Gefühlt für ich momentan das Leben "einer alten Frau".
Viel Schlaf und Reha-Sport.
Würde ich nicht zwischendurch mit dem Rad den Hausberg hochklettern und mich dabei in Schweiß und Keuchen auflösen, würde ich nicht denken, dass ich mich für den TBT angemeldet habe.
Nach der guten Stunde Schwimmen heute morgen konnte ich mir nicht vorstellen, mich noch aufs Rad zu schwingen und danach auch noch am Strand die Möwe zu machen.
Da ist noch viel Luft nach oben...
Die wird morgen wohl raus sein, denn dann beginnt das lange Experiment.
Morgen früh geht's schon kurz nach 5 los und übermorgen Abend, werde ich wahrscheinlich nur noch umfallen.
Dabei soll das Wetter der Knaller werden und ich bin versucht das Zicklein von der Rolle zu nehmen (mit dem Wissen, dass hier auf dem Berg, der Winter - wie jedes Jahr - mit der Keule zurückkehren wird).
Schau'mer mal...
Ich hab für die jeweils ungefähr 90minütigen Pausen noch keinen konkreten Plan.
Mal bisschen laufen, mal radeln, mal einkaufen, mal nach Hause zum Essen, ein bisschen den Hausberg klettern...
In der längsten Pause fahre ich zum Schwimmbad.
Der Rest wird sich finden.
...würde ich nicht denken, dass ich mich für den TBT angemeldet habe.
...
Der Rest wird sich finden.
genau so sehe und halte ich das auch. Wird schon werden!
Frag mal Volker und Mario, entspannt bleiben, Heisssporne gibt es genug.
Für mich zählt finishen.
Thomas
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
genau so sehe und halte ich das auch. Wird schon werden!
Frag mal Volker und Mario, entspannt bleiben, Heisssporne gibt es genug.
Für mich zählt finishen.
Thomas
Ich glaube fest daran, dass es immer anders kommt wie man denkt , aber es auch ein unvergessliches Erlebnis (nicht zu verwechseln mit Ergebnis) wird
******
Vorher steht aber noch ein bisschen Arbeit an...
Ich bin seit über 16h auf/am arbeiten und der Tag wird noch ein bisschen dauern.
*gähn*...
Leider hat nicht alles so funktioniert wie es sollte.
Nicht mein Fehler, aber es ärgert mich mindestens genauso.
Biologisches Material ist halt immer für eine Überraschung gut.
Mehr wie schwimmen und Hausbergradeln hab ich heute nicht geschafft.
Zuviel Ärger.
Früher wäre ich trotzdem oder gerade dann laufen gegangen, aber mein kontrolliertes Getippel bekomme ich nur gut hin, wenn ich wenigstens einen Teil Cortex noch frei habe...
Große Gänge den Berg rauf, sind aber auch nicht schlecht.
...Klingt wie die Maus und Zellproblematik meiner Frau...
Manchmal nenne ich sie meine liebsten Mitarbeiter (also meine Bakterien und Zellen)
Dann versklave ich sie.
Danach töte ich sie.
Kein Happy End.
Niemals.
******
Ansonsten scheint die Sonne und ich muss jetzt gleich nur noch ein allerletztes Mal zur Arbeit.
Zwischen erster und zweiter Schicht hatte ich ein suboptimals Mini-Läufchen im Sonnenaufgang. Die Hüfte merke ich, aber sie schmerzt nicht.
Soll bitte so bleiben...
Das Zicklein habe ich einer der Arbeitspausen von der Rolle geholt und umgebaut (unter den kritischen Augen des Gatten ) - alles zu meiner eigenen Sicherheit...
Danach hab ich diesen ganzen Rennrad-Winterprüll zusammengesucht und bin los.
Zwischendurch immer wieder uffe Zeche, dann wieder den Hausberg hoch.
Meine größte Anlaufschwierigkeit heute: ein überstrapazierter Alltag.
Zu wenig Schlaf und zu wenig Haushalt. Beides rafft mich ab und zu dahin und beides braucht Zeit und damit ging es erst ein bisschen spät auf die Straße.
Immerhin hab ich heute 3h lang auf dem Bike verbracht.
Ziel: gaaaaanz locker
Spontan auf die TDE-Strecke gewechselt und das gaaaanz locker nur auf den flachen- und bergab-Passagen geschafft......…….
Der Rest war grausam und da ist noch viel Luft nach oben für das Radrennen, welches morgen in 10 Wochen dort stattfindet
Immerhin:
Ich hätte nicht gedacht, dass ich überhaupt so lange sitzen kann, aber dieser Sattel und ich sind Freunde geworden.
Dafür war das Fleisch willig, aber der Geist war schwach: permanent hat mich irgendjemand versucht zu überreden alles abzubrechen.
Als ich aber auf der Abfahrt nach dem höchsten Punkt der Strecke die komplette Harzkette vor mir liegen gesehen habe und sogar den Brocken sichten konnte, war ich im Glück.
Hätte ich vor 2 Jahren nicht diesen Kraulkurs gemacht, wäre ich heute nicht an dieser Stelle gestanden.
P.S.: Was ich leider nicht schaffe ist zur Restauranteinladung ohne Kettenschmiere aufzukreuzen
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad