gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neuauflage des Cervelo P5 - jetzt mit Disc Brake - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.03.2019, 17:18   #33
TakeItEasy
Szenekenner
 
Benutzerbild von TakeItEasy
 
Registriert seit: 03.03.2013
Beiträge: 704
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Cervelo haut den Watt-Saver und das Überbike überhaupt raus und in einem Triathlonforum schaffen es genug Leute ausschließlich über die Bremse nachzudenken.

Nix mehr Position, keine Watt-spalterei mehr, keine wieviel schneller macht mich die Karre Diskussion.
Der Markt ist gesättigt. Vor 12 Jahren waren noch Bikes wie das Stevens Chrono was besonderes... eines der wenigen Carbon-Tria Räder, die man sich endlich mal leisten konnte und die erste Ansätze von einer aerodynamischen Rahmenform hatten. Heute ist Carbon nichts besonderes mehr und seit Canyon das Speedmax etabliert hat und jeder Hersteller mit Aerotests wirbt, gibts da einfach nicht mehr viel zu holen. Jetzt werden eben die Details wichtig, wie das Bremssystem.

Und daneben wird der Markt gemolken, nämlich bei den Tria-Veranstaltungen. Mein Eindruck ist, dass selbst Mitteldistanzen jetzt immer schneller ausgebucht sind (und auch immer teurer werden).
TakeItEasy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2019, 17:25   #34
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TakeItEasy Beitrag anzeigen
Der Markt ist gesättigt. Vor 12 Jahren waren noch Bikes wie das Stevens Chrono was besonderes... eines der wenigen Carbon-Tria Räder, die man sich endlich mal leisten konnte und die erste Ansätze von einer aerodynamischen Rahmenform hatten. Heute ist Carbon nichts besonderes mehr und seit Canyon das Speedmax etabliert hat und jeder Hersteller mit Aerotests wirbt, gibts da einfach nicht mehr viel zu holen. Jetzt werden eben die Details wichtig, wie das Bremssystem.

Und daneben wird der Markt gemolken, nämlich bei den Tria-Veranstaltungen. Mein Eindruck ist, dass selbst Mitteldistanzen jetzt immer schneller ausgebucht sind (und auch immer teurer werden).
Das wird aber dem Cervelo nicht gerecht. Wer mal bei einem Canyon oder einem Speci versucht hat den Lenker einzustellen, der hatte dabei sicherlich viel Freude.

Ich durfte ja letztes Jahr ne Weile ein Trek SC ne Weile fahren, da merkt man erstmal, wie genial so eine Lenkerlösung sein kann, wie sie zB hier gewählt wird. Und beim Cervelo kann man nicht nur die Länge und Neigung von Extensions und Armschalen schön schieben, nein, man kann ohne Spacereinbau und Co auch noch die Höhe verändern.

Gut, gibts in Teilen alles bei Trek, beim TriRig Lenker oder neumodisch bei 51 Speedconcept. Aber der Aufbau wie sie ihn gemacht haben, den findet man nicht an besonders vielen Rädern. Besonders nicht an welchen von der Stange.

Nur um mal ein Beispiel zu nennen.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2019, 18:09   #35
Solution
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.893
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Das wird aber dem Cervelo nicht gerecht. Wer mal bei einem Canyon oder einem Speci versucht hat den Lenker einzustellen, der hatte dabei sicherlich viel Freude.
Das stimmt natürlich, aber mal ehrlich. Wenn das einmal eingestellt ist, muss man da doch nicht mehr ran. Und jeder halbwegs erfahrene Athlet, kennt die Maße seines Bikes und muss da nicht ewig herum probieren.
Solution ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2019, 18:10   #36
TakeItEasy
Szenekenner
 
Benutzerbild von TakeItEasy
 
Registriert seit: 03.03.2013
Beiträge: 704
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Das wird aber dem Cervelo nicht gerecht. Wer mal bei einem Canyon oder einem Speci versucht hat den Lenker einzustellen, der hatte dabei sicherlich viel Freude.
Oh, ich wollte das überhaupt nicht in Abrede stellen, sorry. Die Lösung beim Lenker beeindruckt mich auch, insbesondere, weil ich mir letztes Jahr ein P5 gebraucht gekauft hatte und es letztlich einmal komplett zerlegt habe und auf mich eingestellt.
TakeItEasy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2019, 18:22   #37
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.819
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
in einem Triathlonforum schaffen es genug Leute ausschließlich über die Bremse nachzudenken.
...
keine wieviel schneller macht mich die Karre Diskussion.
Wieviel schneller macht mich die Karre langsamer ist doch extrem wichtig für uns alle die nicht schnell fahren können und obendrein die Bremsleistung einer Trommelbremse nicht auf den Asphalt bekommen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2019, 18:26   #38
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Cervelo haut den Watt-Saver und das Überbike überhaupt raus und in einem Triathlonforum schaffen es genug Leute ausschließlich über die Bremse nachzudenken.

Nix mehr Position, keine Watt-spalterei mehr, keine wieviel schneller macht mich die Karre Diskussion.
Vielleicht liegt es daran, dass das selbe Bike mit Felgenbremsen mehr "aero" wäre.
Es hat meines Wissens noch kein Hersteller geschafft, ein TT-/Tri-Bike mit Disk gleich aero zu machen als das vergleichbare Rad mit FB.

Vermutlich auch mit ein Grund warum bei den Pros eigentlich nur (gezwungenermaßen) jene Teams Disk fahren, die aus Marketinggründen dazu verdonnert werden (Trek und Speci).

Bei Tri-/TT-Bikes ist es aber nicht mehr aufzuhalten. Canyon und Scott werden in Kürze nachziehen. Trek wäre ja schon längst überfällig.
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2019, 18:46   #39
Freizeitathlet
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.05.2015
Beiträge: 641
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Typisches haltloses und falsches Argument von jemandem gegenüber ner Technik, von der er keine Ahnung und der gegenüber er Vorbehalte hat.
Solang du nedd bei ausgebautem Rad die Bremse ziehst gehts nämlich deutlich schneller.
Und seit es Steckachsen gibt, kann man nichtmal mehr das Rad schief einbauen, dass die Bremse schleift...
Es gibt nix einzustellen, keine Bremse zu öffnen und vom Losfahren wieder zu schliessen und der Bremssattel bleibt, wo er ist und verdreht sich nicht so dass die Bremse dann einseitig schleift, wenn man etwas zu robust ans Werke geht.
Und ganz generell: wenn ich mir das ständige Gepienze anhöre wegen der unzugänglichen Bremse hinterm Tretlager oder die regelmässigen Suchen nach Zwickern, die wenigstens _etwas_ besser bremsen...

Die Diskussion erinnert mich 1:1 an jene mit den Cantibremsen und vor gut 5-7 Jahren gar mit Scheibe am Crosser.
Letztlich hat sich aber stets die bessere Technik durchgesetzt.
Ob mans nu brauchte oder nedd.
Vielen Dank für deine Unterstellungen und Annahmen!
Was muss man denn bei einer Felgenbremse einstellen, wenn ich ein Radwechsel mache? Nix. Genau. Bei Discs dauert es viel länger bis man ein Rad ausgebaut und wieder eingebaut hat. Gerade Dein Argument mit Steckachsen geht in diesem Punkt leider unter, damit dauert es im Gegensatz zu Schnellspannern noch länger.
Ich finde die Entwicklung einfach traurig und ohne erkennbaren Mehrwert wird ein funktionierendes Systems seitens der Hersteller im Radsport und Triathlonbereich ad absurdum geführt.
Ich gebe Dir Recht, die unzulänglichen Bremsen unter dem Tretlager sind ein Übel. Aber auch hier, wer kauft sich so ein Mist? Oder die hydraulischen Bremsen.

Um das OT zu verlassen, das Cervelo ist sehr gelungen. Aerodynamisch muss man Tests abwarten. Vorteil ist wirklich die flexible Einstellung im Lenkerbereich. Aber wie HAFU bereits angemerkt hat, leider ohne Stauraum für Ersatzschlauch usw.

Viele Grüße und einen schönen Abend "von einem der on Discs keine Ahnung hat und der neuen Technik nicht aufgeschlossen ist"
Freizeitathlet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2019, 19:07   #40
zahnkranz
Szenekenner
 
Benutzerbild von zahnkranz
 
Registriert seit: 17.09.2008
Beiträge: 883
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Die Diskussion erinnert mich 1:1 an jene mit den Cantibremsen und vor gut 5-7 Jahren gar mit Scheibe am Crosser.
Letztlich hat sich aber stets die bessere Technik durchgesetzt.
Ob mans nu brauchte oder nedd.
Ging ja schon in den 90ern los, Scheibenbremse nur am Downhiller, alle anderen brauchens nicht...

Fuhr meine erste Scheibenbremse in den 90ern und ich muss voll zustimmen, seit sich Postmount durchgesetzt hat und die Ausgleichsbehälter größer geworden sind, sind sie einfach nur wartungsarm. Würde jetzt auch sagen, dass ich keine Discs am TT-Rad vermisse, aber wenn man bedenkt dass die teuren Felgen keinen Verschleiß mehr haben, ist der Weg zu Scheibenbremsen nicht verkehrt.

Das P5 finde ich sehr gelungen, sehr schlicht und aufgeräumt, und dennoch schnell und easy einstellbar. Lackierung hätte ich anders gewählt, aber das macht weder schneller noch langsamer.
zahnkranz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.