Warum fährt man dann so einen komplizierten Dreck?
Kostet viel und taugt anscheinend nichts.
Sieht man auch bei Profirdrennen seit neuestem immer häufiger, ständig Schaltprobleme, die Pros können halt das Rad tauschen und der Mechaniker muss abends dann ran.
Tolle Vorstellung!
So ein Schmarrn. "Komplizierter Dreck" gibt es übrigens auch mechanisch. Absoluter Feind, auch wenn es die Shimano-mechanisch-Jünger nicht gerne hören: im Schalthebel abreißende Nippel der Polymer-Schaltzüge.
Mir ist letzthin der linke STI einer mechanischen Ultegra R8000 nach knapp 1000 km Fahrt auf der Straße verreckt. Nicht mal eine Regenfahrt war dabei.
Das silberne Hebelchen klappt nach dem Schalten aufs große Blatt nicht mehr zurück.
Die Mechanik in den STIs ist kompliziert, sehr anfällig und selbst für gute Hobbyschrauber kaum zu reparieren. Der Händler wird auch nen neuen STI montieren.
An einem anderen Rad fahre ich seit 3 Jahren eine Di2 selbst bei der größten Salzsauerei im Winter. Null Probleme.
Dazu seit 2017 etap am RR und am TT. Ca. 15000km. Null Probleme.
Körbel, hier erzählst Du Blödsinn
Ich gehe mal davon aus, dass Carlos einfach zu doof war, das Zeugs richtig zu montieren.
Abhilfe: Zieh mal an der Lenkerjunction (an die musst du leider ran, ist hoffentlich nicht so extrem intern) die Kabel ab, die "hinten abwärts schalten" und schau, ob du dann wieder nach größer schalten kannst.
Sollte es der Schalter an den Extensions sein, dann schreib es hier rein, dann beschreib ich dir weiter, wie du ihn öffnest und die Problemstelle lokalisierst.
Moin,
nur zum Verständnis: Mit Lenkerjunktion meinst du die bzw. den Schalter am rechten Extension? Weil sonst versteh ich den Teil „zieh das Kabel der hinten abwärts schalten“ nicht so recht.
Ich komm gut ran, der Lenker hat keine komplizierten Wege.
Aus dem rechten Extension geht ja nur das eine Kabel, was durch die beiden Knöpfe bedient wird.
Ich vermute mal, du meinst ich soll den Schalter an der rechten Extension (ich hab keine Kabel am Bremshebel!) aufschrauben (die 3 kleinen Schrauben) und da irgendwas abziehen?
Würde ich ggf. machen sobald ich die Software dran hatte. Klingt aber irgendwie schlüssig...
@glaurung: Aufbau erfolgte durch einen guten Mechaniker von meinem Verkäufer. Hat doch auch funktioniert...
Wie gesagt, ich hab keine Schalter am Bremshebel (hab ne magura). Wenn es so wäre, hätte ich noch 2 freie Plätze an der Junktion (oder wie das Teil auch heißen mag). Da komm ich aber problemlos ran.
Ich komm bzw. mag nur nicht an die Teile ran, die dann von dieser Junktion nach unten in das Unterrohr gehen.
Ich hab gestern mal sämtliche Anschlüsse für 5 Minuten abgesteckt, auch Schaltwerk und Umwerfer. Half schon mal nix.
Insofern wäre dann wohl gleich der nächste Schritte (nach Software!) den Schläger selbst mal aufzuschrauben.
Diese seltsame Geräusch vom Video (es sind übrigens genau 26 „Ticks“) kommt nur, wenn ich auf ein größeres ritzel schalten wollte. Will ich auf ein kleineres schalten, passiert gar nix.
Ich glaube im normalzustand würde, wenn man auf dem kleinsten ritzel ist, und noch weiter schalten wollte, ein kurzes Geräusch kommen, bin mir aber grad nicht sicher.
Die Tatsache, dsss der crush mode sich gar nicht erst aktivieren lässt, spricht für mich eher nach einem Software Problem...
Kannst du das Rad nicht zurück in den Laden bringen? Mir wäre dsas viel zu doof bei einem nagelneuen Rad dieser Preisklasse nach 2 Tagen schon selbst was zu reparieren!
Kannst du das Rad nicht zurück in den Laden bringen? Mir wäre dsas viel zu doof bei einem nagelneuen Rad dieser Preisklasse nach 2 Tagen schon selbst was zu reparieren!
Wenn’s nigelnagelneu vom Händler wäre, hätte ich nicht 9,5 sondern über 12k bezahlt (da wär ich sogar jetzt noch günstiger dran auf etap zu wechseln ).
„Leider“ war die Di2 eine von 3 teilen (neben Zipp VR und der Rotor Kurbel) die an einem kaum genutzten Vorführrad dran waren, womit ich aber (auch jetzt) kein Problem mit habe.
Ist halt wie es ist, ne Lösung wird sich finden. Natürlich nervt es mich dennoch. Ich würde auch jetzt noch was „leicht gebrauchtes“ kaufen. Dass ich jetzt die schererei hab ist einfach Pech... klar wär es einfacher es jetzt einfach dem Händler zu geben und zu sagen „Mach mal“ aber dann könnte ich euch nicht auf den Sack gehen (und gleichzeitig gute Lösungsansätze bekommen, danke hierfür natorlich!). Wenn ich es am Ende des Tages ohne Mechaniker hinbekomme wäre das Gefühl zudem 100x geiler als wenn ich es einfach machen ließe.
Dazu kommt, dass ich null Zeitdruck habe. Fahre ja eh 99% auf der Rolle, dann eben bis das wieder läuft zu 100%. Wäre ich richtig im Training oder kurz vor einem WK, wäre die Laune wohl richtig im Arsch ;-).
Unabhängig vom thread hier hat mir gestern noch jemand über FB geschrieben, er hätte genau das gleiche Problem und nach einem Software Update ging wieder alles. Die Hoffnung ist also da ;-).
Bevor du jetzt irgendwelche Kabel absteckst oder ähnliches - such dir ein PC und bring die E-Tube Software zum laufen. Übrigens sollte das auch mit deinem Software/Hardware Paket gehen - Hatte ich bei einem Bekannten so auch zum laufen gebracht ;-)
Eventuell reicht schon das angesprochene Software Update oder in der Software wird dir schon ein fehlerhaftes Bauteil angezeigt.
Mit Windows unter parallels hab ich es gestern knapp 2 Stunden versucht. Die shimano Software will den usb Anschluss einfach nicht erkennen. Windows selbst tut es ja...
Bin für jeden Hinweis dankbar. Gern auch PN über Austausch per Video dann, übers Forum ist das dann doch etwas kompliziert evtl.