wurde in meinem konzentrierten Verfolgen der Sendung gestern leider kurz unterbrochen und just im falschen Moment (ok, welcher Moment sollte schon der richtige gewesen sein?!?!?!): Da sagte nämlich der Radsport-Kollege, dass man für jedes Lebensjahrzehnt eine Woche Pause machen soll. Oder war es ein Monat???? Eigentlich meine ich, einen Monat verstanden zu haben, aber das kann ich eigentlich nicht glauben.
Hat das jemand richtig mitbekommen?
Danke
Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
es war tatsächlich ein monat. ist mir persönlich aber auch eher zuviel, ich (M40) mache so ca. 8 - 10 wochen wenig bis garnichts, dann gehts aber auchmit grundlage schon wieder los..
ich (M40) mache so ca. 8 - 10 wochen wenig bis garnichts, dann gehts aber auchmit grundlage schon wieder los..
ich frag mich warum man dann pause macht wenn man dann doch etwas macht ??...für mich heißt pause das ich nix mache auch wenn ich vill bock hab was zu machen...
ich frag mich warum man dann pause macht wenn man dann doch etwas macht ??
ganz einfach: weil mir sonst die decke auf den kopf fällt und mein nervenkostüm leidet.
ich muss den ganzen tag soviel kopfarbeit leisten, dass ich den ausgleich 2 - 3 x die woche als stressabbau dringend brauche.
ich muss mich dazu auch nicht zwingen, ich mach das gerne und es tut mir gut.
ganz einfach: weil mir sonst die decke auf den kopf fällt und mein nervenkostüm leidet.
ich muss den ganzen tag soviel kopfarbeit leisten, dass ich den ausgleich 2 - 3 x die woche als stressabbau dringend brauche.
ich muss mich dazu auch nicht zwingen, ich mach das gerne und es tut mir gut.
meine theorie ist ja
"wenn ichs nicht mache wenn ich will
mache ichs auchmal wenn ich nicht will"
außerdem beugt es der suchtgefahr vor..ich teste so gerne ob ich mich noch im griff hab
Nur 100% oder auch die herbstliche Crosslaufsaison wo man halt rennt aber nicht mit letzter Kraft, dafür aber jegliches intensives Training weglässt?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Nur 100% oder auch die herbstliche Crosslaufsaison wo man halt rennt aber nicht mit letzter Kraft, dafür aber jegliches intensives Training weglässt?
Ich hatte das mal aufgeschnappt, aus einem Buch für Läufer. Ich hatte diese Empfehlung am Freitag zur Diskussion in die Runde geworfen. Mir scheint sie ganz sinnvoll zu sein, aber viel Wissenschaft ist MWN nicht dahinter. (Wettkampf = Vollgas in der Kernsportart).