gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Antrieb macht unter Druck Geräusche - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.04.2019, 10:25   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.792
Schau doch erstmal, ob das KB nicht übern Kurbelstern drübergeht.
Wenns nedd grad Kompakt ist, geht das meist.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2019, 20:39   #10
juckeltour
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.04.2011
Beiträge: 162
Gute Idee, auch schön out-of-the-box gedacht!

Passt leider nicht, denke ich. Der Durchmesser des kleinen Kettenblatts ist zu klein oder der Abstand von der inneren Kante des Kurbelsterns zum Zacken des Sterns zu groß.

Ist eine 52/36er Potenza-Kurbel, btw.
juckeltour ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2019, 20:51   #11
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von juckeltour Beitrag anzeigen
Hi,

ich habe eine Campa Potenza 36/52-Kurbel und gerade eine neue 11x-Kassette (diesmal von Miche) und eine neue 11x-Campa-Kette montiert. Nun macht die neue Mechanik unter Druck Geräusche, was mich wahnsinnig macht. Zuerst war die Miche in Verdacht, weil sie weniger hochwertig scheint als die original Campa aber ich glaube das ist es nicht.

Zugebenermaßen habe ich die alte Kassette/Kette-Combi sehr lange gefahren. Aber alles ist erst 2 Jahre alt inkl. Winterpause. Ich sehe aber wenig Sägezahnmäßiges an dem kleinen Kettenblatt.

Habe die Geräusche auf der Rolle versucht zu lokalisieren (draußen, keine Chance). Sie treten auf:
  • nur wenn ich kräftig reintrete, egal ob mit rechts oder links
  • nur auf dem kleinen Kettenblatt vorne
  • hinteres Ritzel egal

Ich beobachte, dass die Kette unter Druck bei der Rückführung zur Kassette am Kettenblatt quasi kleben bleibt und ein bisschen angehoben wird. Das macht vermutlich die Geräusche. Die Kette kommt dabei auch ins Schwingen während sie zur Kassette geführt wird.

Liegt es wohl am kleinen Kettenblatt (ist o.g. das typische Symptom?) oder ist da was anderes faul!?

Danke und Frohe Ostern, btw.!
Hi

wieviele km bist du denn die Kettenblätter gefahren bevor du die neue Kassette und die neue Kette draufgemacht hast.

Und bist du mehr auf dem kleinen Kettenblatt unterwegs oder mehr auf dem grossen Kettenblatt.

Die neue Kette ist etwas kürzer als die alte Kette aber die Zähne der Kettenblätter sind mit dem Längen der alten Kette abgeschliffen worden. Die Abstände der Kettenblatt Zähne passen zum Abstand der Kettenglieder der alten Kette.

Jetzt passen die Abstände nicht mehr. Ich würde auch das kleine Kettenblatt wechseln.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2019, 21:06   #12
juckeltour
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.04.2011
Beiträge: 162
Zitat:
wieviele km bist du denn die Kettenblätter gefahren bevor du die neue Kassette und die neue Kette draufgemacht hast.
4.700 km.
Zitat:
Und bist du mehr auf dem kleinen Kettenblatt unterwegs oder mehr auf dem grossen Kettenblatt.
Mehr auf dem kleinen Kettenblatt. (Wer ist denn mehr auf dem großen Kettenblatt unterwegs?).
juckeltour ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2019, 21:16   #13
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von juckeltour Beitrag anzeigen
4.700 km.
Mehr auf dem kleinen Kettenblatt. (Wer ist denn mehr auf dem großen Kettenblatt unterwegs?).
na alle hier ausser wir zwei beide.

4700 ist nicht so viel für das kleine Kettenblatt. Ausser du bist nur durch Sand gefahren und hast die Kette nie geölt
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2019, 21:20   #14
Solution
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.860
Zitat:
Zitat von juckeltour Beitrag anzeigen
(Wer ist denn mehr auf dem großen Kettenblatt unterwegs?).
Ich und viele andere... Das kleine kommt nur bei großen Steigungen zum Einsatz.
Solution ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2019, 07:46   #15
juckeltour
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.04.2011
Beiträge: 162
Zitat:
Ausser du bist nur durch Sand gefahren und hast die Kette nie geölt
Nee, immer sauber gemacht und geölt und vor allem fast nur bei schönem Wetter gefahren (MTB sonst). Ist aber relativ wellig hier.

Zitat:
na alle hier ausser wir zwei beide.
Zitat:
Ich und viele andere... Das kleine kommt nur bei großen Steigungen zum Einsatz.
Meine Frage war nicht wirklich ernst gemeint aber jetzt weiß ich mit was für Typen ich es hier zu tun habe ;-).
juckeltour ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2019, 19:57   #16
juckeltour
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.04.2011
Beiträge: 162
Zitat:
Ich habe mit sowas ein psychisches Problem: Kurbel- und Lagerwerkzeug Set. Braucht man sehr selten und vor allem braucht man bei Shimano fast nix dafür. Mal abgesehen von der Zeit und dem Risiko, dass man in der aufwändigen Prozedur was kaputt macht.
OK, ich darf das freudestrahlend korrigieren. Die Power Torque Plus hat den Abzieher quasi gleich mit drin, heißt self-extracting. D.h. ein einfacher 14mm Innensechskant reicht zur Montage und Demontage. Sehr cool!

Gut, dass der Abzieherschuh vom Park-Tool-Abziehersatz für die normale Power und Ultra Torque gar nicht erst an den linken Arm der Potenza Kurbel passt. Sonst hätte ich da wohl ganz kräftig mit dem Abzieher an dem Gewinde des self-extracting Systems gezogen...
juckeltour ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.