![]() |
Antrieb macht unter Druck Geräusche
Hi,
ich habe eine Campa Potenza 36/52-Kurbel und gerade eine neue 11x-Kassette (diesmal von Miche) und eine neue 11x-Campa-Kette montiert. Nun macht die neue Mechanik unter Druck Geräusche, was mich wahnsinnig macht. Zuerst war die Miche in Verdacht, weil sie weniger hochwertig scheint als die original Campa aber ich glaube das ist es nicht. Zugebenermaßen habe ich die alte Kassette/Kette-Combi sehr lange gefahren. Aber alles ist erst 2 Jahre alt inkl. Winterpause. Ich sehe aber wenig Sägezahnmäßiges an dem kleinen Kettenblatt. Habe die Geräusche auf der Rolle versucht zu lokalisieren (draußen, keine Chance). Sie treten auf:
Ich beobachte, dass die Kette unter Druck bei der Rückführung zur Kassette am Kettenblatt quasi kleben bleibt und ein bisschen angehoben wird. Das macht vermutlich die Geräusche. Die Kette kommt dabei auch ins Schwingen während sie zur Kassette geführt wird. Liegt es wohl am kleinen Kettenblatt (ist o.g. das typische Symptom?) oder ist da was anderes faul!? Danke und Frohe Ostern, btw.! |
Zitat:
|
Hi,
danke für die Antwort! Hier schreibt wer: Zitat:
Habe eben mal geguckt wie man die Potenza/Power-Torque da denn runter bekäme. Was für ein teurer Irrsinn! Also ich habe durchaus Geduld bis sich das eingelaufen hat. Hast Du da eine Zahl wie viel Geduld man haben muss? Grüße! |
OK, ich oute mich mal, dass ich das Wort Trum noch nicht kannte.
|
Schmeiss das Kettenblatt raus. Das klingt doch nach typischem Chainsuck.
Wenns einmal die Kette komplett mit hoch zieht und sie sich zwischen KB und Kettenstrebe verkeilt, hast bei nem Carbonrahmen ein Loch in der Kettenstrebe und auch ein Alurahmen sieht nimmer neuwertig aus... |
Danke!
Ich werde mir mal einen Werkzeugsatz und ein Kettenblatt bestellen. Werde ich ja eh irgendwann brauchen. Bringt ja auch nix wenn ich jede neue Kette gleich wieder kaputt fahren muss damit sie sich dem Kettenblatt angleicht. Was bei mir hängen bleibt ist das Gefühl, dass das Potenza-Kettenblatt viel weniger robust ist als mein Ultegra vorher. Was ich da alles für Ketten drauf gefahren hab... Werde auch künftig beim Fahrrad- und Komponentenkauf darauf achten wie teuer, speziell denn die Werkzeuge sind. Melde mich nochmal mit dem Ergebnis. |
Zitat:
Da kostet z.B. ein Kettenieter so viel wie 5 von Shimano. |
Kettennieter geht ja noch. Den braucht man öfter und da gibt es ja auch billigere kompatible (und inkompatible).
Ich habe mit sowas ein psychisches Problem: Kurbel- und Lagerwerkzeug Set. Braucht man sehr selten und vor allem braucht man bei Shimano fast nix dafür. Mal abgesehen von der Zeit und dem Risiko, dass man in der aufwändigen Prozedur was kaputt macht. Ich hoffe mal, dass ich nicht noch ein Spezialwerkzeug für das Kettenblatt selber brauche. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.