gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mal wieder... Neues TT aber welches? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.01.2019, 08:06   #57
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Das Gewicht macht die Ausstattung.
Hm aber wieso ist Hafus Giant mit den Citec dann so schwer?
Ansonsten ist da ja nicht viel zu ändern, der Rahmen kommt ja mit Sattelstütze, Lenker und Extensions. Ok, Gruppe und Kurbel. Aber das allein wird die 9,3kg auch nicht "gut" machen...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2019, 10:26   #58
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Hm aber wieso ist Hafus Giant mit den Citec dann so schwer?
Ansonsten ist da ja nicht viel zu ändern, der Rahmen kommt ja mit Sattelstütze, Lenker und Extensions. Ok, Gruppe und Kurbel. Aber das allein wird die 9,3kg auch nicht "gut" machen...
Das Trinksystem, dass beim M-Rahmen (mit 1,1l Fassungsvermügen)so groß ist wie glaube ich bei keinem anderen üblichen TT mit integriertem Trinksystem, ist sehr massiv gebaut und wiegt glaube ich alleine 500g-600g (inklusive Halterung). Und die Bento-Box dürfte auch so ungefähr 300g ausmachen. Da du bei UCI-Zeitfahren diese Anbauteile eh nicht fahren darfst, wird dann das Rad auch wieder leichter und wenn man das Giant mit Rädern vergleicht, die von vornherein diese Gimmicks nicht haben, muss man natürlich auch die Teile rausrechnen.

Und ein M-Rahmen wiegt natürlich auch mehr als ein S- oder XS-Rahmen.

Geändert von Hafu (23.01.2019 um 10:34 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2019, 10:34   #59
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Das Trinksystem, dass beim M-Rahmen (mit 1,1l Fassungsvermügen)so groß ist wie glaube ich bei keinem anderen üblichen TT mit integriertem Trinksystem, ist sehr massiv gebaut und wiegt glaube ich alleine 500g-600g (inklusive Halterung). Und die Bento-Box dürfte auch so ungefähr 300g ausmachen. Da du bei UCI-Zeitfahren diese Anbauteile eh nicht fahren darfst, wird dann das Rad auch wieder leichter und wenn man das Giant mit Rädern vergleicht, die von vornherein diese Gimmicks nicht haben, muss man natürlich auch die Teile rausrechnen.
Ja klar. Wusste aber nicht, dass das Verpflegungs-Zeug gar so schwer ist. (Mein Vergleich mit dem Canyon CF SLX bezog sich auch auf die Version mit allem drum und drun.)
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2019, 10:51   #60
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Ja klar. Wusste aber nicht, dass das Verpflegungs-Zeug gar so schwer ist. (Mein Vergleich mit dem Canyon CF SLX bezog sich auch auf die Version mit allem drum und drun.)
Beim massiven Vorbau, in dem auch aerodynamisch geschickt versteckt alle Kabel verlaufen, haben sich die Giant-Ingenieure auch ziemlich ausgetobt. Der ganze Vorbau ist zwar schön "smooth" und "clean" gerade auch wenn kein Trinksystem montiert ist, aber das gesamte Teil ist CNC-gefräst aus einem Aluminiumblock.



Auch die Abdeckungen, die keinerlei tragende Funktion haben und nur die Kabel vor dem Wind verdecken sollen, sind richtig massiv, genauso wie die Stangen dahinter mit den eingearbeiteten Gewinden. Andere Hersteller (wie z.B. Cervelo) nutzen für derartige Abdeckungen oft eher Kunststoff, der einfach aufgesteckt wird, bei Giant wird das halt alles verschraubt. Hat für die Dauerhaltbarkeit bei wiederholtem Demontieren und Montieren sicher auch gewisse Vorteile, aber wiegt halt auch was. Und ein Vorbau, dessen Lenkerklemmung dem Wiegetritt des Muskelpakets Dumoulin standhalten muss, darf vermutlich auch kein Leichtbauteil sein.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2019, 11:16   #61
captain hook
 
Beiträge: n/a
Hat Hafu eigentlich ein Trinity Advanced Pro TT? Soweit ich weiß nicht. Das würde ich in soweit nicht als Referenz heranziehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2019, 11:36   #62
bergflohtri
Szenekenner
 
Benutzerbild von bergflohtri
 
Registriert seit: 31.01.2014
Ort: Wien
Beiträge: 1.686
Das Giant hat in Größe XS laut Geometrietabelle einen minimalen Armpadstack von 55cm - ist das dann nicht zu hoch?
bergflohtri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2019, 11:43   #63
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von bergflohtri Beitrag anzeigen
Das Giant hat in Größe XS laut Geometrietabelle einen minimalen Armpadstack von 55cm - ist das dann nicht zu hoch?
Der Captain hat auf der vorigen Seite zu ner Spezialkonstruktion verlinkt, wo man um einige cm niedriger kommt .
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2019, 11:46   #64
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Das Shark in der Galerie wiegt übrigens fahrfertig knapp über 8kg in S... und der Rahmen mit dem integrierten Lenker/Vorbau ist sicher nicht leichter als beim Giant. Dafür reißt die Ultra Scheibe und das leichte VR das Gewicht gut runter. Wenn man auf Schlauchreifen gehen würde, wäre da sogar noch etwas Luft für noch etwas weiter runter. Vielleicht findest Du mit irgendeinem Rahmen irgendwo 400gr oder so. Aber dafür würde ich ganz sicher keine Einschränkungen bei der Position hinnehmen wollen.
Ja hätt ich mir ja eigentlich auch gedacht, dass beim Rahmen um +-300g geht oder so.

Hafu hat wohl die Triathlon-Version, aber bis aufs Verpflegungssystem (800-900g) seh ich da kaum einen Unterschied zum TT (zumindest nix was das Gewicht wesentlich beeinflusst).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.