Ja, ist die TT-Version ohne Bento-Boxen und mit UCI-legaler Gabel.
Hast Du den Rahmen auch dort erworben? Wie ist die Verarbeitungsqualität der Laufräder? Wie ist deren Breite? Überlege, ob das Hinterrad bei mir reinpassen würde. Ich glaube, die Freunde aus Holland würden die Laufräder nicht zurücknehmen.
Hast Du den Rahmen auch dort erworben? Wie ist die Verarbeitungsqualität der Laufräder? Wie ist deren Breite? Überlege, ob das Hinterrad bei mir reinpassen würde. Ich glaube, die Freunde aus Holland würden die Laufräder nicht zurücknehmen.
Den Rahmen hatte ich vorher schon. Eigentlich auch schon mit einem guten Laufradsatz...
Die Verarbeitungsqualiät ist oberflächlich betrachtet o.k., kann natürlich nicht reinschauen, wie es von innen aussieht.
Die Breite ist jeweils 28 mm an den Bremsflanken gemessen.
Wenn es nur um die Gewöhnung geht, kannst Du das Rad ja gelegentlich ins Auto packen und jwd auf einer sauberen, ruhigen Teststrecke ausfahren. Ich mache sowas gelegentlich auf meiner Hauszeitfahrstrecke.
Hier mal ein aktuelles Bild von Rad und Laufradsatz:
Sorry für OT: Perspektive sieht aus wie 1,2 m Oberkörper und 60 cm Schrittlänge
__________________
früher: sex and drugs and rock `n roll.
heute: betablocker, insulin und kamillentee
Bzgl. Laufräder habe ich beschlossen, auf Clincher zu beharren.
Was wär denn vorne gut? Zipp ist nicht das leichteste, aber hat ja was Aerodynamik angeht nen guten Ruf und soll auch nicht sehr windanfällig sein. (Letzteres ist für mich fürs Vorderrad auch ein wichtiges Kriterium.) Gibt gebrauchte Zipp 404 Firecrest Clincher für nicht allzu teuer.
Hinten halte ich wohl nach ner Citec Ultra Ausschau...
LRS ist eh nicht das dringendste, warte noch auf die Gruppe...
Was wär denn vorne gut? Zipp ist nicht das leichteste, aber hat ja was Aerodynamik angeht nen guten Ruf und soll auch nicht sehr windanfällig sein. (Letzteres ist für mich fürs Vorderrad auch ein wichtiges Kriterium.) Gibt gebrauchte Zipp 404 Firecrest Clincher für nicht allzu teuer.
Campagnolo Bora One 50 wäre eine Möglichkeit. Bei 45km/h sind sie laut TOUR zwei Watt schlechter als die Zipp 404, dafür aber leichter – der ganze Satz ist ca. 200 Gramm leichter. Bremsleistung und Hitzebeständigkeit sind gut.
Falls Du Neuware aktuellen Jahrgangs bevorzugst, würde ich mir die aktuellen Wheels von Roval anschauen, weil die sehr breit sind. Auch deren sauteure Scheibe.
Stehe aktuell vor der gleichen Entscheidung und nach vielen vielen Recherchen wird es das Canyon Speedmax CF 8.0 DI2 werden. Die DT Swiss 1400 sind den 1100 ebenbürtig bis auf minimalen Gewichtsunterschied. Der Aufpreis von 1000€ auf Zipp mit selber Felgentiefe macht für mich absolut keinen Sinn wenn man sich Aerowheel Daten ansieht.
Kleine Bedenken sind 3 Dinge:
- Kein integriertes Trinksystem. Halb so schlimm, wird vermutlich PD FC35 werden. Auch Cameron Wurf macht einen Bikesplit Rekord nach dem Anderen ohne (sein cda dürfte aber nicht bei dem eines Lange oder Frodeno sein und es ist eine Frage der Zeit denke ich bis er in die Richtung was tut)
- Immer wieder wird geschrieben, dass das SLX ein längeres und tieferes Rad ist. Vergleicht man aber Geometrie in Größe L von CF und SLX L, sind Reach und Stack sehr ähnlich. Das CF hat viel mehr Spiel in die bequemeren Gefilde. Bzgl des Reach wirkt es sich natürlich aus, dass es vom CF noch ein XL gibt und vom SLX nicht. Muss man vorher halt ungefähr wissen was man braucht. Somit ist das immer wieder gelesene "SLX ist das aggressivere Bike" kein wichtiger/richtiger Punkt für mich. Einzige Downside evtl: Will man mit dem CF wirklich tief runter, muss man einen Spacer unter dem Vorbau entfernen, dann steht aber die Lenkerstange oben raus und muss potentiell gekürzt werden.
- Die Armpads gehen nicht sonderlich eng zusammen. Das ist allerdings beim 2019er Modell besser durch andere Aerobars + Brackets. Aber auch hier würde ein Nachkaufen von anderen PD brackets + Pads vermutlich schnell Abhilfe schaffen (das muss man aber erst mal fahren können/wollen)
Evtl helfen jemanden meine bisherigen Erkenntnisse hier ja weiter :-)