gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mal wieder... Neues TT aber welches? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.01.2019, 12:05   #65
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von bergflohtri Beitrag anzeigen
Das Giant hat in Größe XS laut Geometrietabelle einen minimalen Armpadstack von 55cm - ist das dann nicht zu hoch?
https://www.google.com/url?sa=t&sour...WG-CyLXEHimpF_

Das tt nicht. Die tri Version schon.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2019, 12:36   #66
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
https://www.google.com/url?sa=t&sour...WG-CyLXEHimpF_

Das tt nicht. Die tri Version schon.
Ich kann mir ehrlich gesagt schwer vorstellen, dass Giant zwei verschiedene Rahmen für TT und Triathlonversion vorsieht, weil das doch erheblichen Fertigungsaufwand und Kosten bedeuten würde.

Die 3cm niedrigere Armrest-Höhe laut Geometrietabelle dürfte eher dadurch zustande kommen, dass dem Trinity in der TT-Version evt. schon niedrigere Spacer und dazu passende Armrestschrauben für eine unmittelbare Montage der Armschalen auf dem Lenker beiliegen, die der TT-Version fehlt.

Für die Montage der Extensions unter dem Lenker, die weder in der TT-Version noch in der triathlonversion der Rahmensets vorgesehen ist, habe ich mir aus den beiliegenden Spacern extrakurze und angeschrägte Versionen (damit die Armschale ein paar Grad nach oben geneigt ist) mit Dremel und Feile hergestellt und extra Klemmschrauben in der Passenden Länge besort. Waren so rund zwei Stunden Bastelei, aber auch nicht so übermäßig kompliziert.

Ziel war, mit dem Giant genau denselben Stack zu erreichen wie beim Vorgänger Felt B2, bei dem ich einst auch schon einiges rumgefeilt hatte, um den dortigen winkelverstellbaren Vorbau mit negativem Winkel montieren zu können (herstellerseitig war von Felt nur eine ansteigende oder minimal waagrechte Montage des Vorbaus vorgesehen). Am Ende der "Bastelarbeit" hatte das Giant auf den cm genau denselben Stack (gemessen direkt an der Armschale) wie das Felt.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2019, 12:36   #67
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Anna, Unterschiede macht vor allem der Lenker. Er sollte so aufgeräumt und einfach wie möglich daherkommen. Ich habe von EMWEE dieses Modell und bin sehr zufrieden.
Bei diesem Rahmen (ist ja baugleich mit dem Shark was ich für 800€ aus England gekauft habe - gibts immer mal wieder auf Ebay von dem Anbieter) ist es nur so, dass das XS zwar sehr tief ist, aber ziemlich kurz und das S zwar ausreichend lang, aber dafür "nur" so tief wie es landläufig üblich ist. In Kombination mit dem wenig einstellfreudigem Lenker (Längen- und Weiteneinstellung nur über wenige Löcher in den Armpads) ist da auch nicht viel zu justieren.

Man kann allerdings die Extensions unter dem Lenker montieren (muss man eh um auch nur näherungsweise in sportliche Regionen zu kommen wenn man 1,70m oder kleiner ist) Bilder kommen gleich.

Bei allen Recherchen zu diesem Thema kommt immer wieder raus, dass das alte Shiv TT die tiefste mögliche Armpadstack Position in diesem Bereich ermöglicht. Alternativ nimmt man was ohne Integration (zB ein P3) baut einen Walserlenker drauf (leicht und tief) und baut vorne ne Tri-Rig Omega Bremse hin.

Allerdings würde ich Anna ja gerne mal auf einem gefittetem Bike sehen. Bei -5/80 und auf 10cm angestelle Extensions (inkl. angekippter Armschale auf 10°) glaube ich fast garnicht, dass es so extrem tief sein muss für "schnell". Wir sind ja ähnlich groß und ich musste auf einem Trek mit zu hohem Stack (Riservorbau) ein bisschen was probieren. Ich bin da mit 56cm Armpadstack, dafür aber maximal angestellt mein bestes ezf gefahren auf einer flachen Bolzerstrecke mit cdA errechnet unter 0.2 in der Realität, nicht auf der Bahn oder in der Theorie.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2019, 12:42   #68
captain hook
 
Beiträge: n/a
Hier die Bilder
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG-20180917-WA0008.jpg (68,7 KB, 286x aufgerufen)
Dateityp: jpg MOV_0258_000_00002711.jpg (78,8 KB, 282x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2019, 12:48   #69
captain hook
 
Beiträge: n/a
Das kleinste Trek mit der tiefsten und längsten Vorbauvariante wäre übrigens auch noch eine gute Variante. Damit kommt man ebenfalls sehr tief und speziell der Lenker ist extrem gut einzustellen. Ein Traum! Da muss man dann auch keine Extensions unter dem Lenker anbringen und so.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2019, 13:59   #70
captain hook
 
Beiträge: n/a
https://www.triathlon-szene.de/forum...d=14641137 34

Ich hab mal als Erinnerung ein Bild der Position auf dem alten Rad rausgesucht. Die war schon richtig gut.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2019, 14:18   #71
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
https://www.triathlon-szene.de/forum...d=14641137 34

Ich hab mal als Erinnerung ein Bild der Position auf dem alten Rad rausgesucht. Die war schon richtig gut.
Jo da sah's eh anständig aus, bin dann aber wieder weiter rauf, weil ich zu viel W verloren hab (vllt auch mangelnde Gewöhnung), und irgendwie hat's dann nicht mehr so gestimmt (Kopf war nicht schön vor dem Körper; da gibt's so ein Bild von Ardèche, das mich ärgert s.u.)

Training in der (zu?) niedrigen Position wie von Captain gepostet:
https://drive.google.com/file/d/0B3G...ew?usp=sharing

Ardèche "unvorteilhaft (sch*** Anzug und Kopf zu hoch - müsst man sich wohl auch nur zwingen, den Kopf unten zu halten, aber irgendwie hatte ich da andere Sorgen; das ist 539mm armpad stack - mMn zu viel):
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2019, 14:48   #72
maximgold
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.03.2010
Beiträge: 193
Hast Du das schon gesehen: https://scholten-cycling.nl/winkel/t...-sl-maat-xs-2/

Was das Gewicht angeht, kann ich mein Trinity (TT-Version) mal auf die Waage stellen. Ist sicher kein Leichtgewicht, aber auch keine Bleiente.
maximgold ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.