Zusammenhang mit den Schalthebeln? Erst 'drüberstülpen (geht das überhaupt?), dann den Zug von hinten nach vorne durchführen, Lenkerendschalthebel montieren und Racegrip zurückschieben?

Oder erst die Schalthebel final montieren und dann die Racegrips über die Schalthebel auf die Extension ziehen?

Danke für eure Tipps!!!
Marc

sybenwurz 21.10.2008 17:26

Züge ausbauen,
die eigentlichen Schalthebelchen abnehmen und
die dann sichtbar werdende Klemmschraube im UHRZEIGERSINN! drehen, um den Klemmkonus zu lösen.
Dann kannstesse rausnehmen.
Die Gummiwürste montiert man am besten mit Druckluft: Gummiwurst ein paar Millimeter aufn Aufsatz fädeln, dann ein wenig anheben, Druckluftpistole drunter und hoffen, dass du sie auf den Aufsatz kriegst, bevor der Kompressor den Kolben durch die Decke gespuckt hat.
Zweite Lösung wäre, reichlich Haarspray rein- und auf den Aufsatz zu sprühen und das Ding fix aufzuschieben, bevor es schön verbabbt ist

count-zero 21.10.2008 17:31

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 144730)
Züge ausbauen,
die eigentlichen Schalthebelchen abnehmen und
die dann sichtbar werdende Klemmschraube im UHRZEIGERSINN! drehen, um den Klemmkonus zu lösen.
Dann kannstesse rausnehmen.
Die Gummiwürste montiert man am besten mit Druckluft: Gummiwurst ein paar Millimeter aufn Aufsatz fädeln, dann ein wenig anheben, Druckluftpistole drunter und hoffen, dass du sie auf den Aufsatz kriegst, bevor der Kompressor den Kolben durch die Decke gespuckt hat.
Zweite Lösung wäre, reichlich Haarspray rein- und auf den Aufsatz zu sprühen und das Ding fix aufzuschieben, bevor es schön verbabbt ist

Druckluft. Hmmm... Das wollte ich nicht hören... ;) Hab hier nur einen Rennkompressor, das klingt schweisstreibend. Dann vielleicht doch wickeln... Die Racegrips lege ich dann mal auf Halde.

Welches Lenkerband kannst Du für die Extensions empfehlen? Das normale von Syntace, oder trägt das zu sehr auf?

Grüßle,
Marc

sybenwurz 21.10.2008 17:34

Mitm Rennkompressor wirste nicht weit kommen;-ich meinte schon so n Teil, das von nem Motor angetrieben wird und ne zeitlang in der Lage ist, 8bar oder auch 10 zu liefern.
Lenkerband?
Ich nehme normal den Rest vom Lenker.

count-zero 21.10.2008 17:38

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 144735)
Mitm Rennkompressor wirste nicht weit kommen;-ich meinte schon so n Teil, das von nem Motor angetrieben wird und ne zeitlang in der Lage ist, 8bar oder auch 10 zu liefern.
Lenkerband?
Ich nehme normal den Rest vom Lenker.

Ja, nee, klar. :) Ich tausche doch nur den Aufsatz, daher muss ich mir Lenkerband besorgen.

Nochmal zu den Racegrips - gingen die theoretisch auch über die Schalthebel? Oder kann man die gar nicht verbauen, wenn man auch Schalthebel verbaut. Denn dann liegen ja noch die Schaltzüge ca. 3cm weit unter dem Racegrip.

sybenwurz 21.10.2008 17:44

Zitat:

Zitat von count-zero (Beitrag 144737)
Denn dann liegen ja noch die Schaltzüge ca. 3cm weit unter dem Racegrip.

Ach so, ja. dann nimm Lenkerband.
Frag mal bei deinem Dealer des geringsten Misstrauens, ob er nicht was übrig hat.
Ich hab zB. neulich bei der Inventur nen einzelnen Wickel gefunden und weggeschmissen, da der zum Leben zu wenig und zum Sterben zuviel war, aber es gibt ja auch Jäger und Sammler, die das archivieren...

count-zero 21.10.2008 17:49

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 144740)
Ach so, ja. dann nimm Lenkerband.
Frag mal bei deinem Dealer des geringsten Misstrauens, ob er nicht was übrig hat.
Ich hab zB. neulich bei der Inventur nen einzelnen Wickel gefunden und weggeschmissen, da der zum Leben zu wenig und zum Sterben zuviel war, aber es gibt ja auch Jäger und Sammler, die das archivieren...

OK. Kann sein, dass ich noch was habe. Wenn, dann das Syntace-Band. Na ja, muss ich halt wickeln. Ist ja gerade... ;) Dafür wird das schräge Abschneiden wichtiger.

Thorsten 21.10.2008 19:16

Mach die Züge nicht unter die Racegrips, die reißen dir ganz einfach nur von oben nach unten ein. Hab's auch probiert :(.

Für alle ohne Druckluft zu Hause: Racegrips innen mit Wasser nassmachen und rüberschieben. Caramba oder ähnliches Schmierzeug geht zwar auch super, trocknet aber nur sehr langsam ab.

Dann die Züge über den Racegrips laufen lassen und in der Biegung geht's ab ins Rohrinnere. Warum baut Shimano da nicht was gescheites, wo die Züge vom ersten Moment an innen laufen :confused: :Nee:? Mit Nokon-Zügen kann man das auch sehr enganliegend und flexibel führen und da man an der Stelle eh nicht kraftvoll zupackt, stört das auch nicht wirklich.

Edit sagt gerade, dass es so aussieht:




Detail-Foto bei Bedarf am Wochenende.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.